Acer Extensa 3000

mButh

New member
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2008
Beiträge
332
Moinsen,

der oben angegebene NB gehört meiner Freundin und geht nicht mehr an.
Das Problem besteht schon ein weilchen und sie nutzt mein T42, allerdings sind noch wichtige Daten drauf.

Das alte Netzteil hatte nen Kabelbruch, also habe ich in der Bucht ein NT gekauft, nicht original, mit nem Steckeraufsatz. Alles war OK, doch nach ner Zeit bekam das NB immer seltener Strom und nun geht er gar nicht mehr an.
Merkwürdig ist, dass er mit dem entsprechenden NT gar keinen Strom bekommt. Ich hatte aber Zufall zuvor das falsche Kabel (das vom T42) gegriffen und die Lampe für den Akku ging beim drücken des Powerknopfes kurz an, dann aber leider wieder aus.

Wie komme ich an die Daten? Woran könnte das liegen? Das NT hat auch ein Lämpchen, welches leuchtet, wenn es angeschlossen ist.
 
Das einfachste wird sein einfach die Festplatte auszubauen und in ein externes Gehäuse zu packen und die dann am T42 auszulesen. Ein Gehäuse dürfte so um die maximal 20€ liegen. Gibt es bei jedem Saturn, Mediamarkt und co.

Gruß,
Flubb0r
 
Sind das dann schon entsprechende verkabelungen bei?

Gibt es irgendetwas wichtiges zu beachten beim ausbau bzw. beim einbau ins Gehäuse, ich meine nicht die Grundlagen des bastelns, die beherrsche ich, hatte nur noch nie was mit HD zu tun.
 
Wenn ich mich recht entsinne ist das ACER schon was älter, da wirst Du ein IDE Gehäuse brauchen. Ich weiß nicht ob Du sowas im Geschäft noch bekommst. Aber ob es IDE oder SATA ist siehst Du ja nach dem Ausbau.

Grüße aus Bonn nach Bonn.
 
Die Kabel sind dabei. Und wenn du basteln kannst, kann man dir das auch zutrauen. ;) (Ein Kabel, keine Externe Stromversorgung nötig)
Wegen dem Gehäuse, schau mal bei Ebay! (IDE 2.5 Zoll Festplatten USB Adapter o.ä.)
 
Ok, hab mir Gott sei Dank mal die Bewertungen angeschaut. Bei dem kaufe ich nicht, aber zumindest weiß ich, wass ich suchen muss
 
Glützen uff!!!

Danke für den Tip, nehme morgen früh die platte raus und bin morgen Nachmittag in Nnob....
 

Anhänge

  • wohnort.JPG
    wohnort.JPG
    161,7 KB · Aufrufe: 26
Tach,

ich habe mir so ein Teil mal gekauft:
http://www.alternate.de/html/solrSe...seller&link=solr/search/result.productDetails

Gibt es auch in anderen Formen, z.B. als "dockingstation" in die man die Platten hineinstecken kann.
Bei anderen Händlern glaube ich auch noch eine Ecke günstiger zu bekommen... (war nur gerade schnell dort zu finden)

Ist eben praktisch, dass man alles, egal ob IDE, Sata, 2,5", 3,5" schnell dranstecken kann.

bis denn
Sebastian
 
kam leider die Tage zu nix...

Aber wäre es nicht auch möglich, die Platte aus dem Acer auszubauen, einmal in eines der TPs zu packen, die Daten zu sichern und die Platten dann wieder zu tauschen?

jmd ahnung?
 
Ich würde mir für so einen Fall einen USB IDE 2,5" Adapter zulegen. Dann kannst Du die Platte einfach an einen USB Anschluss an Dein ThinkPad anschließen und fertig.

http://www.amazon.de/LogiLink-101434-USB2-0-Konverter-USB-SATA/dp/B0014ICPEG/ref=pd_cp_ce_1

Die Platte wird im ersten Moment nicht erkannt weil Du noch 2 bestimmte Pins am Anschluss kurzschließen mußt. Das steht aber auf der Platte drauf welche das sind. ich nehme immer ein Stück Alu Folie dafür.



Stiffi
 
warum muss ich Pins kurzschließen? dachte, es geht einfach, Kabel ran - Daten sichern - Kabel ab
 
[quote='stiffi',index.php?page=Thread&postID=727225#post727225]...
Die Platte wird im ersten Moment nicht erkannt weil Du noch 2 bestimmte Pins am Anschluss kurzschließen mußt. Das steht aber auf der Platte drauf welche das sind. ich nehme immer ein Stück Alu Folie dafür.


Stiffi[/quote]Er meint sicher die Pins mit denen man bei IDE Geräten festlegt, ob die Festplatte als Master, Slave (oder Cable Select) läuft. Normal nimmt man da Jumper und keine Alufolie.
 
hmmm...

Habe nun die Platte aus dem Acer ausgebaut und ins T42 gepackt, rechner startet, erkennt dann aber die Platte nicht.

Es sind ziemlich genau die gleich Platten, lediglich die Speichergröße ist anders.

Kann mir jmd helfen bzw. gibt es ne einfachere Variante als n gehäuse zu kaufen?
 
Hallo,

mensch son nen Gehäuse kostet 5€ , was ist denn daran so schlimm?

Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben