240 Biosseinstellungen und Bootprobleme

Puke

New member
Registriert
13 Dez. 2007
Beiträge
452
Hi,

ich kriege hier ein 240 nicht ans laufen.

Folgendes Problem. Weder habe ich ein Floppy noch ein CD-Rom für diesen Typ Thinkpad. Es gilt aber ein system drauf zu bringen. Nun habe ich schon diverse Versuche hinter mich gebracht, aber dieses kleine Ding bringt mich zur Verzweifelung. Entweder es bleibt stehen und ich sehe nur den Cursor oder er sacht mir
Operating system not found.
Das egal welches Dateisystem oder Os ich nehme, egal ob W98, W2k oder XP.
Installiert habe ich die Systeme auf einem anderen Läppi und dann die HDD umgesteckt. Und das sollte auch soweit funktionieren, mindestens sollte er von der HDD versuchen zu booten. Aber es scheint schon daran zu scheitern.
Im Bios kann man das Startlaufwerk auswählen, bin auch der Meinung das richtige auszuwählen. aber mein Gefühl sagt mir das stimmt was nicht.

Was gilt es zu beachten, bzw was mache ich falsch :D

Puke
 
Hy,

idR. gehe ich bei einem 240er immer so vor:

die HDD muss im 240er formatiert, partitioniert werden... (formatieren im T2x oder so brachte immer keine Ergebnisse, in dem Fall dann, blinkender Cursor oder schwarzer Bildschirm)

mache immer 2 Partitionen, zB. 20 GB, 18 GB und 2 GB

nach der Formatierung im 240er nehme ich die HDD raus, haenge sie an einem externen USB an einem anderen Rechner....

lege den Inhalt einer Windows ME CD auf die Partition 2 ( 2 GB )

baue die HDD wieder ins 240 und starte mittels einer Startdiskette....
wechsel dann auf "D" die 2 GB und fuehre dort das "SETUP" aus und installiere Windows ME
nach der Installation nehme ich mein PCMCIA CD/DVD Laufwerk und stecke es ein... der Vorteil von ME!!!!! das PCMCIA CD/DVD Laufwerk wird sofort erkannt (bei Win98/Win98SE nicht!!!)
dann lege ich meine XP CD rein und warte was passiert, es kommt die Aufforderung ein Setup zu machen, dies scheitert und er moechte eine Neuinstallation...
dies lasse ich dann machen und er installiert ein frisches XP auf den 240er....

so gehe ICH bei den 240er immer vor....

es gibt m Thread auch andere, die sich den I386 Ordner auf "D" legen und von dort aus, aus dem I386 Ordner installieren....

habe ICH selber noch nicht gemacht, kann ich nix zu sagen...

bei meiner Variante kann ich aber zu 1000 Prozent sagen, das es geht...

In diesem Sinne

Bimbo-01
 
Puke, wenn du willst kann ich dir mein Floppylaufwerk borgen.
Schick mir einfach eine PN.
 
[quote='Bimbo-01',index.php?page=Thread&postID=535849#post535849]
die HDD muss im 240er formatiert, partitioniert werden... (formatieren im T2x oder so brachte immer keine Ergebnisse, in dem Fall dann, blinkender Cursor oder schwarzer Bildschirm)
[/quote] Komisch - bei mir hatte es funktioniert.
Ich werde es mal mit einer anderen HDD noch einmal testen - im Schrank liegt sie schon.

@Puke:
Tut mir leid, dass mein Tipp nicht geholfen hat :(

.
 
keine Ahnung ob das noch Aktuell ist aber ich mache seit neuestem folgendes ich klone mit Hilfe von XXX-Clone die entsprechende Festplatte.
bevor ich das tue habe ich die Platte vom Quellrechner mit win 98 partitioniert und eine Partition die gaaanz klein sein kann mit folgenden parametern /q/s/u formatiert .
Dann habe ih die Quellplatte mit Mergeide präpariert . Nachdem XXClone die Platte geklont hat baue ich diese noch einmal in den Quellrechner eingebaut und gebbotet . Zur sicherheit lasse ich nochmal megreide drüber laufen.
Dann baue ich die geklonte Platte in den Zielrechner .
Ob das jetzt auch mit einem 240er klappt weiss ich nicht das müsste ich mal ausprobieren.
 
@ mcpixl,

so hab ichs probiert und bin immer wieder gescheitert. Habs jeze aber hinbekommen, dank eines externen Floppy´s

Puke
 
nur so als Verständnissfrage hattest Du Platte voher unter DOS partitioniert und formatiert? das mit den blinkenden Cursor passiert mir nämlich immer dann wenn ich die Platte mit Windows ( datenträferverwaltung) initialisiere und formatiere.
Gearde Thinkpads sind sehr eigen was die formatierung angeht.
 
Kann ich nur bestätigen:
Formatiern unter DOS ging, unter Windows meckerte die Festpatte von wegen ungültigem System.

Ich habe mir jetzt auch in der Bucht ein externes Floppy vom Thinkpad 600 geholt und damit bootet das 240 einwandfrei.

.
 
naja wegen dem TP 240 was ich im moment eher nicht brauche aber dennoch behalten will, hole ich keine floppy und bei den t4x ern sowie dem X40 ist es kein problem das ganze mit DOS via win 98 zu formatieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben