Albtraum II -- Desktops und Notebooks von Sony sind am wertbeständigsten

fishmac

Well-known member
Themenstarter
Registriert
27 Apr. 2007
Beiträge
5.449
Desktops und Notebooks von Sony sind am wertbeständigsten

Beim Vergleich der Wiederverkaufsattraktivität gängiger Produkte bekannter Hersteller ermittelten die VR-Leasing-Marktbeobachter, dass Sony bei den Produktkategorien sowohl der Desktops als auch der Mobilrechner jeweils am besten abschneidet.

Das kann sich doch wohl nur um einen verspaeteten Aprilscherz handeln oder ?
 
@Tomate
Vom Thinkpad war doch überhaupt keine Rede.Wenn man aus einem zusammenhang gerissenen Dialog nichts versteht-viele Zitate spiegeln ja auch nur den tatsächlichen Beitrag wieder.
Es ging um den Vergleich zwischen dem Thinkpad und dem 3000C200, wo ich der
Meinung bin, das der Arbeitsspeicher sich einfacher wechseln lässt. Im 3000er ist
im Boden eine Klappe, unter der sich der Arbeitsspeicher befindet.Und da kommt man einfach ran an den RAM.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Ingope hat zum Thema 3000C200 mal einen ausführlichen (Fotogenen) Thread veröffentlicht.

Gruß
Yon
 
Original von Yonah
Im 3000er ist
im Boden eine Klappe, unter der sich der Arbeitsspeicher befindet.Und da kommt man einfach ran an den RAM.

Das gab es im Thinkpad schon, da existierte Lenovo noch gar nicht und ist heute immer noch so.
 
Beim TP muss man normalerweise 4 Schrauben lösen, die Bezel(Handballenauflage) aufmeißeln, einen Stecker ziehen und das Blech entfernen bis man an den RAM kommt.

Jedenfalls war das bisher bei dem T30, R61i und dem R60 der Fall.

Sollte sich was geändert haben, um so besser.

Ich sag ja nicht, das es schwer ist.

Beim 3000er 1 Arbeitsgang.

Nach Entfernen 1ner Schraube statt 4 beim TP

Ist der Deckel zum RAM-Schacht offen.

Yon

@Tomate
Kauf/Leih/Klau dir nen 3000er und schau selbst rein(ich weiss, ihr wollt mich verarschen weil ich euer Heiligtum besudelt hab 8))
 
Nur soweit ich das vorläufig kenne:
600(e/x): Eine Schraube für eine Abdeckung lösen, fertig.
T20-T23: Eine Schraube für eine Abdeckung lösen, fertig.
T40-T42: Zwei Schrauben für eine Abdeckung lösen, fertig für einen Slot. Der zweite ist zugegebenermaßen unter der Tastatur.
X30-X32: Zwei Schrauben für eine Abdeckung lösen, fertig.

Editiert weil verzählt ;)
 
...und 4 (vier) Schrauben beim R61, neu gekauft vor 3 Wochen (ächz)
 
ich bin t23 besitzer - eine schraube lösen und ich bin an meinem ram;)
 
Hey Yonah ich versteh nicht von welchem Blech du redest.

@++++++
***********Blech************, ****** ******!!!*******?!!***.



Gruß
Yon
 
Klasse.
Mein R61 schickt dir das Handbuch.



Yon

ist mir allmählich Wurst, ob 1,2,4 oder 326 Schrauben. =)
 
Ok, also bleiben wir dabei: Nichts geht über ein Thinkpad!!!!

Schrauben zählen ist Schall und Rauch, RAM wechselt man jeden Tag und Orangensaft tut keinem Rechner gut.
 
Niemals!!! 8) LG ist eh besser und frisst sogar kleine Medions ohne O-Saft.
 
Sollte ich mich irren oder haben TP's der Oberklasse einen Ablauf ?

ähnlich einem Syphon, nur besser weil teurer 8)
 
jap so kleine Löchlein unten!

meine Tastatur auf arbeit (Lenovo Enhanced Keyboard) hatte das leider letzten Montag nicht, als mein Kollege den Kaffee drüber gekippt hat *g*

Naja bisschen abgespült und nen Tag getrocknet... Lebt wieder *g*
 
Original von Yonah
Sollte ich mich irren oder haben TP's der Oberklasse einen Ablauf ?

ähnlich einem Syphon, nur besser weil teurer 8)

Nicht nur die, sondern alle - und das "Kaffee"-Lenovo wird nicht mehr lange leben, weil dann die Leiterbahnen zerfressen werden, wenn es nicht schnellstens mit Aqua dest und Isopropanol ausgewaschen wird.
 
Die Kollegin?

oder sind wir immer noch am Schrauben-ah,das Loch..

Ja, stimmt. Beim R61 wusste ich's bis eben nicht.
 
@yonah:
auch meine kolleginnen haben Löcher, aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht in ein seriöses Forum! ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben