Ab Sep. 08 -> Ebay filzt PC oder wir geht das ?

bert69

New member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2007
Beiträge
265
Neue Identitätsbestätigung beim Verkaufen

Darüber hinaus wird eBay den Schutz vor dem Missbrauch fremder Mitgliedskonten weiter verstärken. Dazu ordnet eBay bereits seit April dieses Jahres alle Mitgliedskonten den Rechnern zu, die von diesen Konten regelmäßig für Aktivitäten auf eBay genutzt werden. Ab September wird beim Verkauf eines Artikels über einen Computer, der zuvor nicht von diesem Mitglied genutzt wurde, ein Anruf an die bei eBay hinterlegte Telefonnummer des Mitglieds ausgelöst. Der mitgeteilte Bestätigungscode muss dann vor dem Einstellen auf eBay eingegeben werden, um sicherzustellen, dass der Verkauf tatsächlich vom rechtmäßigen Inhaber des Mitgliedskontos veranlasst wurde.

Quelle: wortfilter.de

Servus Jungs ,

wie soll das gehen also ich meine wie soll da die PC Identität festgestellt werden (abgesehen von den keksen) ..... wird da die Seriennummer vom Chip ausgelesen ?

Greez Bert
 
hi,
sind die supercookies von google auch flash oder ist das wieder was anderes, benutzt E-bay technik von google ?
die würden ja gut zusammenpassen....

greTz lyvi
 
Google benutzt eigentlich normale Cookies.

Die beste Lösung ist es übrigens, einfach Flash gar nicht erst zu installieren. Da hält man sich eine Menge Stress fern.*g*
 
[quote='bert69',index.php?page=Thread&postID=426461#post426461]
wie soll das gehen also ich meine wie soll da die PC Identität festgestellt werden (abgesehen von den keksen) ..... wird da die Seriennummer vom Chip ausgelesen ?[/quote]

leicht OT, vor kurzem hab ich mir ein DRM geschütztes Video angesehen auf XP, freigeschaltet über ein Passwort vor der Wiedergabe, danach wollte ich es nochmal auf dem zweiten Test XP auf der Ultrabay Platte ansehen, beide XP Installationen stammen aus der gleichen Slipstream CD und gleichen Windows Key, trotzdem musste ich das Video neu freischalten per Passwort, reicht bei DRM allein schon eine andere Festplatte um den Zugang zu verhindern? DRM ist ja afaik allein für Videos und Musik gedacht, wird wohl bei ebay nicht zur Anwendung kommen, aber was mich stört, dass diese Videos dann mit der Zeit automatisch verfallen, weil Festplatten eine begrenzte Lebensdauer haben. Oder könnte das noch an was anderen liegen, Installationdatum des XP oder ähnlichen??? Bis auf die Platte gibts eigentlich keinen Unterschied, beides SP3
 
hi,
Google benutzt eigentlich normale Cookies.
nicht nur sonst schaue dir mal ein video an bei video.google.com lösche danach den browser wechsle die ip und gehe nochmal auf die seite.
Quelle zitat:
Mit dem Flash-Player der Firma Adobe/Macromedia, der heutzutage auf nahezu jedem Rechner installiert ist, lassen sich Videofilme und andere Animationen abspielen. Webseiten wie YouTube, Clipfish oder Google Video würden ohne ihn nicht funktionieren. Das Abspielprogramm wird direkt in den Browser integriert und enthält eine Funktion, die sich "shared objects" ("gemeinsame Objekte") nennt. Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich Dateien, so genannte Flash-Cookies, heimlich auf dem Rechner des Nutzers abspeichern. Der Surfer merkt von diesen Super-Cookies nichts.

eine lösung währe der MAXA Cookie Manager

PS: meine frage ist jetzt geklährt es gibt ja nicht nur flash supercookies, es gibt auch noch SharedObjects, DOM Storage, WHAT WG, userData, Dojo Storage,
zuguterletzt aktiv x vom MS dürfte wohl auch darunter fallen.

a.k.o.w. lyvi
 
Ja, das ist aber Google Video, nicht das normale Google. *ichmussRechthaben*

Zum Thema: Heißt das dann, ich werde ohne Flash nichts mehr bei eBay einstellen können? Wird der Cookie noch für mehr verwendet als nur das Verkaufen, sodass man evtl gar nicht mehr drauf kommt?
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=426969#post426969]Bitte zurück zum Thema - gilt für alle.

Gibt es nicht für Firefox ein Plugin, das Flash-Cookies aufräumt? Das wäre doch mal was.

G.[/quote]

ja .. ist n plug in das sich Cockiesafe nennt ..... wird wohl sowas sein wie das Prog von Iyvi gepostete.

Gruß Bert
 
aha ... und die leute, die bei ebay eben KEINE telefonnummer hinterlegt haben, werden logischwerweise NICHT zurueckgerufen und ... VERLIEREN damit automatisch ihren kompletten zugriff auf den eigenen account! na danke auch X(
 
moin,

ne temporäre 0180er nummer würde ja nur helfen, um ebay etwas geld damit aus der tasche zu holen..., demjenigen, der plötzlich nen plattencrash hat, oder ne installiert hat, nützt das ja nix....

wer sicher gehen will, dass er nicht plötzlich von ebay ausgesperrt wird, ist also gezwungen seine telefonnummer da anzugeben.


wird das denn schon beim einloggen abgefragt, ob der pc "bekannt" ist? denn sonst könnte man ja einfach vor dem verkauf eine andere telefonnummer angeben, und dann trotzdem auf nem fremden rechner verkaufen, ohne der inhaber des accounts zu sein.


wozu das ganze gut sein soll, ist mir nicht ganz klar. scheint ja so zu sein, dass da wer ne gute einnahmemöglichkeit gefunden hat, indem er massig sachen per nachnahme verhökert hat, die zahlung auf ein konto ohne zugriff für behörden geleitet hat, , und hinterher behauptet hat, im urlaub gewesen zu sein, oder jemand hätte sich in sein wlan gehackt, und von seiner ip aus illegal bei ebay eingestellt....


je mehr unsinn ebay macht, desto größer die chance, dass ihr monopol dochmal irgendwann beendet sein wird...

und wer glaubt, ebay macht das zum schutz seiner kunden, der irrt, die sind ebay völlig gleichgültig.


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=432556#post432556]moin,


je mehr unsinn ebay macht, desto größer die chance, dass ihr monopol dochmal irgendwann beendet sein wird...

und wer glaubt, ebay macht das zum schutz seiner kunden, der irrt, die sind ebay völlig gleichgültig.


gruß[/quote]

dito und hoffendlich kommt der tag bald :thumbup:
 
Über cookies, MAC-Vergleich und IP Kontrolle kann man ja noch streiten, nicht nur als Grundsatzdiskussion sondern auch weil man eben nicht immer am selben Rechner sitzt.
Aber wieso es schlecht sein sollte, dass man einen Anruf bekommt wenn man etwas verkauft ist mir schleierhaft... Klar, die Wahrscheinlichkeit, dass der Account geknackt wird, ist gering, aber das Risiko ist da, und wenn man es so ausschließen kann, warum nicht?

Allein die Bemerkungen von wegen 0180-Nummer, toll, ihr schafft es ebay daran zu hindern euch einen Service anzubieten! :thumbsup:
Wenn euch ebay so extrem böse vorkommt, verkauft euren Kram wieder auf dem nächsten Flohmarkt!

mfg reissi

P.S.: manchmal weiß ich echt nicht, ob ich hier schreibe oder im heise Forum :thumbdown:
 
Wenn man sich illegalen Zugriff zum Account eines ebay-Nutzers beschafft hat, so kann man doch auch die Telefonnummer ändern?!
- Also ich sehe keinen großen Gewinn an Sicherheit dahinter.
 
Was ist den nun los?

Ich habe definitiv keine Flash-Kekse von eBay auf dem Rechner, bin am Verkaufen und trotzdem wollen die mich nicht anrufen. Einerseits schön, dass es so weitergeht, aber andererseits bin ich etwas enttäuscht. Kein Schwein ruft mich an... Noch nicht mal eBay. :wacko:
 
Und wie ich das gemacht habe. :D Sonst wäre es ja auch zu einfach. Feld leer lassen und gut ist...

Vielleicht rufen die ja nur bei bulgarischen oder sonstwelchen IPs zurück. Mir soll es recht sein.
 
Könnte man nicht die Kundendaten samt Handynummern verkaufen? So ne CD mit Daten ist bei ebay sicher schnell voll und wenn jeder ne aktuelle Nummer angeben muss......

nur so ein Randgedanke. 8o
 
In der Tat: Kundendaten mit Telefonnummer sind deutlich mehr Wert als welche ohne.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass eBay riskiert, die für ein paar Euro an merkwürdige Interessenten zu versilbern. Und wenn doch, haben sie meine auf Erna Kawummke registrierte Aldi Nummer. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben