A22m - Lubuntu - Skype funktioniert nicht

knuti1960

Member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2012
Beiträge
218
Hallo,

nachdem ich vor kurzem nun auch mal ein Linux-Derivat, nämlich Lubuntu, auf einem A22m installiert habe, habe ich jetzt auch skype nachinstalliert, aber es gibt Probleme.
Testanruf:Es klingelt beim "Gegenüber", die Computerstimme kann ich auch prima hören, aber das was ich dann sage, ist gar nicht zu hören.
Unter den skype-optionen steht bei Audiogeräte:Mikrofon:
Default device Sound Fusion CS46xx

vielleicht ist ja das Mikrofon kaputt. Kann man das irgendwie herausfinden oder habt Ihr sonst einen Ratschlag?

Grüße,
Knud
 
Oder das Mikrofon ist nicht im Mixer aktiviert.

Ich verschiebe erst einmal nach "Linux"
 
Kann jmd. einen Tip geben, wie man das überprüft?
Ich brauche da Anweisungen für einen absoluten Anfänger. Ich möchte Skype möglichst bis zum WE am laufen haben, da ich das notebook verschenken möchte.
Knud
 
Wenn die Linux-Fraktion heute Abend von der Arbeit nach Hause gekommen sein wird, dürfte sich Dein Thread mit entsprechenden Tipps und Hinweisen füllen.
 
Hi knuti!
Unter Zubehör das LX-Terminal aufrufen. Dann alsamixer eingeben. Enter drücken. F5 drücken.Mit Pfeitasten auf mic wechseln.Mit Pfeiltasten Mikrofon aufregeln.
Hoffe das es dann funktioniert.
Gruß roeles
 
mic stand zwar auf null,aber hochregeln hat leider auch nichts gebracht. Aber wenigstens weiss ich jetzt über die Anwesenheit des alsamixers bescheid:)
 
...hmmm, das ist schade!

Auf mein USB-Headset reagiert der Computer gar nicht, als ob ich es nicht angeschlossen hätte. Na ja,ich wollte mir eh noch mal ein analoges Headst zulegen. Da muss der Beschenkte halt selber sehen, wie er klarkommt.

Aber hier:http://thinkwiki.de/A22#A22m_.28Type_2628.29


steht was von eingebautem Mikrofon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bitte für künftige Themen: wenn schon Crosspost, dann bitte ein Hinweis auf den anderen Thread. Wir wollen ja schließlich nicht Probleme doppelt lösen, oder?
 
Im Wiki muss ich es noch ändern. Wollte nur vorher meine Aussage validieren.

Edit:
done - Wiki-Artikel geändert.

In den PSREF wird bei keinem A22e/m/p ein internes Mikrofon erwähnt. Ich habe hier ein A22m, das ich eben teilzerlegt hatte:
Die Mikrofonöffnung an der linken vorderen Handauflagenecke existiert zwar, jedoch endet das entsprechende Flachbandkabel vom linken Laustsprecher komend zwischen HDD-Schacht und Floppy-Laufwerk am Stecker auf dem Systemboard.

Bei den A20 und A21 führt es vom linken Lautsprecher zum Stecker auf dem Board und verzweigt dort (= "Y-Kabel") über den HDD- und Akku-Schacht verlaufend zur linken vorderen Ecke des Palmrest und besitzt dort das Mikrofon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich ein externes Mikrofon, aber es tut sich leider immer noch nichts. Bin echt ratlos...
 
aufgedreht auf jeden Fall,aber ich sehe nirgendwo,dass man es extra aktivieren kann.
 
so,aktiviert ist es jetzt auch.Über die Taste M , für diejenigen, die vielleicht auch so unwissend sind wie ich...
aber es funktioniert trotzdem nicht
 
Hi knuti!
Versuch mal im Alsamixer über Mic sele ein Mikrofon auszuwählen.
Dann ist mein Latein am Ende:)
gruß roeles
 
ist das signal vom mic einfach nur etwas zu leise? -> mic boost aktivieren
 
Was ich merkwürdig finde: Ich höre in den Lautsprechern des Laptops meine eigene Stimme. Irgendwo stimmt da doch was nicht mit der Signalverarbeitung.
Boost ergibt fürchterlich laute Rückkopplungen. Nennt man doch so,oder? Wenn ganz schnell aus einem leichten Pfeifen ein lautes schrilles Pfeifen wird.
Mikrophon 2 hatte ich schon probiert,geht aber gar nicht.

Bin gerade wieder in NL, habe das Mikro extra dabei und werde das jetzt gleich mal an einem anderen A22 ausprobieren.
Da muss ich aber erst noch skype installieren.

Grüße,
Knud
 
Die Rückkopplung ist der Beweis, dass Mikro und Lautsprecher funktionieren. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben