9- statt 6-Zellen Akku für T60

Skogsbaer

New member
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2006
Beiträge
11
Hallo,

ich möchte mir ein T60 zulegen und überlege, ob ich statt des 6 Zellen Akkus für einen Aufpreis von 90 Euro den 9 Zellen Akku (siehe etwa https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=245&products_id=2239) nehmen soll.

Hat jemand Erfahrung wieviel zusätzliche Laufzeit der größere Akku bring. Geht die naive Rechnung "33% Zellen mehr, also 33% längere Laufzeit" auf?

Um wieviel ist der Akku schwerer als der Standard Akku?

Skogsbaer
 
ein 9 celler ist durchaus besser als 6 celler. ich hab zb das von panasonic und ich bin begeistert, die leistung nach etwa 50 cyclen ist konstan gleichgeblieben. bei 9cell zu 6cell hast du in etwa 1 stunde mehr im durschnitt
 
Hallo.

Original von Skogsbaer

Hat jemand Erfahrung wieviel zusätzliche Laufzeit der größere Akku bring. Geht die naive Rechnung "33% Zellen mehr, also 33% längere Laufzeit" auf?

Die geht nicht auf, weil es 50% mehr Zellen sind. ;-) Ansonsten aber schon... hab bei meinem T41p ca. die Hälfte mehr an Laufzeit (im Vergleich zum ebenfalls vorhandenen 6-Zellen-Akku).

Gruß,
herbie
 
Jaja, da war in der Schule mal was mit Grundwert und so...

*schäm*
 
wobei mit dem 6Zeller schon eine ordentliche Laufzeit im Bereich 4Stunden drin ist.

Da würde sich der Aufpreis nur lohnen wenn man definitiv mehr Laufzeit braucht.

Torsten
 
4 Stunden wäre viel bzw. das Notebook-Modell sparsam. Meiner machte anfangs 2:50, jetzt weniger (jeweils WLAN und maximale Displayhelligkeit).

Gruß,
herbie
 
Mein T43 hält bei WLAN (max. Leistung) und höchster Helligkeitsstufe im Standard-Profil ca. 3 Stunden durch. Wenn ich das Profil "Max. Lebensdauer des Akkus" wähle, bin ich auch schon auf gut 4 1/2 Stunden gekommen. Auch mit WLAN. Ansonsten lief Word mit. Ich habe auch den 6-Zellen-Akku.
 
Hallo Skogsbaer (nettes Norwegisch :wink: )

Ich habe mir vorige Woche das T60 als 1951-24GE zugelegt. Das ist die billigste Studenten-Version mit 1,66GHz und 40GB sowie 512MB RAM

Auch ich stand vor der Wahl, den Akku zu tauschen oder nicht. Ich hab mich am Ende für den großen Akku, sowie ein Upgrade der Festplatte auf 60 GB und insgesamt 1 GB RAM entschieden.

Da ich in Berlin wohne stand bei mir die Wahl, wo ich kaufe. Am Ende bin ich bei www.planet-notebook.de vorbeigefahren und hab mir dieses Modell vorführen lassen. Ich hatte mich schon vorher im Internet belesen, aber das Display und die Lüftergeräuschen kann man nur "live" richtig einschätzen.

Und hier muß ich dann mal ne Lanze für die Jungs und Mädels von Planet Notebook brechen. Ich wurde top beraten, und auf die Frage nach dem Akku bekam ich die Antwort, dass der Real so um die vier Stunden hielte. Gemeint ist hier ausdrücklich die Standard-Ausstattung mit 6 Zellen. Beim 9 Zellen Akku sei mit einer Leistung vom bis zu Doppelten zu rechnen.

Der Test gestern brachte bei mir folgendes Ergebnis: Mit dem 9 Zellen Akku läßt es sich knapp 8 Stunden netzunabhängig arbeiten, wenn man normale Office-Anwendungen (Word und Excel bei mir) laufen läßt. Spielst du parallel dazu noch jede Menge Musik, dann sinkt die Restzeit ein wenig.

Warum empfehle ich die Planet-Notebook? Ich bin ein äußerst zufriedener Kunde von Ihnen. Letzte Woche Montag hab ich mein T60 dort gekauft und schwer begeistert von diesem Händler. Davor hatte ich schon e-Bug und Anekado ausprobiert, wenn es um online-Bestellungen ging, aber da wartet man zum Teil Wochen auf die Ware.
Hier beantwortet der Chef die Emails noch persönlich! Die Aufpreise für den Tausch von Systemkomponenten sind geringer als bei lapstars, und du hast mehr Optionen (speziell bei Festplatten kannst hier gegen 7.200er tauschen lassen). Der Akkutausch kostet bei Planet Notebook nur 45 Euro mehr, ist bei Lapstars teurer.
Du kannst das Gerät entweder online bestellen oder in Berlin direkt abholen und vorführen lassen. Riesenvorteil der Abholung und Vorführung: Man weiß, was man bekommt, böse Überraschungen wie Pixelfehler sind nahezu ausgeschlossen.

Mein Tip:
Geiz nich beim Akku. 45 Euro sind beim Neukauf nicht die Welt, wenn man den Grundpreis der Thinkpads bedenkt. Sonst legst du später 200 Euronen hin und benutzt den kleinen Akku garantiert nie wieder.
 
Hallo,

hoffentlich schadet dieser Beitrag nicht der Außenwirkung des Forums...

Original von BU662

Und hier muß ich dann mal ne Lanze für die Jungs und Mädels von Planet Notebook brechen. Ich wurde top beraten, und auf die Frage nach dem Akku bekam ich die Antwort, dass der Real so um die vier Stunden hielte. Gemeint ist hier ausdrücklich die Standard-Ausstattung mit 6 Zellen. Beim 9 Zellen Akku sei mit einer Leistung vom bis zu Doppelten zu rechnen.

Die Aussage, dass ein Akku mit 50% 100% mehr Laufzeit bringen soll spricht für sich - das soll eine positive Erwähnung wert sein?

Mein Tip:
Geiz nich beim Akku. 45 Euro sind beim Neukauf nicht die Welt, wenn man den Grundpreis der Thinkpads bedenkt. Sonst legst du später 200 Euronen hin und benutzt den kleinen Akku garantiert nie wieder.

Bezweifle ich. Mit mehreren Akkus zu "reisen" und bei Bedarf zu wechseln ist ziemlich praxistauglich. Mache ich z.B. so und bin froh über ausreichende Reserven (bei mir läuft das System ohnen Energiesparverrenkungen keine fast-8h mit einem Akku).

Gruß,
herbie
 
@Skogsbaer: Die Geschichte mit den 30% mehr Kapazität rührt vermutlich daher, dass es IBM auf seinen Seiten selbst so behauptet (und die Händler es abschreiben...).

Gruß,
herbie
 
Jetzt muss man dazu noch sagen, dass es verschiedene Prozentzahlen gibt und diese nur rein theoretisch zu sehen sind ? wenn man die Zellenanzahl in % vergleicht? die Ah Steigerung in %, die Laufzeiterhöhung in % usw.
Sicher jedoch ist nur, dass es eine Steigerung gibt und auch eine theoretische Verlängerung der Lebenszeit (weniger Ladezyklen (längere Intervalle der Ladezyklen) ? es ist ja auch so, dass es beim Abschalten des Akkus ja nicht zu einem leeren Akku kommt ? dort ist ja noch ?jede Menge Volt drin? ? nur kann dass Notebook diesen Rest nicht mehr nutzen ? und bis es zu diesem Wert kommt dauert es erheblich länger , bleibt auch länger auf einem ?Low Battery?und dies ist dann mit einer der eigentlichen Vorteile?
 
@ herbie

Wlan & IRDA aus wenn nicht verfügbar (und somit nicht nötig), und das Display (Energiefresser nummer 1) läßt sich für normale Office/Textbasierende Anwendungen locker 2 Stufen zurück drehen.
Dazu noch eine sinnvolle Energieeinstellung (Display nach 3 Min. aus / Festplatte nach 5 min) und die von Lenovo angekündigten 4h sind locker machbar.

Torsten
 
also mein t43 mit display auf stufe 3,wlan an und ansonsten alles minimal, mit 9 cell akku 4-4 1/2 stunden beim chatten/surfen.
 
der wert ist ok, ich habe das display auf stufe 0 mit gleicher ein stellungen, wobei ist usb abschalte. komme auch 5.25
 
Original von BU662

Die Aufpreise für den Tausch von Systemkomponenten sind geringer als bei lapstars, und du hast mehr Optionen (speziell bei Festplatten kannst hier gegen 7.200er tauschen lassen). Der Akkutausch kostet bei Planet Notebook nur 45 Euro mehr, ist bei Lapstars teurer.
Du kannst das Gerät entweder online bestellen oder in Berlin direkt abholen und vorführen lassen. Riesenvorteil der Abholung und Vorführung: Man weiß, was man bekommt, böse Überraschungen wie Pixelfehler sind nahezu ausgeschlossen.

Wie kommst Du darauf, daß die Aufpreise für den Tausch von Systemkomponenten geringer als bei lapstars sind ? Das einzige was günstiger ist, ist der Akkutausch. Ansonsten macht lapstars mit Abstand bessere Upgrade-Preise - egal ob Austausch der Festplatte, des Laufwerkes, des Speicher usw. Und ein Upgrade auf eine 7200er Platte kann ich bei planet-notebook irgendwie auch nicht finden. Die Optionen bei den einzelnen Thinkpads weisen keine 7200er Platte aus.

Erst gurten, dann spurten. :lol:

Gruss
Mulle
 
Original von mulle

Original von BU662

Die Aufpreise für den Tausch von Systemkomponenten sind geringer als bei lapstars, und du hast mehr Optionen (speziell bei Festplatten kannst hier gegen 7.200er tauschen lassen). Der Akkutausch kostet bei Planet Notebook nur 45 Euro mehr, ist bei Lapstars teurer.
Du kannst das Gerät entweder online bestellen oder in Berlin direkt abholen und vorführen lassen. Riesenvorteil der Abholung und Vorführung: Man weiß, was man bekommt, böse Überraschungen wie Pixelfehler sind nahezu ausgeschlossen.

Wie kommst Du darauf, daß die Aufpreise für den Tausch von Systemkomponenten geringer als bei lapstars sind ? Das einzige was günstiger ist, ist der Akkutausch. Ansonsten macht lapstars mit Abstand bessere Upgrade-Preise - egal ob Austausch der Festplatte, des Laufwerkes, des Speicher usw. Und ein Upgrade auf eine 7200er Platte kann ich bei planet-notebook irgendwie auch nicht finden. Die Optionen bei den einzelnen Thinkpads weisen keine 7200er Platte aus.

Erst gurten, dann spurten. :lol:

Gruss
Mulle

Wie ich drauf komme? Ganz einfach, ich hab mal bei "Zubehör->Festplattentausch" geklickt... Und da sind die ganzen 7200er Festplatten-Optionen drin...

Fakt ist auch, das Lapstars die Preise für die Festplatten-Updates nochmal gesenkt hat. Als ich gekauft habe, waren die aktuell günstigsten Preise nicht da (die roten) sondern die momentan durchgestrichenen schwarzen Preise. Und mit diesen Preisen war Lapstars nicht günstiger...

Auf die explizite Nachfrage nach einer 7200er Platte bei Lapstars (60GB für 1951-24GE wurde mir geantwortet, dass dies nicht möglich sei.

Vielleicht hätte ich noch einmal ausdrücklich dazuschreiben sollen, dass zu dem Zeitpunkt, wo ich gekauft habe, Lapstars nicht günstiger war. :oops: Aber die Preise ändern sich ja scheinbar wöchentlich. Insofern kann ich jedem nur raten, zu vergleichen...
 
Original von trixter

weil sie die produktivität einschränken :)

Ich wußte garnicht das man unterm Zocken noch neue Geräte installiert :shock:

Generell ist es ja so das das Display ca. 30% der Akku-Energie friest, der Rest läuft recht sparsam (10% Prozessor usw.).

Aber mal im Ernst, wenn man mobil unterwegs ist und eh kein USB-GErät dabei hat, warum dann nicht abschalten des Zeugs was man eh nicht braucht? War früher auch üblich.

Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben