OskarLarion
New member
- Registriert
- 13 Dez. 2011
- Beiträge
- 3
Hallo, nach einem aus Garantiegründen durchgeführten Mainboardtausch (denn der Rechner startete nicht mehr, es leuchtete nur die LED mit dem "Z" und die Strom-LED, ansonsten passierte nicht) startet mein Thinkpad zwar wieder.
Aber jetzt stürzt es aus nicht erkennbaren Gründen mal nach zwei Minuten, mal nach fünf Sekunden und mal nach einer halben Stunde ab. Das BIOS ist auf "Default Settings", ein Entfernen der Bios-Batterie für 5 Sekunden brachte auch nichts.
Bevor ich *noch* länger auf ein funktionsfähiges Notebook warte (der Techniker kommt die Tage wieder, aber mittlerweile habe ich keine großen Hoffnungen mehr und wollte zumindest mögliche Ursachen abklappern
), wollte ich mal nachfragen, ob ihr wisst, was Ursache sein könnte? Vielleicht hilft ja die kombinierte Stärke des versammelten Fachwissens.
Wie gesagt:
(A) Systemboard ist neu
(B) RAM ist neu
(C) das System stürzt einfach ab, ganz so als ob ich den Netzstecker gezogen hätte. Steckte zu dem Zeitpunkt der Akku drin, muss ich diesen entfernen und danach den Stromstecker neu anstöpseln, damit der Rechner wieder bootet. Nach einer gewissen Zeit kommt das gleiche Problem.
(D) System ist ein T61 6458-CTO
(E) Der Fehler tritt auch ohne Festplatte/CD-Rom und auch mit anderem RAM auf.
(F) Der Absturz passiert sowohl unter Windows, Linux als auch während des Bootens eines OS und auch schon in der BIOS-Oberfläche.
(G) Der Lüfter scheint sauber zu sein und es wurde beim Wiedereinbauen auch (die alte) Wärmeleitpaste verwendet.
Was könnte das wohl sein? Kurzschluss? Sicherheitsabschaltung wegen zu heißer CPU? Es wäre großartig, wenn ihr helfen könntet
)
Aber jetzt stürzt es aus nicht erkennbaren Gründen mal nach zwei Minuten, mal nach fünf Sekunden und mal nach einer halben Stunde ab. Das BIOS ist auf "Default Settings", ein Entfernen der Bios-Batterie für 5 Sekunden brachte auch nichts.
Bevor ich *noch* länger auf ein funktionsfähiges Notebook warte (der Techniker kommt die Tage wieder, aber mittlerweile habe ich keine großen Hoffnungen mehr und wollte zumindest mögliche Ursachen abklappern
Wie gesagt:
(A) Systemboard ist neu
(B) RAM ist neu
(C) das System stürzt einfach ab, ganz so als ob ich den Netzstecker gezogen hätte. Steckte zu dem Zeitpunkt der Akku drin, muss ich diesen entfernen und danach den Stromstecker neu anstöpseln, damit der Rechner wieder bootet. Nach einer gewissen Zeit kommt das gleiche Problem.
(D) System ist ein T61 6458-CTO
(E) Der Fehler tritt auch ohne Festplatte/CD-Rom und auch mit anderem RAM auf.
(F) Der Absturz passiert sowohl unter Windows, Linux als auch während des Bootens eines OS und auch schon in der BIOS-Oberfläche.
(G) Der Lüfter scheint sauber zu sein und es wurde beim Wiedereinbauen auch (die alte) Wärmeleitpaste verwendet.
Was könnte das wohl sein? Kurzschluss? Sicherheitsabschaltung wegen zu heißer CPU? Es wäre großartig, wenn ihr helfen könntet
Zuletzt bearbeitet: