X2xx/s (X200/s-260) X250/X260: i3 leiser als i5?

Nein. Pferdle spricht die TDP Limitierung an, ein bekanntes Problem bei ULV CPUs, besonders i7. Das T470s hat aber gerade diese Problematik nicht, da Lenovo die cTDP auf 25 W gesetzt hat, dadurch ist die TDP nicht der begrenzende Faktor. Beim T470s ist es aber so, dass Lenovo eine Temperaturgrenze von 75 °C festgelegt hat, bei der die CPU anscheinend runtertakten muss. Das hat aber mit der TDP an sich nix zu tun, sondern mit einer von Lenovo künstlich gesetzten Grenze.

Das verstehe ich nicht! Ich dachte immer das die Leistung mit der Temperatur bzw. Abwärme in Beziehung steht. Wenn ich die maximale Leistung hochsetze aber gleichzeitig die maximale Temperatur begrenze, sag ich mir im Prinzip doch das die maximale Leistung anfänglich zu hoch eingestellt war. Zufällig habe ich mal Elektrotechnik studiert, weshalb das für mich nicht plausibel klingt. Man wird schon noch erfahren ob Lenovo aus Versehen 75 °C eingestellt hat oder das ganze doch im Zusammenhang mit CPU- und Kühlleistung steht.
Cyberjonny hat ja explizit nach einer sehr leisen CPU gefragt. Lautstärke, Leistung und Temperatur sind bei konstant bleibender Hardware voneinander abhängig. Was würdest Du vermuten passiert, wenn Lenovo den maximalen Wert für die Temperatur hochsetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht! Ich dachte immer das die Leistung mit der Temperatur bzw. Abwärme in Beziehung steht.
Tut sie auch.

Wenn ich die maximale Leistung hochsetze aber gleichzeitig die maximale Temperatur begrenze, sag ich mir im Prinzip doch das die maximale Leistung anfänglich zu hoch eingestellt war.
Nein, denn thermische Systeme sind laaaangsam.

Zufällig habe ich mal Elektrotechnik studiert, weshalb das für mich nicht plausibel klingt.
Ah, das erklärt das :-D *duck und weg

Man wird schon noch erfahren ob Lenovo aus Versehen 75 °C eingestellt hat oder das ganze doch im Zusammenhang mit CPU- und Kühlleistung steht.
Ich gehe davon aus, dass Lenovo explizit die Oberflächentemperatur begrenzen wollte. Kurzzeitige Lastspitzen fängt der i7 besser ab als die kleinere Hardware. Dass man bei Dauerlast dann in das Dilemma läuft, dass die Temperaturgrenze für eine geringere Leistung als bei den kleineren CPUs sorgt, tritt im Alltag selten auf. Falls doch, ist ein bzw. dieses! Ultrabook das falsche Gerät.

Cyberjonny hat ja explizit nach einer sehr leisen CPU gefragt. Lautstärke, Leistung und Temperatur sind bei konstant bleibender Hardware voneinander abhängig. Was würdest Du vermuten passiert, wenn Lenovo den maximalen Wert für die Temperatur hochsetzt?
Vergess den Zeitfaktor nicht. Das machen E-Schnecktischler gerne ;-P

In diesem System des thermischen nicht-Gleichgewichts steckt das Verhalten voll von Zeitfaktoren, die man gegeneinander abschätzen müsste. Abhängig von der zeitlichen Geschichte, natürlich. Daher klingt für mich eine Variante so plausibel wie die andere. Wenn man den Takt begrenzt, werden die CPUs alle eine ähnliche Abwärme unter Dauerlast erzeugen. Von der Wärmemenge her erzeugt der i7 aufgrund des schieren Taktes vermutlich auch am meisten Abwärme (wobei race to idle nicht vergessen werden darf und die sich ändernde Effizienz durch die Temperaturerhöhung). Das sagt aber nicht, dass im üblichen Workflow abseits Dauerlast (die auch sehr unterschiedlich sein kann) ein i7 heißer wird als die anderen.
 
@buddabrod

Warum sollte ich eine Temperatur auf 75 °C begrenzen wenn thermische Systeme laut Dir laaaangsam sind? Die Temperatur wird ja in der Praxis leistungsbegrenzend erreicht, was ja was darüber aussagt das die thermischen Systeme doch nicht so laaaangsam sind. Dein Fachwissen in Ehren, aber irgendwas in mir drin sagt mir das du da nicht mit allem richtig liegst. Aber sei es drum, es ist ja auch ein hochkomplexes Thema, ich wollte nur einen Denkanstoß geben.
 
Das verstehe ich nicht! Ich dachte immer das die Leistung mit der Temperatur bzw. Abwärme in Beziehung steht. Wenn ich die maximale Leistung hochsetze aber gleichzeitig die maximale Temperatur begrenze, sag ich mir im Prinzip doch das die maximale Leistung anfänglich zu hoch eingestellt war. Zufällig habe ich mal Elektrotechnik studiert, weshalb das für mich nicht plausibel klingt. Man wird schon noch erfahren ob Lenovo aus Versehen 75 °C eingestellt hat oder das ganze doch im Zusammenhang mit CPU- und Kühlleistung steht.
Cyberjonny hat ja explizit nach einer sehr leisen CPU gefragt. Lautstärke, Leistung und Temperatur sind bei konstant bleibender Hardware voneinander abhängig. Was würdest Du vermuten passiert, wenn Lenovo den maximalen Wert für die Temperatur hochsetzt?

Das hängt von der Umgebungstemperatur ab. Bei 40 Grad im Sommer leistet ein bei konstanter Kühlung konstant auf 75 Grad arbeitender Prozesser weniger, als in einem 15 Grad kühlen Schlafzimmer im Winter. Kann sein, dass der Prozessor in letzterem Fall erst ins TDP Limit läuft, in ersterem aber ins Temperaturlimit.
 
Also ich habe die Thematik zwar bei Weitem noch nicht durchschaut, aber - dank eurem Input - zumindest erkannt, wie hochkomplex die Sache ist, und dabei auch einige neue Einblicke und Denkanstöße bekommen. :thumbup:

Mein persönliches Fazit daraus: Es gibt zu viele Variabeln, als dass man hier eine halbwegs seriöse pauschale Antwort auf meine ursprüngliche Frage geben könnte.
Meine daraus abgeleitete Handlungsweise: Ich bleibe weiterhin beim i5 und teste, ob er mit deaktiviertem Turbo ggf. leiser bleibt als mit aktiviertem.


Für mich persönlich hat sich die Geschichte hier somit erledigt, aber ich habe kein Problem damit, wenn im Thread noch weiter diskutiert wird, zumal das Thema ja durchaus interessant ist.
 
Warum sollte ich eine Temperatur auf 75 °C begrenzen wenn thermische Systeme laut Dir laaaangsam sind?
Verzeih bitte. Ich merke, wir sprechen unterschiedliche Sprachen.

Die Temperatur wird ja in der Praxis leistungsbegrenzend erreicht, was ja was darüber aussagt das die thermischen Systeme doch nicht so laaaangsam sind. Dein Fachwissen in Ehren, aber irgendwas in mir drin sagt mir das du da nicht mit allem richtig liegst. Aber sei es drum, es ist ja auch ein hochkomplexes Thema, ich wollte nur einen Denkanstoß geben.
Ich empfehle ein paar Labor- und Simulationsstunden, dann können wir gerne von Denkanstößen reden. Ich werde hier keine Grundlagen erklären..

Mein persönliches Fazit daraus: Es gibt zu viele Variabeln, als dass man hier eine halbwegs seriöse pauschale Antwort auf meine ursprüngliche Frage geben könnte.
Das würde ich so unterschreiben :)
 
Ich empfehle ein paar Labor- und Simulationsstunden, dann können wir gerne von Denkanstößen reden. Ich werde hier keine Grundlagen erklären..

Da brauchst Du doch keine Grundlagen erklären.
Wenn wir mal von einer normalen und konstanten Umgebungstemperatur von 20 Grad ausgehen. Die CPU darf ja eine maximale Verlustleistung von 25W verbraten.
Wenn wir jetzt schrittweise die Verlustleistung in 1W schritten erhöhen, wird mit einer thermischen Verzögerung die Temperatur folgen. Wenn ich die CPU bei normalen Umgebungstemperaturen mit 25W belasten kann ohne das die maximale Temperatur von 75 Grad
erreicht wird ist die Welt ja in Ordnung. Wenn aber diese 75 Grad schon bei geringerer Verlustleistung als 25W erreicht werden ist die 75 Grad Grenze der Leistungsbegrenzer. Wenn dies bei höheren Temperaturen als die Nenntemperatur passiert ist es ja völlig normal. Wenn es aber schon bei 20 Grad passiert hätte man sich auch die maximale Verlustleistung von 25W sparen können. Es muss ja auch einen Grund geben warum dies von Notebookcheck bemängelt wurde. Das die hier aber nur 3% von der Wertung abgezogen haben ist mir noch unklar. Wir werden ja sehen ob dies durch einen Patch bei gleicher Lüfterlautstärke behoben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben