Abgespeckte Windows Betriebssysteme ,,Light Versionen''

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
Bin gerade auf der Suche nach Windows Versionen ohne viel schnick schnack drauf.
Office/Internet/Video + Antivirenprogramm sollte drauf laufen.

Gibt es da offizielle Releases oder vertrauenswürdeige Seiten mit fertigen Versionen?
(Am besten mit Win7)
 
Und was bitte beschleunigt das System?

Aber...Aber...Aberglaube :thumbsup:

Du hast dich ganz offensichtlich noch nie mit dieser Thematik beschäftigt. :)

Windows ist kein Real Time Betriebssystem und wenn man aber hohe Anforderungen an die Kontinuität stellt, muß man so manchen Klimmzug machen um das vernünftig ans Laufen zu bekommen. Je weniger Prozesse laufen desto besser. Je weniger Treiber für Hardware geladen werden desto besser. Überall heißt es abspecken.
Ein mit NTlite abgespecktes Windows ist dabei nur ein Mosaiksteinchen auf dem Weg zu einem schnellen PC.
Auf Treiberseite ist es zum Beispiel ganz wichtig kein Software-RAID zu benutzen sondern AHCI. Mit Software-RAID ist der Rechner kaum zu gebrauchen.

Hier mal die Empfehlungen der Fa. Focusrite, was man mindestens an einem Audio-PC beachten sollte:

http://us.focusrite.com/optimising-a-pc-for-low-latency-audio

Damit ist man dann schonmal einen kleinen Schritt weiter, reicht aber meist nicht.

Du kannst ja mal Spaßes halber auf deinem schnellsten Rechner ein Testprogramm laufen lassen, das ihn auf seine Audiotauglichkeit prüft.

http://www.sweetwater.com/sweetcare/articles/solving-dpc-latency-issues/

Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Screenshot! :whistling:


Mit Aberglauben hat das alles überhaupt nichts zu tun, im Gegenteil. Das sind nachvollziehbare Messungen, die eine Verbesserung des Systems dokumentieren, wenn man Windows-Komponenten wegläßt.

Gruß
Michael
 
Ich hab grad ein unverändertes Windows 10 Enterprise x86 auf einem alten Notebook installiert. Es sind 7,28 GB auf der Platte belegt inkl. Swap- und Ruhezustandsdatei. Ich wüsste nicht, warum ich mir da den Aufwand machen sollte, ein System abzuspecken.
 
Mit Aberglauben hat das alles überhaupt nichts zu tun, im Gegenteil. Das sind nachvollziehbare Messungen, die eine Verbesserung des Systems dokumentieren, wenn man Windows-Komponenten wegläßt.

Hallo mvd,

das sind aber Spezialsysteme, die meisten benötigen Allrounder.
Und die meisten User sind nicht gewillt sich mit der Thematik so weit auseinander zu setzen.

Deinen Denkansatz vertehe ich schon, ich war auch mal so drauf.
Das basteln nimmt jedoch kein Ende, oder ich bin zu blöd.

Dann habe ich Linux entdeckt und Welt war ok.

MfG

xsid
 
Ein T510 ist doch kein altes Notebook.
Sozusagen im besten Alter ist es.
 
Hat auch niemand behauptet. ;-) Es ist das schnellste Gerät, auf dem ich einfach mal spaßeshalber testen konnte. Sonst nix. ;)
 
Spiel mal ein Musikstück ab und laß das Testprogramm derweil laufen. Nicht nur ein paar Sekunden lang. :rolleyes:

Gruß
Michael
 
Du hast dich ganz offensichtlich noch nie mit dieser Thematik beschäftigt.
Habe ich. Meine Zeit ist mir aber für andere gewinnbringende Dinge wichtiger.

Es ging um die Frage, ein fertiges abgespecktes System zu finden.

Was nichts damit zu tun hat, daß man ein installiertes System immer noch "abspecken" kann, in dem man einfach nicht benötigten Schnickschnack abschaltet.
Das hat dann gleich mehrere Vorteile: Man kann es wieder anschalten, falls benötigt. Ist also auch im Fehlerfall reversibel.
Außer, daß der abgeschaltete Schnickschnack die Platte zumüllt, stört es den Betrieb nicht weiter.
Und so steht es auch bei den Empfehlungen der Fa. Focusrite: Abschalten...nicht einfach deinstallieren bzw weg lassen.

Uwe

PS Und auch Spaßes halber verzichte ich auf einen Schwanzlängenvergleich. Zu etwas anderen wäre das Ergebnis eh nicht nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, mein Sch..., meine Hardware für so was zu alt:)

Installiere grad ein Win7 bzw specke grad ab.
Geht aber mit inzwischen zurecht gelegten Batch-Dateien und vorgefertigten Registrieeinträgen recht fix.
 
Nee, mein Sch..., meine Hardware für so was zu alt:)

Hihi :thumbsup:

Dann mußt du nur umso entschlossener und rigoroser abspecken!

Mein erster Audio-PC war ein Pentium 90MHz mit 16MB RAM unter NT4.0. Das ging damals auch alles, sogar 24Bit/96kHz.

Gruß
Michael
 
ich habe mir mal mit nlite ein XP gebastelt, das mit unter 4GB locker auf eine CF im X40 passte; das war sehr performant und auch beim booten extrem schnell, so dass es stets das Boot-Wettrennen gegen ein T61 mit SSD gewonnen hat; da man heute alles mit schnellerer, besserer und teurer hardware erschlägt natürlich völlig sinnfrei ;)

XP war doch standardmäßig unter 2 GB.
 
Hier mein XP, daß ich die letzten 5 Jahre über genutzt habe. Service Pack 3 und alle Updates danach installiert und mit nlite abgespeckt:


XP_nlite.jpg


Naja, dakommen dann ja noch die Programme hinzu und normalerweise liegen ja auch die Heimatverzeichnisse der Benutzer mit auf C:
Noch ein bischen swap dazu, dann sind 4GByte schon eine Herausforderung.

Hier die Liste, was ich alles mit nlite entfernt hatte:

[Components]
;# Applications #
Accessibility Options
Briefcase
ClipBook Viewer
Defragmenter
Paint
Pinball
Screensavers
WordPad
;# Drivers #
Asynchronous Transfer Mode (ATM)
Display Adapters
Ethernet (LAN)
IBM PS/2 TrackPoint
IBM ThinkPad
ISDN
Logitech WingMan
Microsoft SideWinder
Modems
Multifunctional
Serial Pen Tablet
Sony Jog Dial
Sound Controllers
Toshiba DVD decoder card
Wireless Ethernet (WLAN)
;# Hardware Support #
Brother Devices
Gravis Digital GamePort
Iomega Zip drive
Multi-port serial adapters
;# Keyboards #
Albanian keyboard

(...)

;# Multimedia #
AOL ART Image Format Support
Images and Backgrounds
Media Center
Mouse Cursors
Movie Maker
Music Samples
Tablet PC
Windows Sounds
;# Network #
Communication tools
FrontPage Extensions
Internet Connection Wizard
Internet Information Services (IIS)
MSN Explorer
Netmeeting
Outlook Express
Web Folders
Windows Messenger
;# Operating System Options #
Administrator VB scripts
Blaster/Nachi removal tool
Desktop Cleanup Wizard
Disk Cleanup
Document Templates
DR Watson
FAT to NTFS converter
File and Settings Wizard
IExpress Wizard
Out of Box Experience (OOBE)
Search Assistant
Security Center
Tour
User account pictures
Web View
Zip Folders
;# Services #
Distributed Link Tracking Client
Fax Service
IMAPI CD-Burning COM Service
Indexing Service
Messenger
Remote Registry


So lief das über die Jahre völlig problemlos.

Gruß
Michael
 
Ich würde auch einfach die Version nehmen, die gerade zur Hand ist.. Windows 7 Pro oder 8.1. Und dann eben die Teile (Services wie Indexer, Remote u.A.) deaktivieren, die nicht benötigt werden. Teile ganz weglassen gibt dir etwas Festplattenplatz, den du aber sicher nicht brauchst. Alles was 'läuft' kann auch im kompletten Windows ausgeschaltet werden. Ausser du bestehst auf W10. ;)
 
Macht aber ehrlich gesagt doch irgendwie alles keinen Spaß, oder?

Ich kenne das Problem mit den DPCs auch, an meinem Desktop hängt ein 24bit/96kHz DAC für meine Stereoanlage, und wenn ich im Browser Musik höre (leider bietet Google Play Music nichts anderes, daher steige ich bald auch auf Spotify um), dann hört man schon immer mal wieder das typische Knacken, weil die DPCs so hoch sind. Bei Spotify ist es immerhin so viel weniger, dass es zu keinen hörbaren Aussetzern führt. Ich bin aber einfach nicht bereit, z.B. die Indexsuche und das Energiemanagement auszuschalten, sprich, eine langsame Suche und einen röhrenden PC zu haben, nur weil Windows das sonst nicht richtig hinbekommt.

Da muss ich tatsächlich mal wieder eine Lanze für Apple brechen: Da funktioniert es einfach. Ich hatte unter OS X noch nie ein Problem mit nicht flüssiger Audiowiedergabe, auch mit aktiviertem Index und aktivierten Stromsparfeatures, und nicht mal auf einem x-fach modifiziertem Hackintosh...

(Und ja, ich weiß, dass das zwei völlig verschiedene OS-Architekturen sind. Es geht einfach ums Ergebnis. :D)
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin xsid

Jetzt bereitest du aber ein Apfel/Birne Kompott zu. :rolleyes:

Du kannst doch NTlite nicht mit einem obskuren Tuning-Tool vergleichen, das in der Regel überhaupt keine Wirkung zeigt.

NTlite ist doch einfach nur ein Werkzeug, daß meiner Ansicht nach integraler Bestandteil von Windows sein müßte, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben sein System auf seine individuellen Anforderungen anzupassen.
Das ist doch bei anderen Betriebssystemen ein völlig normaler Vorgang. Bei einem Unix kannst du doch auch entscheiden welchen Desktop du installieren willst und wenn es ein Server werden soll, kannst du die grafische Oberfläche sogar komplett weglassen und den Rechner von der Konsole administrieren.

Was findest du denn nun so schlimm daran, wenn ich zB. Win 10 nutzen möchte, aber ohne die Bestandteile Cortana und One Drive? Was spricht dagegen diese beiden Komponenten mit NTlite zu entfernen?
Ist die Enterprise-Version von Win 10 in deinen Augen verbastelt, weil Microsoft da Cortana und One Drive auf die gleiche Weise herausgenommen hat, wie NTlite das tut?

Dino "nuhi", der Entwickler von NTlite war ja nicht umsonst mehrere Jahre lang bei Microsoft beschäftigt.

Also nur weil du dir da mal irgendwann Probleme mit eingehandelt hast, ist das noch lange kein schlechtes Programm. Man muß sich natürlich ein bischen damit befassen, viel lesen und auch mal etwas ausprobieren. Für einen Schnellschuß mal eben so nebenbei ist das natürlich nichts.

Gruß
Michael
 
NTlite ist doch einfach nur ein Werkzeug, daß meiner Ansicht nach integraler Bestandteil von Windows sein müßte, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben sein System auf seine individuellen Anforderungen anzupassen.
Windows ist aber nun mal nicht für Individualnutzer erschaffen, sondern ein Massenprodukt, Nutzer eine Milliarde und mehr.
Das ist doch bei anderen Betriebssystemen ein völlig normaler Vorgang. Bei einem Unix kannst du doch auch entscheiden welchen Desktop du installieren willst und wenn es ein Server werden soll, kannst du die grafische Oberfläche sogar komplett weglassen und den Rechner von der Konsole administrieren.
Was auch nur für Individualnutzer zutrifft, der sich auskennt und eine zugeschnittene Spezialversion nutzt.
Nehme ich eine Linux-DVD (zB Unbuntu), so wird ungefragt alles installiert. Inklusive Browser, Mediaplayer usw. Auch hier stellt man sich auf ein System für die Masse ein.
Auch bei Apple/Mac hat der Käufer nicht die Wahl.

Bei beiden kann und muß es nicht zum Nachteil sein.
Was stört mich vorinstallierte Software, wenn ich sie nie nutze? Sie belegt lediglich etwas Speicherplatz.
Moderne Betriebssysteme sind nun mal für moderne Menschen mit moderner Hardware geschaffen, gleichzeitig noch für eine Masse weltweit lebender Nutzer gedacht.

Wer tatsächlich Individualist und etwas dran rum schrauben möchte, muß eigentlich nicht danach fragen, sondern nur Google richtig bedienen können bzw hat sich damit auseinandergesetzt. Eventuell noch ein Windows10 betreffend, aber sonst gibt es nichts, was nicht schon bekannt.
Wobei der Fredersteller ja nach einer fertigen Version fragt, was besagt, daß er selbst nicht die entsprechende Erfahrung hat und mit zB nLite nichts anfangen kann.

Uwe
 
Ganz ehrlich gesagt wundere ich mich schon über diesen Thread. :)

Zumal Windows die Tendenz hat nach einigen Monaten Nutzung um etliche GB auf SSD zuzulegen. Deutlich mehr als jede Abspeckbemühungen einspart. Wobei mir das auch egal ist bei den Hardwarepreisen.

So bleibt es Hobby für Leute mit zu viel Zeit. :) Ich wünschte diese Begeisterung würden sie bei Linux ausleben. Da käme evtl. sogar etwas nützliches herum wie etwa einen kompletten Server auf 32MB Flashspeicher eines Routers herunterhobeln oder X11 auf Raspi.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben