Absturz nach Kaltstart, recht regelmäßig, OS unabhängig

julakali

New member
Registriert
8 Juni 2006
Beiträge
280
Moin, habe ein sehr merkwürdiges Problem mit meinem T40:
Wenn es kalt startet, d.h. vorher längere Zeit aus war, ist ein Absturz in den ersten 5 Minuten die es an ist sehr wahrscheinlich.
Absturz heißt dann: "Bild bleibt stehen, kein Strom mehr an USB (optische Maus aus), null Reaktion"
Habe Wlan und Netzwerkschnittstelle bereits ausgeschlossen, auch im Dauertest gibt es keine Probleme (3DMark 2001).

Am Interessantesten und am ärgerlichsten ist aber, das dies sowohl unter Windows als auch unter Linux auftritt, somit also Treiberunabhängig sein dürfte.

Nach diesem ersten Absturz läuft das Notebook nach einem Neustart wie geschmiert.
Es fällt mir nun natürlich sehr schwer die Ursache festzustellen.

Evtl hat ja jemand einen Tipp für mich.
Was ich noch ausprobieren wollte ist den Prozessor dauerhaft auf maximale Taktrate zu setzen nach dem Start, um Speedstep auszuschließen, viel mehr ist mir noch nciht eingefallen :(
 
So.. die IBM Diagnosetools sind komplett durchgelaufen, ohne fehler, Speichertest mit memtest 86 -> keine fehler.
Werde jetzt mal testen ob die kiste im bios auch abschmiert oder nur bei gebootetem OS... :/

edit: Sie tuts.. -> Hardwarefehler? :(
Mainboard wurde grade erst getauscht...
 
Ich hatte einmal ein T20, dessen Mainboard ist schleichend gestorben. Am Anfang fror es nur ein. Nach einer gewissen Zeit, lies es sich dann nur nach einer längeren Wartezeit einschalten. Am Schluss musste ich die Batterie über Nacht rausnehmen, dann lies es sich am nächsten Tag wieder einschalten.

Also ich tippe auf das Mainboard.
 
so etwsa hatte ich nur bei meinem desktoprechner. Da waren die kondensatoren auf dem mainboard aufgeplatzt und ich hatte freeze. tippe also auch richtung mainboard
 
Mit anderen Worten: Das von IBM gerade erst verbaute neue Mainboard ist kaputt...
Wäre komishc, aber möglich, immerhin kann ich mich nicht erinnern den Fehler vor dem Mainboardtausch erlebt zu haben (bei dem board war nur der USB Port defekt).

Mal schauen was der Service dazu sagt...
Weitere Ideen nehme ich gerne auf ;)

Wie wärs z.b. mit nem bios downgrade? Evtl. ist da ja beim updaten was schiefgelaufen..
 
Ihr werdet es bestimmt nicht glauben... ich habe mein bios zurückgeflasht auf die älteste Version die noch mit der neusten embedded Controller Firmware kompatibel ist (irgendn bios von 2004).
Und - seitdem habe ich es nichtmehr geschafft den Absturz zu provozieren!

Wär ja der hammer wenn das Problem jetzt weg ist und freut mich ziemlich :)
 
Nach einiger Nutzungszeit tritt das Problem jetzt wieder auf.. hab keine lust mehr zu suchen was es ist :/
 
wenn Du ein neues MABO von IBM bekommen hast, dann ist da auch noch Garantie drauf... würde es von denen überprüfen lassen, ehe ich selber damit Zeit und Aufwand verplempere... abgesehen davon könnte die Garantie erlöschen, wenn Hardware-Seitig Reparatur versuche festgestellt würden...
 
Ich möchte nochmal eure Aufmerksamkeit haben bitte ;)) *schieb*

Bei mir siehts jetzt folgendermaßen aus:
Ich habe nochmals das Mainboard tauschen lassen (Garantie ist jetzt um),
eine neue Wlan karte eingebaut, 256MB Ram nachgerüstet, neuen Akku eingesetzt.

Das Problem ist geblieben.
An welchem verdammten Teil kann es denn noch liegen?
Viel bleibt ja eigentlicht nichtmehr über, oder?
optisches Laufwerk, Security Chip (gehen die mal kaputt? kann man die austauschen?), Prozessor (sehr unwahrscheinlich meiner Erfahrung nach)

Was fällt euch noch ein?
optisches Laufwerk könnte ich ja mal ne Zeit ausgebaut lassen, Prozessor eher weniger ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben