- Registriert
- 10 Dez. 2008
- Beiträge
- 1.006
Hallo zusammen,
es rückt näher und ich habe herumgelesen. Inwieweit das allerdings erhellend statt verwirrend war, sei dahingestellt ...
Aaaalso:
Mit den 600 oder so werde ich nicht hinkommen, aber vielleicht schaffe ich 700 oder so, wenn ich ein paar gebrauchte Kompontenten schnappe.
Es soll jedenfalls ein kleines Gehäuse werden, was die Sache natürlich nicht einfacher macht.
Stand der Planung derzeit:
-auch wenn die RX 480 nicht ganz so der Oberknaller zu sein scheint, als der sie im Vorfeld gehypt wurde, scheint sie dennoch Mittel der Wahl. Aber ich denke, da warte ich mit einer genauen Entscheidung noch ab, woe die Partnermodelle genau aussehen.
-Prozessor: Ein I5 6400 reicht, oder? Boxed, weil ich ohnehin nicht übertakten möchte und daher keinen neuen Kühler brauche, korrekt?
-Mainboard: Ein AS Rock H 170 M Pro 4? mATX ist doch gleich Mikro, oder gibt's da noch einen Unterschied? Siehe auch: Gehäuse. Ich meine jedenfalls das hier:
http://www.ebay.de/itm/361440624800?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
-Gehäuse: Ist in der Tat gar nicht so einfach: Zumindest das Referenzmodell der RX 480 ist nämlich offenkundig für etliche Gehäuse zu lang. Aus Gründen von Größe und Optik bin ich derzeit hängengeblieben bei:
https://www.caseking.de/raijintek-styx-micro-atx-gehaeuse-schwarz-gert-028.html
Taugt das? Paßt das alles hinein? Ist das leidlich leise? Gibt es Alternativen? Eigentlich ist es mir nämlich ein bißchen zu teuer ...
-Ergibt eine m.2-SSD Sinn? Oder ist das den Aufpreis nicht wert?
-Und weiterhin völlig überfordert bin ich beim Netzteil. 500 Watt, denke ich, aber: welches? Stabil und nicht so laut, aber muß das Ding dann gleich einen knappen Hunderter kostgen?
-Und, ganz doof: Der I5 hat doch einen integrierte Grafikeinheit, korrekt? ich könnte also ggf. alle Komponenten schon mal besorgen, montieren und installieren und dann die GraKa nachkaufen, wenn das passende Partnerdesign auftaucht, oder?
Weiterhin dankbar für fachkundigen Input
Quichote
es rückt näher und ich habe herumgelesen. Inwieweit das allerdings erhellend statt verwirrend war, sei dahingestellt ...
Aaaalso:
Mit den 600 oder so werde ich nicht hinkommen, aber vielleicht schaffe ich 700 oder so, wenn ich ein paar gebrauchte Kompontenten schnappe.
Es soll jedenfalls ein kleines Gehäuse werden, was die Sache natürlich nicht einfacher macht.
Stand der Planung derzeit:
-auch wenn die RX 480 nicht ganz so der Oberknaller zu sein scheint, als der sie im Vorfeld gehypt wurde, scheint sie dennoch Mittel der Wahl. Aber ich denke, da warte ich mit einer genauen Entscheidung noch ab, woe die Partnermodelle genau aussehen.
-Prozessor: Ein I5 6400 reicht, oder? Boxed, weil ich ohnehin nicht übertakten möchte und daher keinen neuen Kühler brauche, korrekt?
-Mainboard: Ein AS Rock H 170 M Pro 4? mATX ist doch gleich Mikro, oder gibt's da noch einen Unterschied? Siehe auch: Gehäuse. Ich meine jedenfalls das hier:
http://www.ebay.de/itm/361440624800?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
-Gehäuse: Ist in der Tat gar nicht so einfach: Zumindest das Referenzmodell der RX 480 ist nämlich offenkundig für etliche Gehäuse zu lang. Aus Gründen von Größe und Optik bin ich derzeit hängengeblieben bei:
https://www.caseking.de/raijintek-styx-micro-atx-gehaeuse-schwarz-gert-028.html
Taugt das? Paßt das alles hinein? Ist das leidlich leise? Gibt es Alternativen? Eigentlich ist es mir nämlich ein bißchen zu teuer ...
-Ergibt eine m.2-SSD Sinn? Oder ist das den Aufpreis nicht wert?
-Und weiterhin völlig überfordert bin ich beim Netzteil. 500 Watt, denke ich, aber: welches? Stabil und nicht so laut, aber muß das Ding dann gleich einen knappen Hunderter kostgen?
-Und, ganz doof: Der I5 hat doch einen integrierte Grafikeinheit, korrekt? ich könnte also ggf. alle Komponenten schon mal besorgen, montieren und installieren und dann die GraKa nachkaufen, wenn das passende Partnerdesign auftaucht, oder?
Weiterhin dankbar für fachkundigen Input
Quichote