600E - Kein Bild unter Windows

ReneMS

New member
Registriert
23 Jan. 2009
Beiträge
26
Hallo

Ich habe eine TP 600E und folgendes Problem: Unter Windows scheint die Hintergrundbeleuchtung meines TP nicht zu funktionieren. Die ersten paar Sekunden habe ich Bild aber dann nicht mehr - Installiere ich allerdings Linux Ubuntu habe ich diese Probleme nicht.Woran kann das liegen? Hilft ein Bios-Update eventuell weiter? Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Danke schonmal im vorraus

PS: Wollte noch hinzufügen,daß über den externen Monitor-Port alles 1A funktioniert...
 
Wie gesagt nur unter Linux.Es scheint so auszusehen,daß wenn Windows startet das Betriebssystem einfach die Hintergrundbeleuchtung ausschaltet...Energieoptionen habe ich durchgesehen und konnte nichts entdecken was mir weiter hilft.Habe die Treiber für das Display und die grafikkarte aktualisiert aber hat auch nicht geholfen...
 
Interessantes Problem!!!
Zumal, wenn Du schreibst, dass
a) du auch unter Windows für die ersten paar Sekunden ein Bild hast und
b) mit nem externen Monitor alles prima läuft...
Trotzdem noch ein paar Fragen zur Information:
- welches Win OS / SP?
- welches bios?
- dual-boot oder 2 Festplatten oder was?
Mit den 600e kenne ich mich nicht so gut aus,- hat der eigentlich auch onboard-ram? Der kann nämlich z.B. beim 600x auch ganz schön seltsame Win-Fehler produzieren, wenn er ne Macke hat (obwohl, wie soll man sich dann das mit dem externen Monitor erklären???) Erste Idee wäre jedenfalls auch bei mir die Energieoptionen gewesen, aber die hast Du ja wohl schon überprüft. Vielleicht bringen die zusätzlichen Infos noch ein paar neue Ideen!
Gruß
Michael
 
Also ich habe Win XP SP2...

Das Bild bleibt so lange da wie der weiße Ladenstreifen bis durchgelaufen ist.Sobald der Windows-Startbildschirm kommt geht die Hinergrundbeleuchtung aus. Habe auch schon ein IBM-Systemupdate gemacht. Auf jeden Fall ist klar, daß nur die Beleuchtung ausgeschaltet wird. Das Display selber zeigt ein Bild an.

Ein interner Speicher besteht.Weiß aber auch gar nicht wie ich diesen deaktivieren kann. Außerdem habe ich das Bios auf die aktuellste Version geupdatet
 
Edit: Blödsinn gelöscht

Kann es sein, daß Linux den lid-switch nicht auswertet und der hängt/abgebrochen/defekt ist?

lid-switch... das Schalterchen, daß dem Notebook sagt, ob das Display auf-/zugeklappt ist.
 
Hi,

ich kenne mich mit dem 600E zwar auch nicht aus, aber evtl hilft es wenn du APM ( Advanced Power Management) in Windows abschaltest. Ich glaube, das Windows dann solche funktionen wie monitor ausschalten nicht mehr kann. Dafür aber auch nicht mehr das ausschalten ohne den Powerknopf nochmal zu drücken.Aber ein ansatz ist das ausch schon mal.

Gruß,
Flubb0r
 
Also, das mit dem onboard-ram deaktivieren, wäre ja noch das leichteste:
600x-onboard-ram deaktivieren
... ich glaube aber selbst nicht so recht dran (musste nur dran denken, weil ich bei nem anderen ominösen Fehler ewig alles mögliche probiert und ausgebaut hatte, bevor ich daran dachte). Übrigens: Wenn Du bei irgendwelchen bios-Umstellungen irgendwann 'mal wieder "initialize" drückst, stellt er alles wieder zurück, d.h. onboard-ram ist wieder aktiviert!
Wenn Du inzwischen das neueste bios drauf hast, kann's ja wohl auch nicht an mangelnder XP-Unterstützung liegen...
Bist Du übrigens 100%ig sicher, das unter Ubuntu bzw. am ext. Monitor immer (auch aus dem Ruhezustand usw.) alles fehlerlos klappt? Nicht dass doch die Röhre oder das Displaykabel die Ursache sind... Ansonsten hätte ich nur noch die Idee, dass linux und XP (insofern auf einer Platte) sich gegenseitig in den MBR bzw. in die Energieeinstellungen pfuschen (die alten Teile bzw. biosse unterstützen afaik kein ACPI, weshalb es bei mir mit kubuntu etc. immer Mecker gibt) ,- d.h. hast Du's mal mit ner anderen Festplatte und ner sauberen XP-Installation probiert?

P.S.: Hat XP-SP3 eigentlich auch was am Energiemanagement umgestellt? Sonst könntest Du ja auch das noch probieren (evtl. mit nlite in die Installations-CD integrieren),- aber so allmählich gehen mir auch die Ideen aus und der Verdacht bleibt am Displaykabel hängen..
 
Das 600E hat onboard RAM, abschalten ist durch Bit umschmeißen im BIOS möglich, müßte ich aber suchen und denke nicht daß es daran liegt.

Der Fehler ist tatsächlich sehr interessant, es klingt für mich tatsächlich auch sehr stark nach Powermanagement. Hast Du irgendeine PowermanagementSW von IBM installiert? Vielleicht diese dann mal deinstallieren?
Damit hatte ich mal Probleme, wenn auch nicht solche, die Du beschreibst. Ich hab sie dann irgendwann wieder runtergeworfen, weil sie mir eh nix gebracht hat.

Das ausschalten des APMs klingt für meine Ohren auf jeden Fall nachm Plan. LG, Axel
 
Das mit dem Switch zum ausschalten des Displays wenn es zu geklappt ist scheint sehr realistisch da dieser bei mir abgebrochen ist...Danke aber erstmal für die sehr guten Ansätze.Werde das mal weiter prüfen und mit nen neues Supboard besorgen und dann mal schreiben ob es daran lag...
 
[quote='ReneMS',index.php?page=Thread&postID=538041#post538041]Das mit dem Switch zum ausschalten des Displays wenn es zu geklappt ist scheint sehr realistisch da dieser bei mir abgebrochen ist...[/quote]

Abgebrochen (geht eigentl. garnicht, der ist immer versenkt)... dann müsste die Beleuchtung eigentl. auch immer an sein. Vermutl. klemmt der Schalter nur (wenn er nicht "intern" im Eimer ist... versuch' den 'mal vorsichtig mit 'ner Nadel o.ä. nach oben zu bewegen (das Teil das Richtung LEDs zeigt).

Der "Drücker" am Displayrahmen ist ok?
 
Doch der kann kaputt gegangen sein als ich die Röhre der Hintergrundbeleuchtung getauscht habe.Das ist ja so schlecht wieder zusammen zu bekommen und nachdem ich den gescheckt habe ist der auch nicht mehr vorhanden...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben