Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir gerne ein Thinkpad kaufen auf dem Linux - speziell Kubuntu - laufen soll.
Ich habe schon etliche Forenbeiträge durchstöbert und bin leider nicht so richtig schlau geworden.
Einerseits habe ich Beiträge oder auch Blogs gelesen in denen Stand, dass das T420/T520 wohl optimal mit Linux (in dem Fall Ubuntu) laufen sollen.
Nach weiterer Recherche habe ich auch etliche Beiträge gefunden wo massive Probleme mit Optimus behandelt wurden. Und immer waren die Lösungen eher Kompromisse (eins von beiden Abschalten, oder keine externen Monitore betreiben oder halt mit geringer Akkuleistung leben).
Allerdings sind viele dieser Diskussionen auch schon ein paar Jahre alt und ich weiss nicht was sich bis jetzt getan hat.
Die T520 sind ja nun auch 3-4 Jahre alt, funktioniert Optimus unter Linux mittlerweile vernünftig oder ist es immernoch eine Kompromissgeschichte?
Ich hatte vorher ein HP Notebook mit Kubuntu und habe Wochenlang vergeblich versucht die Dualgrafik zum laufen zu kriegen. Nervig finde ich bei sowas immer die Tatsache, man Recherchiert nach dem Problem, findet Lösungsansätze und probiert sie, dann stellt man Fest, dass diese Lösung schon sehr veraltet ist und es eine bessere gibt, die dann auch wieder Fehlerhaft ist oder nur halb funktioniert und man sehr schwer an aktuelle Informationen kommt. Deswegen mache ich hier diesen Thread auf um nach dem Stand heute zu fragen.
Also ist Linux (Kubuntu / Ubuntu) mittlerweile soweit gepatcht und entwickelt das die gesamte Hardware des T420/T520 einwandfrei läuft?
Lg
ich möchte mir gerne ein Thinkpad kaufen auf dem Linux - speziell Kubuntu - laufen soll.
Ich habe schon etliche Forenbeiträge durchstöbert und bin leider nicht so richtig schlau geworden.
Einerseits habe ich Beiträge oder auch Blogs gelesen in denen Stand, dass das T420/T520 wohl optimal mit Linux (in dem Fall Ubuntu) laufen sollen.
Nach weiterer Recherche habe ich auch etliche Beiträge gefunden wo massive Probleme mit Optimus behandelt wurden. Und immer waren die Lösungen eher Kompromisse (eins von beiden Abschalten, oder keine externen Monitore betreiben oder halt mit geringer Akkuleistung leben).
Allerdings sind viele dieser Diskussionen auch schon ein paar Jahre alt und ich weiss nicht was sich bis jetzt getan hat.
Die T520 sind ja nun auch 3-4 Jahre alt, funktioniert Optimus unter Linux mittlerweile vernünftig oder ist es immernoch eine Kompromissgeschichte?
Ich hatte vorher ein HP Notebook mit Kubuntu und habe Wochenlang vergeblich versucht die Dualgrafik zum laufen zu kriegen. Nervig finde ich bei sowas immer die Tatsache, man Recherchiert nach dem Problem, findet Lösungsansätze und probiert sie, dann stellt man Fest, dass diese Lösung schon sehr veraltet ist und es eine bessere gibt, die dann auch wieder Fehlerhaft ist oder nur halb funktioniert und man sehr schwer an aktuelle Informationen kommt. Deswegen mache ich hier diesen Thread auf um nach dem Stand heute zu fragen.
Also ist Linux (Kubuntu / Ubuntu) mittlerweile soweit gepatcht und entwickelt das die gesamte Hardware des T420/T520 einwandfrei läuft?
Lg