alltägliche rechenaufgabe für Gerwebetreibende

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
mal eine Rechenaufgabe mit der ich mich gar nicht mal so selten herumschlagen muss sieht einfach aus ist aber gar nicht soo einfach :)
Das sind so die Tücken mit denen sich ein Gewerbetreibdenr herumschlagen muss :)
ein Multifunktionsdrucker kostet inkl. 19% Mehrwertsteuer 70,00 EUR
1. Wie hoch ist die Mehwertsteuer in EUR ?
2.Wieviel EUR kostet er ohne Mehrwertsteuer?
mich würde auch mal der Lösungsweg interessieren .
EIDTUnd nein diese rechenaufgabe ist natürlich nicht ernst gemeint......
 
@silvia: danke auch wenn das erste irgendwie nicht funktionieren will ( ich benutze Open offioce) und beim anderen der download nicht funkt, bei google habe ich das problem das ich alles mögliche finde nur das was ich wirklich brauche wenn man eben nicht genau weiss wie man die suchanfragen stellen muss :(
Meistens findet man hundert Foren einträge mit der gleichen frage und genauso viele antworten das doch googeln sollte :)
( was mich immer nehr zu der Anahme bingt das google immer unbrauchbarer wird )
 
DAS ist nicht ernst gemeint, oder doch?

ich hab nur den ersten Post gelesen und dann das hier sofort geschrieben:

Wie schlimm, wenn man das nicht selbst als Gewerbetreibender(!) berechnen kann. Er hätte bei der Anmeldung des Gewerbes mal direkt auch ein Insolvenz-Formular nitnehmen sollen! ;)

:?:
 
@Pixl

ich finde es gut für Dich das Dein Umsatz zumindest schonmal über 17500 pro Jahr beträgt!
 
@ Think Freak: Man muss die Kleingewerberegelung nicht wahrnehmen auch wenn der Umsatz unter 17500 EUR im Jahr beträgt.
In meinem fall war es sinnvoller nicht die Kleingewerberelgelung wahrzunehmen. Gerade wenn viel Hardware gekauft bzw.verkauft wird.

@ fetterP: nein es war eigentlich nicht ernst gemeint obwohl es tatsächlich einige Leute gibt die damit Probleme haben :)
 
Haufe Firmen Office z.B.. Hat auch einen Teil mit Basiswissen zur Buchhaltung drin. Soll ganz ok sein und hat bestimmt auch einen USt-Rechner 8) .

Ansonsten: Es muss nicht jeder Gewerbetreibende eine kaufmännische Ausbildung haben - soweit korrekt. Aber falls der Gewerbetreibende auf Dauer finanziell erfolgreich sein möchte, sollte er sich die Grundzüge schon aneignen, sonst klappt das nicht mit der Nachb Kalkulation.

Grüße
G.
(Kann noch 1,95583 auswendig ;) )
 
@ Goonie das mit dem basiswissen ist richtig und wichtig das fängt ja schon damit an das Rechnungen nicht in einen " Schuhkarton " aufbewahrt sondern abgeheftet werden. Hört sich wieder lustig an aber nicht wenige haben genau so angefangen. wenn man sich aber einmal angewähnt hat seine rechnungen nach Monaten zu sortieren und abzuheften wird es eigentlich sehr schnell zu Routine, zumal es einem vor unangenhemen Situationen bewahren kann.
Deshalb sollte jeder Existenzgründer neben diesen Basiskursen auch so lange es noch geht entprechnde Fördergelder für Coachings benatragen.
Was die kalkulation angeht so ist ja genau diese Kleinunternehmerregelung so ein Falle , ist ja schön und gut wenn man sich als Kleinunternehmer keine Sorgen um die UmSt. machen muss aber spätestens wenn man dann mehr als 17500 EUR in Jahr hat und seine Preise nicht entsprechend kalkuliert hat hat man das nachsehen. Das war mit ein Grund warum ich auf diese regel verzeichtet habe . Lieber gleich damit anfangen. das macht auch bei den Geschäftspartnern einen besseren Eindruck.

ich habe inzwischen einge freeware gefunden die in meinem fall vollkommen ausreicht auch wenn sie zum Teil nicht gnaz optimal ist , einige kann AfA stellt aber die Monatlichen kalkulationen nicht so dar wie ich das möchte ( gewinn und Verlust fehlt) andere machen genau das aber können kein AfA.
mal sehen ob ich mal so eine Klakulation bekomme die beides kann , oder ich eine gutes tutorial in tabellenkalkulation bekomme.
 
Frag doch mal bei der IHK nach, bei der du nun gegen deinen Willen glücklich zahlendes Mitglied bist. Evtl. können die dir noch weiterhelfen, gerade was Gründungsberatung und Förderung angeht. Und auch freie Software...

Beste Grüße
G.
 
@Pixl

Du hast natürlich recht! Die Kleinunternehmer Regel ist eigentlich nur für Dienstleister interessant.

lG
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=506400#post506400]ich schliesse mich gleich mit einer Frage an weiss jemand wo ich eine excel tabelle für die Buchführung finde, meine steuerberaterin hat mir noch nicht die betreffende excel tabelle zumailt so das ich mich um alternativen kümmern muss.
So eine einfache kassenbuch tabelle reicht hier nicht da ich die mwst. berücksichtigen muss genauso wie die AVA. ( also diese teilabschreibung bei grösseren Investitionen)
q noreia: soweit ich weiss gibt es hier auch einige die sich mit Buchhaltung auskennen.
Schätze da werden dich hoffentlich einige per PN anschreiben.[/quote]

Moin Moin,

schau Dir mal Quicken Home + Business an ... für kleine Firmen eigentlich ganz optimal, kann alles was man als Gewerbetreibender benötigt und auch die diebische Elster ist schon eingebaut. Kann man als 4 Wochen Testversion bestellen.

VG JNS
 
@Pixl

es ist sinnlos eine eigene Tabelle zu erstellen, da nicht kompatibel mit dem Steuerprogramm des Steuerberaters! Wenn deine St-Beraterin noch nich mailt hat, dann eilt auch net :D Tipp; interessanter ist es möglichst viel Umsatz zu generieren...
 
bitte an den mod : schnell löschen den ganzen fred - das ist höchst peinlich ;( ;( :wacko: :wacko:
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=508663#post508663] :D Tipp; interessanter ist es möglichst viel Umsatz zu generieren...[/quote]Umsatz??? Gewinn rulez :D :D
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=508625#post508625]Frag doch mal bei der IHK nach, bei der du nun gegen deinen Willen glücklich zahlendes Mitglied bist. Evtl. können die dir noch weiterhelfen, gerade was Gründungsberatung und Förderung angeht. Und auch freie Software...

Beste Grüße
G.[/quote]
Also ob ich bei der IHk freie software bekomme ... bezweifel ich und was die Gründungsberatung und Fördeung angeht so habe ich schon eine . Die reicht vorerst . Und soweit ich weiss ist es nicht ganz einfach bei der IHk eine Förderung zu bekommen.


Ron : ich sage es noch einmal der Thread war nicht ernst gemeint sondern mehr als Witzige Antwort auf die ganzen rechnenaufgaben ( eine sogar mehr als ein jahr alt) gedacht, die am Sonntag morgen hier herumkreiste. Und da ich gerade mich um meine Abrechnungen kümmerte stellte ich eben diese aufgabe.
Ich weiss wei man Bruttobetrag einen nettobetrag erechnet.Ist doch schön das es hier auch jeder andere weiss.
Mag sein das das Du als peinlich siehst aber es gibt mindestens genauso peinliche Threads besonders wenn sie nach einem jahr wieder aus der Versenkung hervorgeholt werden. Aber ich habe den Thread so editiert das man es sofort erkennt das ich NICHT ernst meine :)
Denn sonst wird es wirklich langsam peinlich :)





@ Think Freak: Auch als Dienstleister lohnt es sich da man aj auch jede menge Betribliche ausgaben hat. Büromaterial, kosten für marketing, Wartung der Rechner etc. sind nicht ohne.Und gerade wenn man eben nicht nur Privat Personen als kunden hat sieht es einfach besser aus wenn man auch UmSt. abführen darf.

Hmm wieso sollte eine mit Calc bzw. excel generierte tabelle nicht mit dem excel oder calc meiner steuerberaterin kompatibel sein ?
Mag sein das es nicht eilt aber ich möchte gerade jetzt zu Jahreswechsel mein abrechnungen auf den neeusten Stand bringen, da ich gerade jetzt Zeit dafür habe, und ich befürchte das es gaaanz andere gründe hat warum ich keine Mail bekomme. Egal ich möchte schon gerade wo nicht viel los ist mich um eine Passende FiBu kümmern.
Zumal ich jeden Monat eine Abrechnung machen muss. Die Sache mit den umsatzist zwar wichtiger aber was man hat das hat man.
Allerdings will das auch nicht so überbewerten wenn es keine zufriedenstellende lösung gibt dann muss die Abrechnung eben warten.
und nachdem ich mir gerade eine fast unbrauchbare stuersoftware gekauft habe habe ich eh die schnauze von irgendeiner Software voll.


@ JNS-K:
Danke für den Tip aber ich denke das ist etwas überdimnesioniert und zur Zeit zu teuer da sind andere ausgaben nämlich die um Umsatz rein zu bekommen erheblich wichtiger. ich dachte eigentlich an preiswerte Lösungen
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=508663#post508663]Tipp; interessanter ist es möglichst viel Umsatz zu generieren...[/quote]

55 Cent-Briefmarken für 50 Cent verkaufen - das schafft Umsatz ohne Ende. Mal ehrlich - besser, man macht weniger Umsatz mit hoher Rendite als viel Umsatz mit kaum Marge...

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben