Adobe Flash Player 64bit

kristatos

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Nov. 2007
Beiträge
1.715
Ich wäre zwar glücklicher wenn es erst gar kein Flash geben würde, aber diese Meldung dürfte doch für einige 64bit Linuxuser interessant sein.
 
Kali was is daran nich zu glauben?

Das ist doch schon ewig so das Flash (klappt sogar mit dem 32bit Wrapper) die HW-Beschleunigung der Nvidias (und einiger Vias?) mit vdpau ansprechen kann.

Rennt auf meiner Möhre schon seit einigen Monaten.

Als NVidia-Bestitzer is das traumhaft, weil vaapi kannste inne Tonne kloppen.

Grüße

es geht hier aber um 64Bit..

Da bin ich mal gespannt, ob das Teil je final wird. Die Vorgängerversion bekam ja schon ewig keine Securityupdates mehr. :eek:

Am Besten das Ding einfach abschalten wenn man es nicht braucht. Ich versuche eigentlich Firefox Add-ons zu vermeiden, aber Quickjava ist da ganz nützlich und der Quelltext ist überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen wann es in den Paketquellen der Distris auftaucht ... ;)
 
Gleich ein Bug mit dabei: Youtube Videos lassen sich nicht mehr Spulen, Bild bleibt dann einfach stehen. ...

(Arch x64, Chromium 14.xx)
 
Mal schauen wann es in den Paketquellen der Distris auftaucht ...

Glaubst du, dass es bei aktuellen (Distri-) Versionen überhaupt noch Eingang findet? Oder ist der Wechsel auf 64-bit relativ unkompliziert?
 
@ Evilandi666

Bei mir rennt die neue Flashversion 64bit ohne Probleme, auch auf YouTube.
Archlinux 64Bit, Firefox 7, flashplugin-11.0.1.152-1
Vielleicht liegt es ja am Chrome. Den hab ich nicht installiert.
 
Ach jetzt weiß ich woran es liegt...

EnableLinuxHWVideoDecode=0

und schon tut es. Das Problem liegt also bei Nvidia...
 
Installation aus den Ubuntu Repos

Für Ubuntu trägt man übrigens einfach das offizielle Partner Repo in die Quellen ein:
Code:
deb http://archive.canonical.com/ubuntu RELEASE partner
Danach das alte Paket flashplugin-installer löschen und das neue adobe-flashplugin installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute nachmittag auch auf v11 upgedatet. Da habe ich nämlich entdeckt, dass ich das "mint-flashplugin" installiert habe. Das war noch eine ältere 10.xx Version, die sogar schon eine Weile als unsicher gilt. Eigentlich ärgerlich, dass das offenbar nicht regelmäßig upgedatet wird. Dann habe ich das "normale" flashplugin (in Synaptic) installiert, und es war auch gleich die v11. Was sagt ihr, ist die Performance auf x86_64 Linux jetzt besser als vorher? Ist mir nicht so klar.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben