Akku - Rückgabe oder wegwerfen?

mcl

Member
Themenstarter
Registriert
15 Feb. 2007
Beiträge
62
Hallo,

bietet Lenovo - oder sonstwer - eigentlich die Rücknahme eines alten Akkus an? Ich habe für ein T410s einen neuen gekauft und würde den alten vielleicht eher an Lenovo schicken als in die Batterietonne zu werfen.
 
Bleibt trotzdem die Frage, wo und wie da die Einstufung durch den Hersteller erfolgt, von der in der Verordnung die Rede ist.
 
wo und wie da die Einstufung durch den Hersteller erfolgt
Indem der Hersteller technische Hilfsmittel dafür verwendet (Abschalten der Zellen nach bestimmten Kriterien).
Es wird sicher kein Beauftragter des Herstellers bei Dir klingeln, um den Akku zu beurteilen ;)
 
Fallen Akkus, die nicht mehr laden, weil ihre Elektronik dicht gemacht hat, unter diese Kategorie? Um so einen ging es doch dem TE, oder?
genau
Ich denke, daß es egal ist, ob der TE den Akku an der nächsten Batteriensammelstelle entsorgt oder dem Händler bzw. Lenovo zuschickt. Er wird (hoffentlich) im gleichen Recyclingsystem landen.
...und das genau ist eigentlich meine Sorge - ich will den Akku einfach möglichst umweltfreundlich entsorgen...

http://www.grs-batterien.de/grs-bat...s-fuer-leistungsstarke-lithium-batterien.html
und in der FAQ, steht nichts dass sie keine Li Akkus annehmen, es handelt sich ja nicht um Flüssigkeitsbatterien. Wo hin den sonst-dann bleibt ja nur noch die Schadstoffsammlung, das stehen aber auch nur die grünen Fässer.
das nehme ich dann mal als Hinweis - also dann ab damit in die "sammeltonne"...

ach ja - danke an all die interessanten kommentare - wie gesagt - ich wollte nur einen akku möglichst unschädlich für die umwelt loswerden. Der Gedanke kam mir als ich zwei leere tonerkartuschen an Lexmark zurückgeschickt habe
 
In meinem Hauptsupermarkt darf man auch Notebookakkus in die Entsorgungsbox werfen (hab extra gefragt, bevor ich das machte)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben