420 - Stromverbrauch und Lüfterdrehzahl unter Mint 12

sandman

New member
Themenstarter
Registriert
8 Feb. 2012
Beiträge
16
Hallo Zusammen!

Ich hoffe, dass ich mit meinem Thema hier in diesem Forum richtig bin. Darauf gestossen bin ich, als ich nach Energieeinsparungen für mein ThinkPad T420 unter LinuxMint 12 64bit suchte.

Das Thinkpad ist mein erstes Notebook, dass ich unter Linux betreibe, so fehlen mir leider Vergleichswerte und ich tappe bei einigen Dingen noch im Dunklen. Ich würde mich freuen, wenn mir erfahene Thinkpad-User helfen können, das leidige Thema Stromsparen unter Linux in den Griff zu bekommen.
Mein T420 lauft im Leerlauf und beim Surfen, Office, etc. mit ca. 40 - 42 Grad CPU-Temperatur. Der CPU-Lüfter dreht sich aber "immer" mit rund 3500 Umdrehungen. Ist das Normal? Der Einsatz der "Powertoptools" bringt hier leider auch keine Verbesserungen. Der Stromverbrauch lässt sich zwar etwas senken, leider ist das ja nicht dauerhaft und der Lüfter dreht nach wie vor mit der gleichen Umdrehung.

dirkk berichtete
Ich verwende die Kerneloption i915_enable_rc6=1 auf Sandybridge mit Kernel 3.0 und 3.2. Der Stromverbrauch hat sich dadurch drastisch gesenkt und alles ist prima.
Dahin möchte ich auch gerne kommen. Leider ist der Weg bisher etwas steinig, bzw. konnte ich noch nicht Ansatzweise einen Erfolg verbuchen.

Wie unter http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen#Kernel-Bootoptionen beschrieben, ging ich vor. Das Ergebnis war eine CPU-Temperatur von nunmehr 70 Grad im Leerlauf und der Lüfter drehte sich weiterhin mit 3500/U. So setzte ich die rc6 auf =5. Dadurch senkte sich war die CPU-Temp. wieder auf den vorherigen Wert, der Lüfter ließ sich jedoch nicht beeindrucken.

Wie gesagt, ich hoffe es passt in dieses Forum (ansonsten nichts für ungut) aber ich habe hier den Eindruck, dass ich hier die richtigen Leute gefunden haben, die mich auf den Weg bringen könnten.

Viele Grüße
 
Hi,

willkommen im Forum! :D

Du bist hier schon richtig, aber ein eigener Thread wäre besser. Ich werde die Mods bitten dein Thema abzukoppeln.

Dass die Bootoptionen – sofern korrekt aktiviert – die Temperatur im Leerlauf so drastisch wie beschrieben erhöhen, halte ich für ausgeschlossen. Genauso wenig dürfte der Kernel 3.0 von Mint 12 etwas mit i915.i915_enable_rc6=5 anfangen können.

Bevor ich aber weiter spekuliere, zeig bitte
Code:
sudo tlp-stat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo linrunner!

Danke für Deine Antwort. Ich mußte zuerst noch tlp installieren. Im thinkwiki las ich gerade noch, dass es eine Voraussetzung wäre auch laptop-mode-tools zu installieren. Ich dachte, wenn es eine Vorausetzung ist, müsste es als Abhängigkeit auch installiert werden - war aber nicht so. Brauch ich das?

Hier nun das Ergebnis von sudo tlp-stat:
Code:
--- TLP 0.3.5 --------------------------------------------

+++ System Info
System = LENOVO ThinkPad T420 4236PGG
BIOS = 83ET63WW (1.33 )
Release = Linux Mint 12 Lisa
Kernel = 3.0.0-12-generic x86_64
/proc/cmdline = BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=b38af528-45be-4031-aa5e-6e2edd9fdc07 ro quiet splash vt.handoff=7

+++ System Status
TLP power save = enabled
power source = ac

+++ Processor
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings = 0
/sys/devices/system/cpu/sched_smt_power_savings = 0
/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = (not available)

+++ Undervolting
PHC kernel not available.

+++ ThinkPad Temperatures
/proc/acpi/ibm/thermal = (not available)
/proc/acpi/ibm/fan     = speed:         3533

+++ File System
/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 3000
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 10
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 5
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

+++ Storage Devices
/dev/sda:
          Model     = ST9500420AS                             
          Firmware  = 0003LVM1
          APM Level = 254
          scheduler = cfq


+++ SATA Aggressive Link Power Management
/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host5/link_power_management_policy = max_performance

+++ PCIe Active State Power Management
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

+++ Intel Graphics
/sys/module/i915/parameters/powersave = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_rc6 = 0
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_fbc = 0
/sys/module/i915/parameters/lvds_downclock = 0

+++ Wireless
bluetooth = on
wifi      = on
wwan      = on

wlan0(iwlagn): power management = off

+++ Audio
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 0
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

+++ Battery
ThinkPad extended battery info not available (missing tp_smapi kernel module).
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer = SANYO
/sys/class/power_supply/BAT0/model_name = 42T4791
/sys/class/power_supply/BAT0/cycle_count = 0
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_full_design = 4752 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_full = 4962 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_now = 2932 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/current_now = 2424 [mA]
/sys/class/power_supply/BAT0/status = Charging

+++ USB
tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

Bus 001 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 002 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 001 Device 002 ID 8087:0024 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 002 Device 002 ID 8087:0024 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 001 Device 003 ID 147e:2016 control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Upek Biometric Touchchip/Touchstrip Fingerprint Sensor (no driver)
Bus 001 Device 004 ID 0a5c:217f control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Broadcom Corp. Bluetooth Controller (btusb)
Bus 001 Device 005 ID 04f2:b221 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Chicony Electronics Co., Ltd  (uvcvideo)
Bus 002 Device 003 ID 046d:c52b control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Logitech, Inc. Unifying Receiver (usbhid)
Bus 002 Device 004 ID 0bdb:1911 control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Ericsson Business Mobile Networks BV  (cdc_acm, cdc_wdm, cdc_ncm)

Grüße!
 
In der TLP-Anleitung im Wiki steht eigentlich glasklar, dass laptop-mode-tools nicht installiert sein darf, wenn TLP verwendet werden soll :confused:.

Die Ausgabe zeigt, dass Du entweder keine Bootoptionen eingetragen hast oder das abschließende sudo update-grub vergessen wurde. Also bitte nochmal genau nach Anleitung und exakt beide dort gezeigten Optionen eintragen. Dann Reboot und zeig wieder:
Code:
sudo tlp-stat
 
Entschuldige linrunner... Wer lesen kann ist eben doch klar im Vorteil. In der Aufregung habe ich das "nicht" (...installiert sein darf) überlesen :facepalm:.

o.k. die Kernelparameter habe ich geändert, sudo update-grub laufen lassen und einen reboot durchgeführt. Hier das Ergebnis:

Code:
--- TLP 0.3.5 --------------------------------------------

+++ System Info
System = LENOVO ThinkPad T420 4236PGG
BIOS = 83ET63WW (1.33 )
Release = Linux Mint 12 Lisa
Kernel = 3.0.0-12-generic x86_64
/proc/cmdline = BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=b38af528-45be-4031-aa5e-6e2edd9fdc07 ro quiet splash pcie_aspm=force i915.i915_enable_rc6=1 vt.handoff=7

+++ System Status
TLP power save = enabled
power source = ac

+++ Processor
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings = 0
/sys/devices/system/cpu/sched_smt_power_savings = 0
/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = (not available)

+++ Undervolting
PHC kernel not available.

+++ ThinkPad Temperatures
/proc/acpi/ibm/thermal = (not available)
/proc/acpi/ibm/fan     = speed:         3525

+++ File System
/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

+++ Storage Devices
/dev/sda:
          Model     = ST9500420AS                             
          Firmware  = 0003LVM1
          APM Level = 254
          scheduler = cfq


+++ SATA Aggressive Link Power Management
/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host5/link_power_management_policy = max_performance

+++ PCIe Active State Power Management
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = performance

+++ Intel Graphics
/sys/module/i915/parameters/powersave = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_rc6 = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_fbc = 0
/sys/module/i915/parameters/lvds_downclock = 0

+++ Wireless
bluetooth = on
wifi      = on
wwan      = on

wlan0(iwlagn): power management = off

+++ Audio
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

+++ Battery
ThinkPad extended battery info not available (missing tp_smapi kernel module).
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer = SANYO
/sys/class/power_supply/BAT0/model_name = 42T4791
/sys/class/power_supply/BAT0/cycle_count = 0
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_full_design = 4752 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_full = 4962 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_now = 4247 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/current_now = 2415 [mA]
/sys/class/power_supply/BAT0/status = Charging

+++ USB
tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

Bus 001 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 002 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 001 Device 002 ID 8087:0024 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 002 Device 002 ID 8087:0024 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 001 Device 003 ID 147e:2016 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Upek Biometric Touchchip/Touchstrip Fingerprint Sensor (no driver)
Bus 001 Device 004 ID 0a5c:217f control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Broadcom Corp. Bluetooth Controller (btusb)
Bus 001 Device 005 ID 04f2:b221 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Chicony Electronics Co., Ltd  (uvcvideo)
Bus 002 Device 003 ID 046d:c52b control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Logitech, Inc. Unifying Receiver (usbhid)
Bus 002 Device 004 ID 0bdb:1911 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Ericsson Business Mobile Networks BV  (cdc_acm, cdc_wdm, cdc_ncm)
 
Gut. Die Bootoptionen ziehen:
/proc/cmdline = BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=b38af528-45be-4031-aa5e-6e2edd9fdc07 ro quiet splash pcie_aspm=force i915.i915_enable_rc6=1 vt.handoff=7
Leider ist der Lüfter immer noch bei 3500/min:
/proc/acpi/ibm/fan = speed: 3525
Was sagen die Temperaturen (wie misst Du übrigens)?

ps. ein BIOS-Update würde ich auf jeden Fall noch machen -> 1.37. Du hast 1.33.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur liegt nach wie vor bei rund 40 Grad. Komisch finde ich allerdings, dass die Temperatur bei der tlp-stat -Abfrage nicht erscheint.
Ich messe sie über ein "conky" mit der Variable
Code:
{hwmon temp1}
Das ist vielleicht nicht optimal aber etwas besseres weiß ich im Moment nicht.
Welches Tool würdest Du für eine aussagekräftige Messung empfehlen?

Ja... das mit dem BIOS-update schiebe ich immer ein bißchen vor mir her. Habe da immer ein ungutes Gefühl dabei. Wie geht das erfahrungsgemäß bei Lenovo? Image brennen und Booten? Ich muß mich da mal schnell schlau machen. Ich habe auch einen großen Respekt vor der UEFI-Geschichte und Linux. Man hört halt immer wieder dass es zu Problemen kommen kann. Aber ich seh' schon ein, dass man erst alle Optionen - und dazu gehört halt auch ein BIOS-update - probieren muß...
 
Logo, Lenovo schraubt schon mal an der Lüftersteuerung. Brennen und starten, deshalb habe ich die ISO-Version verlinkt. Anschließend den Reset auf Defaults nicht vergessen (F9). Falls Du UEFI ausgeschaltet hast, die Einstellung anschließend nachziehen.

TLP zeigt beim T420 die Temperatur nicht an, da /proc/acpi/ibm/thermal ab dieser Baureihe fehlt. "hwmon temp1" dürfte schon richtig sein, der 1. Sensor ist eigentlich immer die CPU. Siehe Wiki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 40 Grad ist ja nun nicht soo warm. Beim X220 kommte ich deutlich unter 40 Grad (so 35-37), nur wenn wirklich nichts läuft. Und auf dem T410s (kein Sandybridge) ist der Kernel 3.0 auch nicht kühler.

Es mag außerdem Schwankungen beim Messen der Temperaturen geben, behaupte ich mal.
 
...nun ist es vollbracht!

BIOS ist auf 1.37 - Defaults mit F9 geladen und 17 Minuten Probelauf im Akkubetrieb und jetzt im Netzbetrieb.
Die Temperatur pendelt in beiden Betriebsarten zwischen 39 und 42 Grad, eigentlich wie zuvor - aaaaaber: der Lüfter läuft jetzt deutlich langsmer (ca. 1970/U) als zuvor (3500/U) im Leerlauf. Das freut mich schon mal ganz riesig.:thumbsup:

Vielen Dank linrunner für Deine Unterstützung!!!


Ich poste hier nochmal die tlp:

Code:
--- TLP 0.3.5 --------------------------------------------

+++ System Info
System = LENOVO ThinkPad T420 4236PGG
BIOS = 83ET67WW (1.37 )
Release = Linux Mint 12 Lisa
Kernel = 3.0.0-12-generic x86_64
/proc/cmdline = BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.0.0-12-generic root=UUID=b38af528-45be-4031-aa5e-6e2edd9fdc07 ro quiet splash pcie_aspm=force i915.i915_enable_rc6=1 vt.handoff=7

+++ System Status
TLP power save = enabled
power source = ac

+++ Processor
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings = 0
/sys/devices/system/cpu/sched_smt_power_savings = 0
/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = (not available)

+++ Undervolting
PHC kernel not available.

+++ ThinkPad Temperatures
/proc/acpi/ibm/thermal = (not available)
/proc/acpi/ibm/fan     = speed:         1970

+++ File System
/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

+++ Storage Devices
/dev/sda:
          Model     = ST9500420AS                             
          Firmware  = 0003LVM1
          APM Level = 254
          scheduler = cfq


+++ SATA Aggressive Link Power Management
/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host5/link_power_management_policy = max_performance

+++ PCIe Active State Power Management
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = performance

+++ Intel Graphics
/sys/module/i915/parameters/powersave = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_rc6 = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_fbc = 0
/sys/module/i915/parameters/lvds_downclock = 0

+++ Wireless
bluetooth = on
wifi      = off (software)
wwan      = on

wlan0(iwlagn): power management = off

+++ Audio
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

+++ Battery
ThinkPad extended battery info not available (missing tp_smapi kernel module).
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer = SANYO
/sys/class/power_supply/BAT0/model_name = 42T4791
/sys/class/power_supply/BAT0/cycle_count = 0
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_full_design = 4752 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_full = 4958 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_now = 4821 [mAh]
/sys/class/power_supply/BAT0/current_now = 878 [mA]
/sys/class/power_supply/BAT0/status = Charging

+++ USB
tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

Bus 001 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 002 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 001 Device 002 ID 8087:0024 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 002 Device 002 ID 8087:0024 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 001 Device 003 ID 147e:2016 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Upek Biometric Touchchip/Touchstrip Fingerprint Sensor (no driver)
Bus 001 Device 004 ID 0a5c:217f control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Broadcom Corp. Bluetooth Controller (btusb)
Bus 001 Device 005 ID 17ef:100a control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Lenovo ThinkPad Mini Dock Plus Series 3 (hub)
Bus 001 Device 006 ID 04f2:b221 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Chicony Electronics Co., Ltd  (uvcvideo)
Bus 002 Device 003 ID 046d:c52b control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Logitech, Inc. Unifying Receiver (usbhid)
Bus 002 Device 004 ID 0bdb:1911 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Ericsson Business Mobile Networks BV  (cdc_acm, cdc_wdm, cdc_ncm)
Bus 001 Device 007 ID 046d:c52b control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Logitech, Inc. Unifying Receiver (usbhid)

Würdet Ihr sagen, dass die Lüfterdrehzahl so in Ordnung ist?
Gibt es evtl. noch weitere - sinnvolle - Maßnahmen um den Energieverbrauch zu senken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich :), 1900/min sind die unterste Stufe.

Zum Stromsparen könntest Du noch beim Start Bluetooth und WWAN ausschalten. Um WWAN per Hotkey Fn+F6 schalten zu können, gibt es in meinem PPA (s. Signatur) das Paket tp-wwan-hotkey.

Ich empfehle außerdem noch die restlichen Pakete aus der TLP-Anleitung nachzuziehen, insbesondere tp-smapi:
Code:
sudo apt-get install --no-install-recommends tp-smapi-dkms smartmontools ethtool powertop
Damit bekommst Du in tlp-stat mehr Infos zum Akku und hast die Möglichkeit Ladeschwellen einzustellen.


@dirkk: das Problem sind ja auch nicht die 40°, sondern die 3500/min des Lüfters im Idle ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu früh gefreut :(

Obwohl nun im im Idle CPU-Temp. bei 37 Grad, fährt nach knapp 20 Minuten der Lüfter wieder auf den alten Wert hoch... und bleibt auch dabei.
 
Ja, war schon klar.

Nebenbei, weil ich mich da absolut nicht auskenne, aber auch mal machen will: ein BIOS-Update geht auch ohne installiertes Windows, hoffe ich? Gibt es dazu irgendwo Anleitungen, denn sowas will man ja nicht vergurken.
 
Die Anleitung nennt sich README und ist da auf der Support-Site verlinkt wo auch der Download steht. Dann ISO brennen und booten. Was soll man da vergurken?
 
So, nun hat mein Lüfter die CPU schon auf 35 Grad heruntergepustet und dreht immer noch fleißig mit über 3500/U.

Ich denke, da ändert sich wohl auch nichts mehr... Das ist jetzt aber wirklich ärgerlich. Hätte so gut begonnen...
 
@sandman: schade. Dann solltest Du dich mit Thinkfan beschäftigen (unbedingt den Abschnitt zu deiner HW beachten!)

ps. schau auch mein EDITH oben an.

ps2. was passiert im Akkubetrieb?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ linrunner

Ja, das werde ich machen. Wenn ich Erfolg habe, werde ich das nochmals hier posten.

Abschließend noch eine Frage: Stimmt es, dass man durch Veränderung des rc6 von 1 auf z.B. 5 ein höheres Energieeinsparpotential hat?

Ich habe das irgendwo gelesen, finde aber die Quelle nicht mehr.

Nochmals vielen Dank für Dein Engagement!

Viele Grüße!
sandman
 
Den Akkubetrieb werde ich gleich mal testen.

Aber sag mal, wäre es normal, dass der Lüfter im Netzbetrieb mit dieser hohen Drehzahl läuft?
Recht viel höher wird er ja nicht mehr drehen können.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben