Adblocker - welchen nehmen?

debunix

Member
Themenstarter
Registriert
12 Jan. 2007
Beiträge
320
Ich wollte gerne mal eure Meinungen zu verschiedenen Adblockern hören.

Worauf achtet ihr, was muss er können?
Welcher geht mit dem RAM schonend um?

Würde mich sehr freuen, wenn die Allgemeinheit hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen kann.

Mir bekannte:
- ublock
- ublockorigin
- Adblock Plus
- Adblock
- Adguard

Schön finde ich, wenn man Ausnahmen hinzufügen kann, um bekannten Seiten eine Sondergenehmigung zu gestatten - immerhin sollen die Betreiber ja auch davon leben.

Freue mich jetzt schon auf eure Meinungen.
 
Bis jetzt AdBlock (ohne Plus, der mit der Hand auf dem Stoppschild), Ghostery (Ghostrank deaktivieren!) und den vanilla Cookie Manager in Chrome.

uBlock war mir bis jetzt neu, werde ich auch mal ausprobieren.

Edit:
uBlock gefällt mir...vor allem der dynamische Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Ghostery, das neben dem Adblocken noch Tracking verhindert.
 
@Macke

Ich bin durchaus bereit Werbung zuzulassen und zu tolerieren, ABER dann sollen die Leute bitte nicht einfach irgendwelche Fremdanbieter-Werbung schalten, sondern vorher prüfen was da auf ihrer Webpräsenz nachgeladen wird bzw. die Werbung selber schalten. Wenn ich in letzter Zeit nicht massiver Anti-Werbe-Propaganda aufgesessen bin gehört sie nunmal zu den verbreiteteren Einfallswegen für Schadsoftware (selbst auf youtube schon passiert).

Ein schönes positiv-Beispiel ist das Forum hier, mit den vier dezenten Buttons oben (die von mir aus auch als Banner an der Seite sein könnten). Es blinkt nichts, es ploppen keine Fenster auf mit Onlinepoker oder ähnlichem und man kann die Seite Nutzen ohne riesige Werbeanimationen laden zu müssen und sich jedesmal zu Fragen: Wer oder was führt eigentlich gerade Code auf meinem PC aus.

(Meinung eines Users ohne besondere Kenntnisse inside, also korrigiert mich wenn ich Schund labere)
 
Es sei denn, es ist eine bezahlte Werbung...
Unsinn, auch bezahlte Werbung steht in den Filterlisten... Woher kommt bloß dieses Falschwissen das überall verbreitet wird?
Wer "undaufdringliche Werbung" zulässt ist selber schuld, da diese Regeln per Ausnahmefilter implementiert sind und sich Problemlos deaktivieren lassen.

Grundsätzlich finde ich den Weg den ABP einschlägt natürlich auch nicht gut, viele von euch vergessen aber, dass die Infrastruktur zur Pflege und Verteilung der Filterlisten (insbesondere die verbreitete EasyList) nach wie vor von Adblock Plus kommt! Ohne Adblock Plus wäre uBlock in dieser Form also vermutlich gar nicht möglich. Was die Zukunft bringt bleibt abzuwarten, aber diese blinde Hexenjagd, die viele nach der Einführung der "unaufdringlichen Werbung" meinen veranstalten zu müssen ist dumm und kurzsichtig.
 
ublock-origin + umatrix und zusätzlich Noscript im "Skripte erlauben"-Modus wegen dem ClearClick-Schutz, ABE und XSS (Rest läuft dann über umatrix) , darüber hinaus Ref-Control und User-Agent-Switcher. Danke für den Hinweis zu decentraleyes, das habe ich direkt mal installliert.
 
Ergänzen müsste ich hier eigentlich noch RequestPolicy,
weil meine ursprüngliche Kombination uBlock Origin*+NoScript+RequestPolcy war
und ich derzeit teste ob ich NoScript und RequestPolicy durch uMatrix ersetzen kann.

*Außerdem habe ich verpeilt uBlock Origin zu schreiben, weil ich immer vergesse, dass das mü gerne ignoriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass die große Mehrheit offensichtlich ublock benutzt.
Ich hatte den auch ausprobiert, dann jedoch auf einigen Seiten Probleme festgestellt, die z.B. bei AdGuard nicht auftauchen:
- Konfigurator Mercedes funktioniert nicht
- Bild geht mit AdGuard, bei ublock kommt der übliche Hinweis (bitte keine Diskussion über Bild anzetteln, ich les da aber ganz gerne die Sportnachrichten ;) )

Würde mich ja mal interessieren woher das rührt. Vielleicht blockt AdGuard eben doch nicht alles!?

Werde hier wohl nochmal ein bisschen experimentieren.
 
Bin jetzt auf uBlock Origin standalone umgestiegen, natürlich im erweiterten Modus...Einfach mal den Guide dazu lesen, dann sollte die Anwendung nen Kinderspiel sein...decentraleyes gibt es nur für Firefox oder?
 
Ich bin bis jetzt immer bei AdBlock Plus gewesen.
Da ich hier aber jetzt vermehrt was von uBlock gelesen hab, werde ich mir das mal angucken und vielleicht wechseln...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben