T5xx (T500-550 ohne "p") T520: Ubuntu 14.04LTS + Mini Dock 3 Plus - DVI wird nicht erkannt

thinkpad_nerd

New member
Themenstarter
Registriert
20 Jan. 2014
Beiträge
54
Hallo Leute,

habe am Wochenende mal ein Linux auf mein T520 gespielt. Auf dem Rechner lief bisher ein Windows-System und dabei hatte ich nie Probleme zwei externe Monitore über die Dockingstation zu betreiben.
Bei dem Linux System werden jedoch die Monitore nur über VGA erkannt, jedoch nicht über die DVI-Eingänge. Kennt jemand dieses Problem? Habe ich eventuell veraltete Treiber oder ähnliches im Betrieb?
Das T520 ist ein Gerät mit einer Optimus Grafikarte, falls von Belang.
Ich freue mich auf eure Hilfe und Tipps.

Viele Grüße,
der Nerd
 
das ist eines der probleme von optimus auf thinkpads unter linux. im gegensatz zum originalen optimus-konzept, das vorsieht, dass alle monitore am intel-chip hängen und der nvidia-chip nur die rechenleistung bereitstellt, hängen bei thinkpads (vermutlich bei auch bei allen anderen lenovos mit optimus) die digitalen ausgänge am nvidia-chip. das verkompliziert die angelegenheit. ich weiß nicht, ob der proprietäre treiber auch bei optimus die ausgänge am nvidia-chip benutzen kann, der quelloffene treiber "nouveau" kann es afaik mittlerweise. sollte der treiber von nvidia selber es nicht nicht schaffen bei optimus das bild auszugeben, hast du die wahl zwischen optimus mit nouveau (schwache 3d-leistung) und dem betrieb ohne optimus (hoher verbrauch, da der nvidia-chip die ganze zei an ist).

daher greifen die meisten linuxer zu thinkpads mit intel-grafik, da bei denen diese probleme nicht auftreten.
 
Nvidia Optimus mit Linux zu betreiben kann man fast vergessen. Ich habe es aufgegeben, wobei Ubuntu 14.04 LTS die Monitore sofort erkannt hat und mit den Nvidia Treibern auch einigermaßen aussahen.
Hier habe ich meine Probleme + Erfahrungen geschildert: Link zum Post
 
Danke für eure Antworten. Habe es auch nochmal versucht ans laufen zu bekommen aber keine Chance. Da wird sich wahrscheinlich in nächster Zukunft auch nichts dran andern oder wie sehe ich das?
 
Da wird sich wahrscheinlich in nächster Zukunft auch nichts dran andern oder wie sehe ich das?
Ich weiß nicht wie du das siehts :eek:, aber ich wundere mich, dass es bei dir gar nicht funktioniert, denn angeblich soll Optimus ab Kernel 3.12 unterstützt werden und Ubuntu 14.04 benutzt den Kernel 3.13. Bei mir hat es auch funktioniert, zwar nicht so, dass man damit arbeiten will, aber Multimonitor war möglich.
Wenn du nicht auf Akkulaufzeit angewiesen bist, könntest du auch probieren im BIOS auf <Nvidia only> zu schalten.
So komfortable wie mit Windows wirst du es aber vermutlich nicht hinkriegen ;)
 
Hans auch noch ans laufen bekommen. Musste bumblebee deinstalieren und die nvidia Treiber aktualisieren. Aber habe auf den digitalen Ports auch diesen ruckeleffekt und das Problem das die Einstellungen nach dem Neustart zurück gesetzt werden.
Ich weiß nicht ob es noch behebar ist, aber so ist das betreiben mehrerer Monitore für mich nicht nutzbar.
Schade eigentlich, hatte mich im Windows betrieb sehr dran gewöhnt.
Das mit der Akkulaufzeit ist tatsächlich ein Problem, von daher ist das leider keine Alternative für mich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben