5,25" Floppy auslesen in Berlin - Eilt!

kangundkodos

New member
Themenstarter
Registriert
12 Sep. 2010
Beiträge
435
Guten Morgen,

wir (unsere Firma) brauchen einmal Hilfe aus dem Großraum Berlin. Wir haben eine Diskette im 5,25"-Format, die wir selbst nicht lesen können. Auf der Diskette befindet sich ein Programm für eine SPS, sollte demnach eine Textdatei sein.

Kann uns daher jemand aus dem Forum helfen, die 5,25" Diskette zu lesen, und die Daten auf ein anderes Medium (USB-Stick, SATA-HDD, EMail, Cloud) zu bringen?

Ein Kasten Wunsch-Bier ist als Belohnung drin:)

Dank und Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

wir (Unternehmen Vielmetter) brauchen einmal Hilfe aus dem Großraum Berlin. Wir haben eine Diskette im 5,25"-Format, die wir selbst nicht lesen können. Auf der Diskette befindet sich ein Programm für eine SPS, sollte demnach eine Textdatei sein.

Eine ketzerische Frage: Wißt ihr denn überhaupt, mit was für einem Betriebssystem oder gar Rechner die betreffende Diskette beschrieben wurde? das muß nicht zwingens MS-Dos und 1,2 MB FAT gewesen sein.
 
wir wissen leider nichts, die Diskette stammt nicht aus unserem Archiv. Mittlerweile hat sich wohl eine Lösung gefunden, der Senioren Computerclub scheint erstmal in die Bresche zu springen. Mal gucken was da passiert :)
 
Eine Textdatei dürfte sich auch aus einem Rawimage leicht extrahieren lassen.
 
Eine Textdatei dürfte sich auch aus einem Rawimage leicht extrahieren lassen.

Ahja, und kriegst du ein Image, wenn du das Format (Spuren, Sektoren, Sektorgröße, Seiten ) der Diskette nicht kennst? Für 5,25"-Disketten gabs dutzende Formate!
 
Also der Senioren Computerclub Berlin Mitte konnte leider nicht weiterhelfen, wir sind daher nach wie vor auf der Suche. Format ist leider nach wie vor ein Geheimnis :/

Hat jemand eine Idee?

Dank und Gruß Thomas
 
Ich habe noch ein 5,25" Laufwerk bei meinen Eltern und wäre auch am Wochenende dort. Du müsstest mir die Diskette dann also bis dahin zukommen (wohne in Hannover, meine Eltern wohnen zwischen Bremen und Hamburg) lassen und ich könnte es mal probieren... Allerdings hab ich das Laufwerk bestimmt auch schon 10 Jahre nicht mehr genutzt. Ob das wirklich noch geht, müsste man testen...
 
Gut, das Format ist nun klar, es handelt sich um CP/M, welche Ausprägung davon ist allerdings nicht klar :/ Ist also auch nix halbes und nix ganzes...:|#

@ cuco - ein großes Danke für das Angebot. Laut den Entscheidungsträgern fährt aber wohl morgen ein Mitarbeiter nach Halle, dort sitzt wohl ein Spezialist für Datenrettung, der auch CP/M retten kann :)= Ich hoffe, dass sich das Problem damit in Wohlgefallen auflöst und ich nirgendwo mehr anrufen muss, weil die Leute mich ständig auslachen...:|
 
Laut den Entscheidungsträgern fährt aber wohl morgen ein Mitarbeiter nach Halle, dort sitzt wohl ein Spezialist für Datenrettung, der auch CP/M retten kann :)

Bingo! Hättest du mal gleich mit CP/M rausgerückt, hätte ich dir nämlich das Rechenwerk in Halle empfohlen. :D
 
Da muss es sich ja um wirklich wichtige Daten handeln, dass da so ein Aufwand getrieben wird.
 
Das ist mir schon klar. Aber der Standard ist dann doch schon ziemlich alt und von dem her muss es schon was sehr wichtiges sein, wenn man das jetzt wieder braucht.
 
Das kann schon mal passieren: Mein Bruder musste mal einen SPS-Einheit in Frankreich rekonstruieren nach mehr als 12 Jahren, weil dort Teile der Anlage durch ein Feuer beschädigt war und ein Neukauf nicht wirtschaftlich gewesen wäre. Da musste auch ganz alte Technik wiederhergestellt werden.
 
Naja, im Bereich der KMU, gerade in der Mobilitätsbranche, sind Zeit und Geld nunmal knappe Größen. Man ist bestrebt, solche Betriebseirichtungen so lange wie möglich zu nutzen, der Kunde will schließlich, das das Produkt sukzessive billiger wird. Ansonsten sucht er sich jemanden, der es billiger macht. Daher spielt bei solchen Sachen natürlich die Wirtschaftlichkeit eine ebenso große Rolle wie die funktionelle/technische Seite.

Der Prüfstand lief bis letzte Woche, dann hatten wir Probleme mit der Stromversorgung. Die Batterie, die den EPROM im Fall des Falles mit Strom versorgt, war offensichtlich alle, das Programm war/ist weg. Man kann das/die Programm/e für die einzelnen Produkte sicher neu schreiben, der zeitliche und damit finanzielle Aufwand dafür ist aber sicherlich größer, als wenn ein Mitarbeiter mal einen halben Tag unterwegs ist, und man das Programm im Idealfall danach "einfach" wieder draufspielen kann.

@ggrohmann leider haben wir heute erst herausbekommen, welches Format auf der Diskette sein soll :|
Mal gucken, ich halte euch auf dem laufenden:)=

Danke für eure Hilfe und Anteilnahme:)

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Weiteren kann es passieren das Teile neu zertifiziert werden müssen wenn sie auf neuen Maschinen produziert werden...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben