Akkuverbrauch über Nacht im ausgeschalteten Zustand

MelodyX

New member
Themenstarter
Registriert
4 Apr. 2016
Beiträge
9
Hallo Thinkpad Community,

ich besitze seit fast 2 Monaten mein Lenovo Yoga 460 - bin auch wirklich sehr zufrieden damit - allerdings macht mir der Akkuverbrauch ein wenig Probleme.

Hauptsächlich benutze ich es für Mitschriften in der Uni, da komm ich auch ganz gut und lange mit dem Akku klar (Display relativ dunkel, evtl. WLAN aus usw. => ~ 6 Std.)
Bis hier also alles gut.

Problem:
Allerdings stört mich seit Anfang an, dass sich der Akku entlädt, wenn das Gerät aus ist.
Ich möchte mich schließlich auf mein Gerät verlassen können, auch wenn ich es mal 1-2 Tage oder über das Wochenende nicht gebraucht habe. (und nicht auf Verdacht laden, wenn ich es mit 60% vor dem Wochenende zur Seite lege)

Bereits unternommen: Nun habe ich schon recherchiert und folgendes ohne Erfolg unternommen:

  • in Lenovo-Settings die "USB Always On" Funktion ausgeschaltet
  • im BIOS nachgeschaut - da war mMn auch nichts auffälliges (allerdings weiß ich hier auch nicht so super genau, welche Einstellung der Übeltäter sein könnte, geändert habe ich aber nichts)
  • http://thinkwiki.de/Stromverbrauch_im_Hibernation_unterbinden <= diese Anleitung befolgt, WLAN und Maus waren an
  • in den Energieeinstellungen "bei Betätigen des Netzschalters" => Ausschalten eingestellt

Mehr konnte ich nun leider nicht finden, und gebracht hat es ja leider auch nichts.

Es handelt sich um einen Akkuverbrauch von etwa 2-3% nach 24h..
Das Ultrabook liegt in dieser Zeit wirklich nur in seiner Laptoptasche auf dem Tisch und ist ausgeschaltet (es leuchtet natürlich auch keine LED usw.)

Bsp.:
06.06. 19:52 => 61%
09.06. 06:44 => 54%

Ich habe noch keine Akku Rekalibrierung gemacht. Aber das sollte ja nicht das Problem sein, denke ich.
(beim Versuch hat es irgendwie nicht ordentlich entladen - sondern weitergeladen, aber das war sicher mein Fehler, weil das Gerät zu dem Zeitpunkt nicht voll war)


Habt ihr eventuell ähnliche Probleme?
Habe ich irgendwo eine wichtige Einstellung übersehen?
Ist das unnormal bzw. wie gehe ich nun weiter vor?

Ich freue mich über jegliche Hilfe und hoffe, dass ihr eine Lösung für mich parat habt.
Danke :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, nach 11 1/2 Stunden jetzt wieder 2% weg. Problem scheint noch immer zu bestehen.
2 Ideen habe ich noch:
- vor dem Ausschalten WLAN ausmachen (soll wohl auch bei einigen seltsamerweise geholfen haben)
- Version 9.x.x. vom Intel Management Engine Interface draufhauen => also quasi downgraden

bei der 2. Idee benötige ich allerdings Hilfe.
Habe mehrfach gelesen, dass die aktuelle 11.x Version des Treibers das Gerät quasi dazu zwingt, aktiv zu bleiben, auch im ausgeschalteten Modus.
Problem: einige User haben den selben Fehler wie ich. => Lösung: Version 9.x.x => siehe Google

Nun habe ich es lediglich geschafft, Version 11.0.0.1157 drauf zu bekommen, also die vorherige Version. Aktuelle ist 11.0.0.1172.

Wenn ich Version 9.x.x draufmachen möchte, kommt eine Fehlermeldung, dass das Gerät nicht kompatibel mit dem Treiber sei (oder so ähnlich).
Irgendeine Idee, wie ich so weit downgraden kann?
Das würde ich wirklich erstmal gerne probieren, bevor ich mich dann wahrscheinlich doch mal an den Support wende ^^.
(Aufschrauben möchte ich noch ein wenig verzögern, habe mal in einem YT Video gehört, dass man dann eventuell ein Knacken in die Oberfläche bekommen kann- quasi dass es dann nicht mehr "100% dicht ist", kein Risiko, finde das Akkuproblem so jetzt schon nervig genug)..
- Einsenden wird grad auch nix, hab bald Prüfungen :( da brauch ich das Gerät.


(=> cmd als Admin => bcdedit /set disabledynamictick yes hat im Übrigen nix gebracht, leider)
 
Bei AMT bzw. ME muss die Major-Version des Treibers (9.x, 11.x, ...) zur Hardwareversion des Chips auf dem Mainboard passen. Wenn also ein Chip der Version 11 auf dem Board sitzt, funktionieren auch nur Treiber der Version 11. Die 9er Treiber werden auch nur mit einem 9er Chip gehen.
 
Brauchst du AMT? Sonst schalte es im UEFI einfach ab und beobachte weiter.
 
okay wieder ein kleines Update von mir:

Am Montag hab ich nochmal genauer geschaut,
was ich so für einen generellen Verbrauch habe

13.06. 15:34 Uhr = 90%
bis
13.06. 18:42 Uhr = 60%

Also ca. 30% => 10% pro Stunde - mit Energiesparmodus, ca. 25% Helligkeit, WLAN an


Supporthotline fehlgeschlagen:

Dann habe ich...

1. den Lenovo Support kontaktiert => Weiterleitung an die technische Abteilung => dort leitet man mich an den lokalen Lenovo Partner (gibt mir Telefonnummer in meinem Ort) weiter

2. also lokalen Lenovo Partner kontaktiert => sagt mir, dass er seit Jahren kein Partner mehr ist => leitet mich zurück an den Lenovo Support

3. Händler wo ich es gekauft habe kontaktiert => sagt mir, ich solle mich an den Support/lokalen Partner wenden

=> ziemlich sinnlos. Keine Ahnung, an wem ich mich da jetzt noch wenden soll. Vllt probier ich es in deren Forum mal, wobei die da erfahrungsgemäß wohl auch nicht so aktiv sind, wie man sich es wünschen würde. Oder ich probiere es nochmal an einem anderen Tag an der Hotline. Nächster Lenovo Partner ist leider ein Stück weit weg.

Noch dazu wurde mir von dem Service (1.) gesagt, dass ein gewisser Verbrauch pro Nacht im ausgeschaltenen Zustand normal sei. (?)
Das entspricht jetzt nicht dem, was ihr mir gesagt habt. Da das aber alles sehr konfus war und Google auch anderes ausspuckt (ja sogar in der Bedienungsanleitung steht, dass es normal sei wenn Wake on Lan an ist - nur ist es das ja bei mir nicht) - glaube ich eher euch.


Zum Thema AMT:

Ich hab das Intel AMT im UEFI leider nicht gefunden. Laut Bedienungsanleitung müsste es das aber wohl geben im Punkt Config.

Also hab ichs erstmal im Gerätemanager deaktiviert => was leider auch nichts gebracht hat.



UEFI Akkuverbrauch:

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das UEFI bei mir schnell mal ~7-10% Akku in 10 min kostet. (was ja sonst etwa eine ganze Stunde halten würde) => normal?




Meine Fragen an euch:

Wie viel Verbrauch habt ihr, wenn ihr im UEFI seid? + Verbraucht das Hochfahren des Systems in etwa 1-2% oder ist das schon zu viel?

Dankeschön an jeden,
der immer noch Geduld mit mir und meinem Problem hat :).
 
Zuletzt bearbeitet:
AMT dürfte nur bei den vPro Modellen vorhanden sein.
Welche CPU hast Du?
 
CPU: Intel CoreTM i7-6500U

Hab mal UEFI abfotografiert.
Ist die Version, die du mir genannt hast.
Ist das nicht die neueste? Hab die damals von dem selben Link aus drauf gemacht. Kann mir grad schlecht vorstellen, dass es mehrere Version 1.40 gibt?
 

Anhänge

  • yoga.jpg
    yoga.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Und unter Config" und "Security" gibt es keinen Punkt "AMT" oder "Intel ... Management..." oder ähnlich?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben