Alice DSL unter Linux

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Ich kenne mich mit der Materie nicht zu gut aus und muss schonmal im Vorfeld nachfragen:

HAT HIER JEMAND ALICE DSL UNTER LINUX AM LAUFEN? Und zwar zusammen mit der normalen Alice Hardware?

Das Problem ist, dass man, um mit Alice per WLAN online gehen zu können, zweierlei machen muss. Zum einen muss man sich fast wie bei einem WLAN Rotuer per WPA2 Verschlüssselung an der WLAN Box anmelden. Unter Windows funktioniert das auch schön mit dynamischer IP Zuweisung etc. Allerdings ist das Anzeigen des Fehlers "Keine oder eingeschränkte Konnektivität" der Normalfall. Alice behebt das mit dem Tip, die Fehlermeldung abzuschalten. Dazu muss man eine ganz normale PPPoE Verbindung aufbauen -> Breitbandverbindung, die Benutzername und Passwort erfordert ... so heißt das unter Windows. Die PPPoE Verbindung wird quasi über die WLAN Box zum integrierten DSL Modem geschleift. (das war jetzt alles sehr laienhaft ausgedrückt).

Wie bekomme ich das nun unter Ubuntu hin?
 
was für ein wlan-router ist das denn?

hatte damals nur ein normales modem bekommen und selber einen wlan router rangehängt. funktioniert hat das super...
 
Im Zweifel können das nur Leute benantworten, die das "gleiche Problem" hatten; also auch die "WLAN Lösung" von Alice. Das ist im Prinzip ein ganz normaler WLAN Router von Siemens mit integriertem DSL Modem ... allerdings softwareseitig beschnitten. Grundannahme für meine Anfrage ist, dass ich dieses Gerät weiter nutzen muss, ohne an die Software des Gerätes (Firmware) gehen zu dürfen ;-)
 
[quote='Virility',index.php?page=Thread&postID=466218#post466218]was für ein wlan-router ist das denn?

hatte damals nur ein normales modem bekommen und selber einen wlan router rangehängt. funktioniert hat das super...[/quote]

das hab bei 2 alice-kunden auch so gemacht.alles andere macht imho keinen sinn.
 
Hi
aus eigener Erfahrung:
Die Alice Hardware ist Mist. Initialiesiere Deinen Anschluss mit der Alice Hardware über ein Analgoes Telefon und benutze danach irgendeinen normalen Router / Modem (am besten Fritz box) und buche Dir einen anderen IP-Telefonanbieter dazu (Sipgate - bestelle die Alice Telefonflat ab, falls Du sie hast) (haben viele Leute so gelöst, die Inet Foren sind voll von Problemen bzw Inkomatibilitäten, fehlenden VoIP Zugangsdaten von Alice)
Damit hat man volle Kontrolle, und es funktioniert wenigstens.
greetz
 
@ichkriegdiekriese:

Die Krise krieg ich gleich auch.
Nicht nur die Alice-Hardware ist Mist - das gilt einfach für den ganzen Anbieter. :whistling:

Ich ärgere mich nun schon wieder seit Wochen mit der Hotline herum weil der DSL-Anschluss ungefähr 5 Verbindunsabbrüche / Minute produziert.
 
Hi,

also ich hab bei meiner Freundin das ALICE DSL Modem (ohne WLAN) durch eine FritzBox ersetzt, funzt wunderbar (naja...nich gleich auf Anhieb...der von Alice gelieferte Splitter war defekt). Telefonie geht sowieso über den analogen Anschluß (Alice scheint das bei jedem Anschluss anders zu machen...einmal Voip, einmal analog...).

Kannst du an das Alice "WLAN" Modem auch per Kabel ran? Dann wäre es doch die einfachste Lösung sich nen WLAN Router (z.B. Linksys WRT54XX) günstig hier im Marktplatz oder beim großen E zu holen, den per Kabel an das Modem zu hängen und die Verbindung vom WLAN Router automatisch aufbauen zu lassen. Verbindung WLAN-Router -> Linux PC sollte ja eigentlich kein großes Problem sein.

Mfg Markus
 
Mhh naja Alice an für sich war vom Preis absolut ok, man kann alle 4 Wochen Kündigen und es ging schnell - daher kann ich nichts gegen Alcide direkt sagen nur die Hardware ist Grosser MIST!

Alice verkauft im Grunde 3 Anschlusstypen:

1) DSL Anschluss und vollwertiger Analoges Telefon im eigenen Netz
2) obiges als resale über dieT-com
3) DSL als resale mit VOIP - ohne die Möglichgkeit direkt analog zu telefonieren!

Je nachdem was bei einem geschaltet werden kann erhält man auch andere Hardware ;-)

Wegen den Verbindungsabbrüchen würde ich erstmal ein anders Modem und Splitter testen (pber Bekannte Freunde mal leihen) - wenn es damit nciht behoben ist Techniker kommen lassen.
Das hat bei mir nur 3 Tage gedauert.
 
[quote='Kman',index.php?page=Thread&postID=466252#post466252]Nicht nur die Alice-Hardware ist Mist - das gilt einfach für den ganzen Anbieter. :whistling:

Ich ärgere mich nun schon wieder seit Wochen mit der Hotline herum weil der DSL-Anschluss ungefähr 5 Verbindunsabbrüche / Minute produziert.[/quote]
Das Problem hatte ich auch vor kurzem.
Tausch mal den Splitter aus. Die von Alice scheinen gerne mal kaputt zu gehen.
 
Hab Alice mit DSL-Modem ohne Wlan unter Kubuntu am laufen. Hab folgende Anleitung benutzt:http://wiki.ubuntuusers.de/DSL_ohne_Router?highlight=pppoe

Vielleicht funktioniert also bei dir folgendes:
1.Wlan-Verbindung zum Modem aufnehmen


2. "sudo pppoeconf" in Konsole (wobei ich nicht weiß, ob du ihm da den Wlanadapter vorgeben kannst) und Zugangsdaten eintragen
3. mit dem Befehl "pon dsl-provider" "einwählen".
 
[quote='Virility',index.php?page=Thread&postID=466218#post466218]hatte damals nur ein normales modem bekommen und selber einen wlan router rangehängt. funktioniert hat das super...[/quote]So funktioniert's auch bei mir. Am Alice-DSL-Modem hängt zum einen das Telefon und zum anderen eine Fritzbox Wlan, die lediglich als Wlan-Router operiert (nicht mehr als DSL-Modem). Diese Lösung hat allerdings den "Nachteil", dass man an die übrigen drei Ethernet-Anschlüsse des Alice-DSL-Modems keinen Rechner direkt per Kabel anschließen kann, da dann verbindungstechnisch gar nichts mehr geht. D.h. es läuft de facto alles via Wlan, was aber in unserem Haushalt keinen stört, da wir eh alle ausschließlich Wlan nutzen wollen.

Naja, jedenfalls ist es auf die Art auch gar kein Problem Linux zu nutzen, da der jeweilige Rechner eh nur mit der Fritzbox kommuniziert und nicht mit dem merkwürdigen DSL-Modem von Alice...
 
Leider ist das Anschließen einer anderen Hardware nicht möglich. Ich hasse diese Alice Scheisse (man entschuldige diesen Ausdruck) auch ... zutiefst! Aber ich muss ihn hinnehmen.

Aber es muss doch für Alice DSL Kunden eine Möglichkeit geben, per WLAN online zu gehen. Kann man das nicht einfach "genau so machen" ?

Ich mache jetzt mal einen Test. Wäre dennoch für weitere Ideen dankbar.

Bei Ubuntu kann ich noch nicht mal den WEP Schlüssel vernünftig eingeben. Das Problem hatte ich schonmal bei dem Router meiner Eltern, den ich dann für eine Zeit gänzlich ohne Verschlüsselung laufen lassen mußte, damit Ubuntu drankommt.

Ubuntu - WLAN - Alice ... drei Komponenten, die einfach nicht zusammenpassen wollen ... sehr, sehr schade ...
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=466427#post466427]Bei Ubuntu kann ich noch nicht mal den WEP Schlüssel vernünftig eingeben. Das Problem hatte ich schonmal bei dem Router meiner Eltern, den ich dann für eine Zeit gänzlich ohne Verschlüsselung laufen lassen mußte, damit Ubuntu drankommt.[/quote]Was meinst du damit genau?
 
Naja. Ein WLAN Adapter sucht und findet WLAN Netze. Wenn man sich dann mit einem WLAN Netz verbinden will, dann muss man - wenn es nicht ungesichert ist - ein Passwort eingeben. Unter Windows brauche ich im Normalfall nichts weiter auswählen und gebe einfach das in meinem Fall 13-stellige, hexadezimale Passwort ein.

(das ist nicht patzig gemeint ... ich versuche laienhaft möglichst viele Infos preiszugeben!)

Und selbst da scheitert es schon. Was natürlich auch daran liegen kann, dass Ubuntu einen "normalen Router" erwartet, Alice seinen Router aber kastriert und zur Bridge umfunktioniert hat.

Allerdings erinnere ich mich daran, mal mit Ubuntu bei meinen Eltern online gehen gewollt zu haben. Die haben einen "normalen Router" und WEP Verschlüsselung, ebenso 13-stellig, hexadezimal. Auch damals hatte ich es mit Ubuntu nicht hinbekommen. Erst als ich sämtliche Verschlüsselungen ausgeschaltet hatte, konnte ich auch mit Ubuntu bei meinen Eltern über WLAN online gehen.

Jetzt habe ich dazu noch Alice.
 
Ubuntu - WLAN - Alice ... drei Komponenten, die einfach nicht zusammenpassen wollen ... sehr, sehr schade ...
Sorry, kann ich so nicht stehen lassen.
1. Alice
Ich habe auch von Alice ein "kastriertes " Siemens SL2-141-I erhalten. (Hatte vorher ein funktionierendes T-Com-Gerät)
Man war ich sauer auf Alice und und geflucht über dieses SL2........ Habe dann fleissig gegoogelt und die Einlogdaten im
Netz gefunden.
Somit konnte ich den Router auf meine Wünsche konfigurieren (auch für XP) und alles ist GUT.
2. Ubuntu
Ich habe eine Netgear- PC-Card, den WIN-Treiber (.INF) per ndiswrapper installieren und los geht's.
Nach dieser Anleitung: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN
Auf die Graphische Oberfläche (wicd und/oder Ähnliches) hab ich verzichtet, hatte Ärger gemacht- Wlan funktioniert so bestens
mit Ubuntu - WLAN - Alice und T23 :thumbsup:

Grüße, Wolle
 
Hast du schon mal probiert alternativ zum 13-stelligen hexadezimalen Passwort einfach den 26-stelligen Netzwerkschlüssel (ausschließlich aus Ziffern bestehend) einzugeben? Bei meinem alten Toshiba Notebook geht das unter Windows 2000 z.B. nur so. Und unter Puppy Linux (vorhin erst getestet) läuft das ebenso auf diesem Wege.
 
Öhm ... der 13-stellige ist halt vorgegeben ...

Man war ich sauer auf Alice und und geflucht über dieses SL2........ Habe dann fleissig gegoogelt und die Einlogdaten im
Netz gefunden.
Somit konnte ich den Router auf meine Wünsche konfigurieren (auch für XP) und alles ist GUT.

Also hast Du die Firmware des Routers geändert? Ansonsten wäre ich Dir für eine etwas konkretere Beschreibung sehr dankbar! :) Es geht vor allem um Linux unter XP läuft die Alice-Krücke ja ohne Probleme.

Was so ein wenig Polemik Zunder in die Diskussion bringt :D
 
Habe selber Alice im Büro. Kein Grund, über das Siemens-"Modem" zu schimpfen. Es liefert einen besseren Durchsatz am Alice-Anschluss als eine Fritzbox, die bei uns alle paar Stunden mal neu connecten musste. Das Siemens-Gerät bleibt dauerhaft dran und synct mit höherer Bandbreite.

Okay, vielleicht ist es ja etwas zweckfremd, dass Alice das Siemens als Modem konfiguriert. Allerdings hatte ich bei der Einrichtung vor einem halben Jahr kein Problem, auf den Hilfeseiten (das war glaube ich der FAQ im Kundencenter) das Passwort zu finden, um aus dem "Modem" wieder einen Router zu machen. Kann sein, dass Alice diese Info anfangs zurückhielt. Tun sie aber nicht mehr. Zur Not hilft ein Anruf bei der Hotline.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=466592#post466592]Öhm ... der 13-stellige ist halt vorgegeben ...


Man war ich sauer auf Alice und und geflucht über dieses SL2........ Habe dann fleissig gegoogelt und die Einlogdaten im
Netz gefunden.
Somit konnte ich den Router auf meine Wünsche konfigurieren (auch für XP) und alles ist GUT.

Also hast Du die Firmware des Routers geändert? Ansonsten wäre ich Dir für eine etwas konkretere Beschreibung sehr dankbar! :) Es geht vor allem um Linux unter XP läuft die Alice-Krücke ja ohne Probleme.

Was so ein wenig Polemik Zunder in die Diskussion bringt :D[/quote]Wann biste denn Dankbar? :D :D
Mal im ernst, kannst Du was berichten?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben