T6x Absturz nach Systemboardtausch

OskarLarion

New member
Registriert
13 Dez. 2011
Beiträge
3
Hallo, nach einem aus Garantiegründen durchgeführten Mainboardtausch (denn der Rechner startete nicht mehr, es leuchtete nur die LED mit dem "Z" und die Strom-LED, ansonsten passierte nicht) startet mein Thinkpad zwar wieder.

Aber jetzt stürzt es aus nicht erkennbaren Gründen mal nach zwei Minuten, mal nach fünf Sekunden und mal nach einer halben Stunde ab. Das BIOS ist auf "Default Settings", ein Entfernen der Bios-Batterie für 5 Sekunden brachte auch nichts.

Bevor ich *noch* länger auf ein funktionsfähiges Notebook warte (der Techniker kommt die Tage wieder, aber mittlerweile habe ich keine großen Hoffnungen mehr und wollte zumindest mögliche Ursachen abklappern :(), wollte ich mal nachfragen, ob ihr wisst, was Ursache sein könnte? Vielleicht hilft ja die kombinierte Stärke des versammelten Fachwissens.

Wie gesagt:
(A) Systemboard ist neu
(B) RAM ist neu
(C) das System stürzt einfach ab, ganz so als ob ich den Netzstecker gezogen hätte. Steckte zu dem Zeitpunkt der Akku drin, muss ich diesen entfernen und danach den Stromstecker neu anstöpseln, damit der Rechner wieder bootet. Nach einer gewissen Zeit kommt das gleiche Problem.
(D) System ist ein T61 6458-CTO
(E) Der Fehler tritt auch ohne Festplatte/CD-Rom und auch mit anderem RAM auf.
(F) Der Absturz passiert sowohl unter Windows, Linux als auch während des Bootens eines OS und auch schon in der BIOS-Oberfläche.
(G) Der Lüfter scheint sauber zu sein und es wurde beim Wiedereinbauen auch (die alte) Wärmeleitpaste verwendet.

Was könnte das wohl sein? Kurzschluss? Sicherheitsabschaltung wegen zu heißer CPU? Es wäre großartig, wenn ihr helfen könntet :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man leidet hier mit jedem siechenden T61.

Interessant zu wissen wäre die FRU Nummer des derzeit verbauten
motherboards sowie die Ausstattungsdaten des Geräts. Um den Aufkleber
mit dieser Nummer zu finden, muss man allerdings den ThinkPad ziemlich
auseinandernehmen.
 
Klingt nach nicht richtig sitzendem Kühlkörper, zuviel oder keine Wärmeleitpaste auf der CPU oder vergessene Schutzfolie auf Kühlkörper im Bereich der Auflagefläche auf der CPU.
 
> Ja, man leidet hier mit jedem siechenden T61.

Wie darf ich das verstehen? ;)

FRU-Nummer? Keine Ahnung :-(. Das Gerät ist mit einer nvidia quadro nvs 140m ausgestattet, mit 1 bzw. 4 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, halt, bevor ich weitermache: Ich hänge mal den hardinfo-Report an. Sorry falls das etwas absurd ist, ich warte jede Minute auf einen neuerlichen Absturz. Ich glaube die Anzeige bei Board, die meine Typnummer listet, ist zu vernachlässigen, die hat der Techniker nachträglich hinzugefügt. Beachtlich wegen deines Verdachts, Mornsgrans, scheint mir vor allem die Sensor-Sektion dadrin zu sein. Scheint ja eher nicht auf einen Fehler hinzuweisen? Aber ich habe keine Ahnung, was THM1 bzw. THM0 ist...

Sensors
ACPI Thermal Zone
THM1
61°C
THM0
59°C



Danke auf jeden Fall schon mal für die Zeit von euch :))
 

Anhänge

  • hardinfo_report1.pdf
    85,7 KB · Aufrufe: 5
> Ja, man leidet hier mit jedem siechenden T61.

Wie darf ich das verstehen? ;)

Na ja, die T61 Plattform ist irgendwie beliebt (Ich fahre selbst ein
T61 mainboard in meinem T60). Aber wenn man liest: "Quadro NVS 140M",
dann denkt man einfach (mit Asterix); "Morituri te salutant".

Trotzdem viel Glück!
 
Spielst Du auf das "Flexing"-Problem an? Ist es wahrscheinlich, dass es das ist? Ich habe höchstens technisches Halbwissen. Könnte mir wer sagen, falls ich das richtig interpretiere, was ich da dem Support sagen muss, dass er sich dem annimmt oder das ausschließen kann? Soll ich auf einen Wechsel auf ein anderes Board zwecks anderer Grafik bestehen oder kann man die GPU auch so auswechseln? Ist denn auch die "nVidia Corporation Quadro NVS 140M (rev a1)" (so listet das hardinfo, und ich meine v.a. "rev a1") problematisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das spezifische Flexing Syndrom des T61 hat mit der dedizierten
NVidia Grafik zu tun. Abgesehen von der als immun geltenden letzten
Produktionscharge vom Herbst 2008 haben alle anderen Boards die
Seuche.

Genau wie bei Krebs könnte es jedoch sein, dass sie nie zu Symptomen
führt. Vllt. wenn man ein rigoroses Temperaturmanagement einführt und
nie den Deckel zuklappt?
 
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben