Hallo Zusammen!
Ich hoffe, dass ich mit meinem Thema hier in diesem Forum richtig bin. Darauf gestossen bin ich, als ich nach Energieeinsparungen für mein ThinkPad T420 unter LinuxMint 12 64bit suchte.
Das Thinkpad ist mein erstes Notebook, dass ich unter Linux betreibe, so fehlen mir leider Vergleichswerte und ich tappe bei einigen Dingen noch im Dunklen. Ich würde mich freuen, wenn mir erfahene Thinkpad-User helfen können, das leidige Thema Stromsparen unter Linux in den Griff zu bekommen.
Mein T420 lauft im Leerlauf und beim Surfen, Office, etc. mit ca. 40 - 42 Grad CPU-Temperatur. Der CPU-Lüfter dreht sich aber "immer" mit rund 3500 Umdrehungen. Ist das Normal? Der Einsatz der "Powertoptools" bringt hier leider auch keine Verbesserungen. Der Stromverbrauch lässt sich zwar etwas senken, leider ist das ja nicht dauerhaft und der Lüfter dreht nach wie vor mit der gleichen Umdrehung.
dirkk berichtete
Wie unter http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen#Kernel-Bootoptionen beschrieben, ging ich vor. Das Ergebnis war eine CPU-Temperatur von nunmehr 70 Grad im Leerlauf und der Lüfter drehte sich weiterhin mit 3500/U. So setzte ich die rc6 auf =5. Dadurch senkte sich war die CPU-Temp. wieder auf den vorherigen Wert, der Lüfter ließ sich jedoch nicht beeindrucken.
Wie gesagt, ich hoffe es passt in dieses Forum (ansonsten nichts für ungut) aber ich habe hier den Eindruck, dass ich hier die richtigen Leute gefunden haben, die mich auf den Weg bringen könnten.
Viele Grüße
Ich hoffe, dass ich mit meinem Thema hier in diesem Forum richtig bin. Darauf gestossen bin ich, als ich nach Energieeinsparungen für mein ThinkPad T420 unter LinuxMint 12 64bit suchte.
Das Thinkpad ist mein erstes Notebook, dass ich unter Linux betreibe, so fehlen mir leider Vergleichswerte und ich tappe bei einigen Dingen noch im Dunklen. Ich würde mich freuen, wenn mir erfahene Thinkpad-User helfen können, das leidige Thema Stromsparen unter Linux in den Griff zu bekommen.
Mein T420 lauft im Leerlauf und beim Surfen, Office, etc. mit ca. 40 - 42 Grad CPU-Temperatur. Der CPU-Lüfter dreht sich aber "immer" mit rund 3500 Umdrehungen. Ist das Normal? Der Einsatz der "Powertoptools" bringt hier leider auch keine Verbesserungen. Der Stromverbrauch lässt sich zwar etwas senken, leider ist das ja nicht dauerhaft und der Lüfter dreht nach wie vor mit der gleichen Umdrehung.
dirkk berichtete
Dahin möchte ich auch gerne kommen. Leider ist der Weg bisher etwas steinig, bzw. konnte ich noch nicht Ansatzweise einen Erfolg verbuchen.Ich verwende die Kerneloption i915_enable_rc6=1 auf Sandybridge mit Kernel 3.0 und 3.2. Der Stromverbrauch hat sich dadurch drastisch gesenkt und alles ist prima.
Wie unter http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen#Kernel-Bootoptionen beschrieben, ging ich vor. Das Ergebnis war eine CPU-Temperatur von nunmehr 70 Grad im Leerlauf und der Lüfter drehte sich weiterhin mit 3500/U. So setzte ich die rc6 auf =5. Dadurch senkte sich war die CPU-Temp. wieder auf den vorherigen Wert, der Lüfter ließ sich jedoch nicht beeindrucken.
Wie gesagt, ich hoffe es passt in dieses Forum (ansonsten nichts für ungut) aber ich habe hier den Eindruck, dass ich hier die richtigen Leute gefunden haben, die mich auf den Weg bringen könnten.
Viele Grüße