NTlite ist doch einfach nur ein Werkzeug, daß meiner Ansicht nach integraler Bestandteil von Windows sein müßte, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben sein System auf seine individuellen Anforderungen anzupassen.
Windows ist aber nun mal nicht für Individualnutzer erschaffen, sondern ein Massenprodukt, Nutzer eine Milliarde und mehr.
Das ist doch bei anderen Betriebssystemen ein völlig normaler Vorgang. Bei einem Unix kannst du doch auch entscheiden welchen Desktop du installieren willst und wenn es ein Server werden soll, kannst du die grafische Oberfläche sogar komplett weglassen und den Rechner von der Konsole administrieren.
Was auch nur für Individualnutzer zutrifft, der sich auskennt und eine zugeschnittene Spezialversion nutzt.
Nehme ich eine Linux-DVD (zB Unbuntu), so wird ungefragt alles installiert. Inklusive Browser, Mediaplayer usw. Auch hier stellt man sich auf ein System für die Masse ein.
Auch bei Apple/Mac hat der Käufer nicht die Wahl.
Bei beiden kann und muß es nicht zum Nachteil sein.
Was stört mich vorinstallierte Software, wenn ich sie nie nutze? Sie belegt lediglich etwas Speicherplatz.
Moderne Betriebssysteme sind nun mal für moderne Menschen mit moderner Hardware geschaffen, gleichzeitig noch für eine Masse weltweit lebender Nutzer gedacht.
Wer tatsächlich Individualist und etwas dran rum schrauben möchte, muß eigentlich nicht danach fragen, sondern nur Google richtig bedienen können bzw hat sich damit auseinandergesetzt. Eventuell noch ein Windows10 betreffend, aber sonst gibt es nichts, was nicht schon bekannt.
Wobei der Fredersteller ja nach einer fertigen Version fragt, was besagt, daß er selbst nicht die entsprechende Erfahrung hat und mit zB nLite nichts anfangen kann.
Uwe