Achtung/Warnung: Rätselhaftes Massensterben bei Seagate-SATAs der Modellreihe 7200.11 Barracuda

[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=511113#post511113]Das blöde ist das man die Platten aus Datenschutzgründen nicht zum Hersteller zurücksenden kann, ich würde keine Platte mit z.B. persönlichen Daten in Garantie geben, dann lieber die 100 Euro abschreiben und dafür noch etwas Privatsphäre wahren. [/quote]
Die wird mit Eraser 3x überschrieben (inkl. Cluster Tips Area) --> dann bleiben nur noch Fragmente die keine Sau mehr zusammenstellt!
@ morgen:
lies mal die Forennbeiträge durch. Bei praktisch allen betroffenen Usern trat der Tod aus heiterem Himmel auf. Ich würde mir an deiner Stelle durchaus etwas Sorgen machen, nicht zuletzt weil die Ausfallwahrscheinlichkeit mit der Menge an eigenen HDDs stark zunimmt. Hoffe das beste, aber bereite Dich vor.
Bin vorbereitet und werde mich diesbezüglich nächste Woche mit Seagate zusammen Mailen
und was machste wenn die Platte nicht mehr ansprechbar ist, aber die Daten noch prinziell lesbar drauf sind?
Dann häng ich´n Magneten dran --> dann ist sicherlich nix mehr vorhanden!
Vielleicht sollte man die Seagate 7200.11 nur noch zusammen mit einer Samsung F1 als RAID1 betreiben?
Von meinem Distributor weiß ich, das es auch Rückläufe gibt der F1 aber betrifft nur die TB Platten
Derzeit fertige ich ein komplett neues Backup meiner 1 TB mit FW SD15 an. Das kann noch etwas dauern. Sobald das fertig ist schalte ich den Desktop aus und erst wieder an wenn Seagate eine Lösung parat hat.
:D --> das kanns doch auch nicht sein oder!

lg ...cc
 
[quote='Starjumper',index.php?page=Thread&postID=511173#post511173]Draco,

und was machste wenn die Platte nicht mehr ansprechbar ist, aber die Daten noch prinziell lesbar drauf sind?[/quote]Stimmt, soweit hatte ich nicht gedacht, da hast du Recht.

[quote='morgen',index.php?page=Thread&postID=511538#post511538]
und was machste wenn die Platte nicht mehr ansprechbar ist, aber die Daten noch prinziell lesbar drauf sind?
Dann häng ich´n Magneten dran --> dann ist sicherlich nix mehr vorhanden!

[/quote]In der Theorie mag das stimmen, in der Praxis vielleicht auch. Leider habe ich a) keinen so starken Magneten zuhause (höchstens nen paar kleine zum Papier an den Kühlschrank pinnen) und b) gibt es trotzdem keine absolute Sicherheit, ob wirklich alle Daten weg sind. Zumindest kann man es ja nicht nachprüfen.
Bei wirklich sensiblen Daten, die niemanden etwas angehen, würde ich persönlich dann auch auf die Garantie pfeifen.
 
Ich hatte mal vor Jahren mit einem Lautsprechermagneten eine 3.5" Diskette "behandelt" - aber nicht auseinandergebaut. Gut eine halbe Minute drübergewischt und das Ergebnis waren lausige 3 Cluster, die defekt waren. Von daher kannste außer Einschmelzen nicht viel machen.

Soweit ich den ct Artikel aber verstanden habe ist das Problem wohl tiefgreifender, also auch von Spezialfirmen nicht mehr auslesbar...
 
Das Problem ist nur, dass du an die Firmware nicht rankommst. Die Daten sind angeblich unversehrt.

Aber mal im Ernst: Welcher TB-Platte kann man denn trauen? Ich wollte mir eigentlich eine 1TB-Platte von Samsung holen, aber wenn die schon Probleme hat ... oh weh. Seagate war noch nie mein Freund, ich fand die früher schon immer shaky.

G.
 
ich bin mit meinen Western Digital Carviar (blue) Platten sehr zufrieden bisher.
Eine Garantie für Ausfallsicherheit wirst du nirgendwo finden.
 
Mir ist leider vor kurzem die 750GB Seagate Maxtor im externen Gehäuse ausgefallen. Nebenbei steht nun leider auch das 1TB Modell (Hatte ich mir vor dem Ausfall zugelegt). Mist, ich will nicht nochmal alle Daten verlieren.

Im cnet Artikel wurde auf eine bestimmte Modellnummer hingewiesen die nicht von der fehlerhaften Firmware betroffen ist. Wie kann ich in meiner externen Festplatte denn diese Modellnummer auslesen? Mit HDTune habe ich es nicht geschafft.
 
Mal ne andere Frage, wie bekommt man bei externen USB Platten die Daten (Modell, etc) der Platte raus, wenn man im Netz nichts dazu findet?

HDTune zeigt die auch nicht an. Jemand ne Idee?

Öffnen geht auch nicht, da das Gehäuse scheinbar geklebt ist. :O
 
Es gibt Neuigkeiten:
Anwendern, die aufgrund einer fehlerhaften Firmware bereits nicht mehr auf die Platte zugreifen können, tauscht Seagate das Laufwerk im Rahmen der Garantie und bietet aus Kulanz offenbar auch eine kostenlose Datenrettung an.
Nett, was Negativschlagzeilen so alles bewirken... :)
 
Wenn ich 3x drüberwipe über die Disk holt kein Schwein mehr als Fragmente aus der Disk zurück --> etwas zuviel Paranoia meiner Meinung!

Selbst die NSA überschreibt ihre Platten nur 7 fach --> wer dennoch Paranoia hat --> Stichwort Gutmann 35x überschreiben X(

Trotzdem nervt die Angelegenheit ziemlich.

lg ...cc
 
ACHTUNG LEUTE! Habe mir gestern mit dem Firmwareupdate SD1A meine ST3500320AS (FW SD15) geschossen!

Das Update wurde ordnungsgemäß aufgespielt, doch nun wird die Platte nicht mehr erkannt.

Das Problem scheinen auch andere zu haben: Link
 
Whoops, dann hab ich nix gesagt - hab einfach nur die Meldung gelesen und mich an diesen Thread erinnert. Ich hab selber nur Samsung-Laufwerke im Einsatz und es von daher nicht getestet. Sorry, wenn das Probleme gemacht hat :|

Grüße
Matt
 
Dich trifft natürlich keine Schuld. Hatte die Info von der Seagate-Homepage und dachte mir, dass ich das Update noch kurz vor Mitternacht ausprobieren muss - das hat mir eine Stunde Schlaf und meine 500 GB HD geraubt. Naja, selbst schuld, dass ich nicht noch etwas warten konnte :)
 
Die älteren werden sich sicherlich dran erinnern : war da nicht in den anfang 1990 der Fall Festplattenhersteller / Amstrad wobei Amstrad bald Pleite gegangen ist und A.Sugar einige Jahre später den Rechtestreit gewonnen hat... (Amstrad war dann aber schon das, was es heute ist)

Kurz... Alle Jahre wieder... Kann ja mal passieren - nur einzelne Käufer streben keinen Rechtestreit an...
:D :D :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben