Abreitsspeicher für mein notebook

AK

New member
Themenstarter
Registriert
30 Aug. 2006
Beiträge
1
hi Leute

Erstmal hut ab echt nettes Forum mit vielen nützlichen Tips und Trick für die Lenovo Thinkpad Serie. Jetzt aber zu meiner Frage ich würde in mein Thinkpad T60 (ut063) gerne noch 1GB Speicher einbauen.

Ich habe mir den hier son Samsung ausgesucht:

http://www.geizhals.at/a210261.html

Jetzt meine frage:
1. Wird der Arbeitsspeicher im TP überhaupt laufen ?
2. Hat vielleicht jemand schon erfahrungen mit Samsung Ram in TP T60 ?

Mfg AK
 
Frage dazu: Kann man diesen Fremdhesteller 1 GB-RAM-Riegel auch mit einem originalen IBM 1 GB Riegel zusammen betreiben und dann Dualchannel benutzen? Oder braucht es dazu zwei absolut identische RAM-Riegel?
 
Für Dualchannel brauchst Du nur zwei gleich große Module.
 
da möchte ich mich gleich anschliessen um nicht extra nen neuen Thread aufzumachen. Habe auch heute mein T43 bekommen und möchte gerne ein 2tes 512 Modul dazu kaufen. Nur leider weis ich nicht welcher Speicher verbaut ist. Ich möchte mein neues Notebook nicht einfach aufschruaben wegen Garantie usw. *angst hab* :) leider zeigt mir everest den EPcihernamen nicht an :(. Kann mir einer sagen welcher Speicher da verbaut ist ? wenn ich nun nen Speicher der gleichen Marke und der Timings nehme, rennt der dann im Dualchannel oder muss ich da was einstellen ? Hab leider nur so nen T40 Service Handbuch dabei gehabt. Da hab ich beim Blättern nur nen Hinweis zur HDD gefunden aber nicht zum Speicher. Auf der IBM Seite habe ich nen PDF gefunden da is beschrieben wie heftig man sein T43 auseinander nehmen muss um an den vorhanden Speicher ran zu kommen und das is mir bei dem Neugerät zu derb :). Irgendwo hatte ich auch was von wegen Garantie verlust gelesen und von IBM frei gegebene Nachrüst teile ... hat einer dazu ne Info ?
 
danke für den Tip :) leider ist genau das gleiche wie bei Everest. Zeigt unter SPD nix an, nur DDR2 512MB, das wusste ich aber schon vorher ;). Scheint als könnten die Tools da nix auslesen.
 
hm ansich können sie das... also ich hab mit dem tool noch aus jedem ram was rausbekommen ;)

aber wenn das nich geht, dann steht wohl auch nix drin im SPD

ich hab mal nen screenshot davon gemacht wie das bei mir aussieht:
cpuzmf2.jpg
 
jau ich kenn das Tool, aber evtl. liegts am controller. das gleiche Prob hat man bei Sata HDD`s und dem promise raid controller z.B. bekommt man auch kaum Daten von den Tools. *grübel* ob mir IBM da weiter helfen kann ? will echt mein NB noch nicht aufschrauben und würd natürlich gerne Dualchannel nutzen mit 2 RAM´s
 
werd morgen mal mit aida versuchen, aber da das der Vorgänger von Everest ist mach ich mir da keine große hoffung :). Ich werde morgen berichten. Gn8
 
...läuft auf meinem TP perfekt...

Gruß,
BOB

EDIT: Und Everest auch. Habe es gerade ausprobiert...
 
deins is aber kein T60

cpu-z funzt mitm t42 auch wunderbar, aber anscheinend zeigts beim T60 nix an. wahrscheinlich wie aida und everest ebenso
 
Wo habe ich geschrieben, dass ich ein T60 habe??? :roll:

Wollte Voluminös lediglich mitteilen, dass Aida32, sowie Everest auf meinem T42p läuft. (Voluminös hat ein T43)

Gruß,
BOB
 
yap funzt leider nicht, denke mal liegt an dem PCI Express Controller, wie schon vorhin erwähnt haben sollche tool probs wenn nen Controller dazwischen ist, also nicht so direkt alles wie bei DDR,SD oder IDE, auch wenn dort natürlich ein "Controller" vorhanden ist aber ich denke mal Ihr wisse was ich meine :). Hmm dann werd ich wohl morgen mal mein Notie auseinander bauen müssen. komisch nur das ich nur 3 Schrauben mit nem Tastatur Symbol habe und keine 4 wie überall zu lesen und zu sehen ist :) mal morgen antesten. Hab nur immer schiss beim Display kabel, weil das immer so dünn ist
 
es ging mir um AK, der ein T60 hat und dem daher AIDA wohl nich hilft

da hab ich dich oder du mich eben wohl falsch verstanden ;)
 
Volumioes: Öffne einfach die Abdeckung über dem zweiten RAM Modul (auf der Unterseite, einfach eine Schraube und fertig). Wenn das frei ist (und davon gehe ich aus) hast du ein Modul a 512 MB unter der Tastatur.

(oh, grad gesehen es geht dir ums erste...)
Der Unterschied 3 zu 4 Schrauben ist bedingt durchs Display. 15" hat glaub 3 Schrauben, 14" hat vier (oder umgekehrt). Das Abnehmen der Tastatur ist ueberhaupt kein Problem, man hat auch nix mit dem Display-Kabel zu tun. Zum einfachen schauen "was habe ich fuer ein Modul" brauchst du auch das Tastatur-Flachbandkabel nicht abziehen, nur wenn du das Modul rausnehmen willst ist es empfehlenswert.

Achja, ich habe hier noch ein Kingston-Modul mit 512 MB Ram was hier mit einem original IBM Speicher einwandfrei funktioniert hat. Wenn du interesse hast schreib ne kurze PN
 
so, hab mal meine Tastatur abgebastelt :) hier mal nen Bild vom Speicher. Kann damit leider nur wenig anfangen


img1425vh7.jpg



Original von IronEagle

habe hier noch ein Kingston-Modul mit 512 MB Ram was hier mit einem original IBM Speicher einwandfrei funktioniert hat. Wenn du interesse hast schreib ne kurze PN

läuft das den im Dualchannel ? Darum geht es mir ja :)

habs heute Morgen gleich mal getestet und es war genau wie von Dir berichtet. 3 Schrauben ab (hab 15´´) und dann Tastatur raus frickeln, leider nicht so einfach wie in dem Video von IBM ;).

Edit: so laut Google scheint das nen Infinion zu sein: hys64t64020hdl somit sollte ich nen 2ten Infinion des gleichen Modells nehmen und dann sollte doch Dualchannel laufen oder ?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben