4:3 kommt wieder in Mode - LG bringt neues Tablet

  • Ersteller Ersteller enrico65
  • Erstellt am Erstellt am
Wann steigt Lenovo auf ein vernünftiges Format um?
Wohl eher "wann steigen Displayhersteller wieder um?" 16:9 ist eben der Trend und es ist extrem unwahrscheinlich dass jemals wieder 16:10 oder gar 4:3 zurückkomt. Das hat mir ibmthink schon oft genug klar gemacht. AUSNAHME: Tablets! Das IPad kommt ja auch mit 4:3 daher und auch sonst sind Tablets normalerweise im 16:10 Format vorzufinden.
Als nächster Trend kommt bestimmt Kinoformat.:facepalm:
 
Warum sollten die Display-Hersteller sowas jemals wieder zurückbringen? 16:9 bringt denen doch fette Gewinne und ist super zum "Filme gucken". :facepalm: In Zeiten von "Consumerization" im Compterbereich und "Bring your own Device to work" wird das sicher nicht passieren.

Naja, sollten die Auflösungen etwas steigen ist es dann auch egal. Sollte Apple tatsächlich ein "Retina-Display" (schrecklicher Ausdruck) in den MBPs anbieten müssen die anderen Hersteller nachziehen.
 
Bloss nicht den Teufel an die Wand malen. Wenn alles klappt, gibt es demnächst eine seriöse Bezugsquelle für High-End-Notebooks und Convertibles, von denen 80% im 4:3-Format angeboten werden. Leider nicht für jeden erschwinglich, aber eben 4:3, so dass auch ich den A30p und den X23 vielleicht mal in die Vitrine packen werde;-) Gruß enrico65
 
Im High-End-Bereich wird nach wie vor weit überwiegend 4:3 angeboten, weil die Kundschaft das verlangt. Im Consumer-Bereich nicht, aber wie wir ja am Beispiel Lenovo sehen, nähern sich auch ehemals auf den Business-Markt fokussierte Unternehmen stärker an den Consumer-Level an. Bei Lenovo verkaufen sich die ThinkPads - glaubt man dem Buschfunk - immer schlechter, während der Consumer-Krempel glänzend läuft. Für mich auch ein Kriterium, umzusteigen. Gruß enrico65
 
@Aurora: Genau das, was Du vorgeschlagen hast, machen einige Kunden. Aber auch wegen der besseren Qualität der Geräte. @wileE: Ich bin auch mit 4:3 bestens ausgestattet, aber irgendwann läuft halt neue Software nicht mehr flüssig damit. Aber man muss klar sehen, dass Hersteller wie beispielsweise Getac, die überwiegend im 4:3-Format bauen, gegen neue Handelspartner sicher nichts einzuwenden haben. Der Markt ist jedenfalls da. Einziges Manko: Einen potthässlichen, aber pompös ausgestatteten Getac bekommt man neu nicht für unter 4000,00 Euro. Gruß enrico65
 
@ IbThink
Habe ich das beim zweiten Link richtig gelesen? 15 Zoll mit Auflösung 1.366 x 768 Pixel? Für knapp 4000?:facepalm: Niemals!
SSD, Übertakten, was auch immer. Aber nicht sowas. Auch nicht wenn ich meist nicht mein Geld für Notebooks ausgebe.
 
Dieses X500 scheint laut Datenblatt ja eher ein gepanzertes Acer zu sein. Völlig inkonsequent ausgestattet. HDMI? Fernseher anschließen in Kundus?:(
 
Ich würde mich auch richtig freuen, wenn 4:3 sich wieder durchsetzt. Habe mir extra noch ein X61s zugelegt um die Zeit zu überbrücken, bis Apple das Displayformat "revolutioniert" und wieder salonfähig macht (FrankenPad QXGA = iPad3 für alle) ;)
 
@IbThink: Na klar bietet auch Getac Widescreen an, nur ist der B300 seit ewigen Zeiten (ca. 5 Jahren und immer wieder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht) im Angebot und das mit weitem Abstand meistverkaufte Gerät bei Getac - und eben 4:3. Soweit mir bekannt, sind die Widescreen-Convertibles und die kleinen Panzer mit Widescreen nachgefragt von Institutionen, die viele Tabellen im Querformat haben, z.B. zum Auslesen von Messwerten bei einzelnen Landesvermessungsämtern in Deutschland. Das 700nit-Display ist schon Spitze. Wir hatten ja bei Lenovo den X200T mit 400nit - der war bei direktem Sonnenschein von hinten oder oben schon nicht mehr zu gebrauchen. Der B300, den ich mal live ansehen konnte mit 700nit-Display, erinnert stark an den ThinkPad 770 von der Haptik her, allerdings noch massiver und solider. Mit Lenovo-Geräten also gar nicht zu vergleichen. Gruß enrico65
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben