X2xx/s (X200/s-260) X220 - Bild bleibt schwarz (Display und Board defekt?)

Stechus_Kaktus

New member
Registriert
10 Dez. 2016
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich habe meinem Vater im Sommer ein gebrauchtes X220 gekauft, welches bisher auch ohne Probleme lief. Leider funktioniert von heute auf morgen der Bildschirm nicht mehr, sprich nach dem Einschalten sieht man lediglich ein schwarzes Bild, auf dem man kurz und sehr sehr schwach das ThinkPad-Logo beim Booten sehen kann. Das ThinkPad fährt danach normal hoch, aber man sieht nichts mehr. Schließt man einen externen Monitor via VGA an, erhält man ein fehlerfreies Bild. Das Problem tritt unabhängig vom Betriebssystem auf, also auch, wenn ich die Festplatte entferne. Testweise habe ich bei abgezogenem Netzteil ebenfalls den Akku entnommen, den RAM entfernt sowie die BIOS-Batterie einige Minuten vom Board getrennt, alles ohne Erfolg.

Da ich noch ein zweites X220 (TP2) besitze, habe ich das Display des defekten Gerätes (TP1) ausgebaut und an das funktionierende TP2 angeschlossen, mit dem Ergebnis, dass auch dort kein Bild zu sehen ist. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich anschließend noch das intakte Display von TP2 ausgebaut und am defekten TP1 angeschlossen. Entgegen meiner Hoffnung blieb das Bild dort selbst mit einem intakten Display schwarz. Um das Kabel als Fehlerquelle auszuschließen habe ich die Tests mit einem anderen Displaykabel wiederholt und bin wieder zu dem gleichen Ergebnis gekommen: Sowohl das Display als auch irgendetwas auf dem Board von TP1 ist defekt. Der Grafikchip an sich kann es aber nicht sein, weil die Ausgabe über einen externen Monitor funktioniert.

Gibt es noch etwas, was man testen könnte? Irgendwo habe ich gelesen, dass auf dem Board eine Art Sicherung (ich kenne die Fachtermini nicht, sorry) durchgeknallt sein könnte, die für die LED-Hintergrundbeleuchtung zuständig ist.

Als mögliche Ursache könnte ich mir evt. das Universalnetzteil vorstellen, welches am Abend zuvor verwendet wurde. Die Voltzahl hatte sich von alleine bzw. unbeabsichtigt von 20 auf 19 verstellt, sodass mein Vater wieder den korrekten Wert eingestellt hat. Ob das Netzteil zu dem Zeitpunkt angeschlossen oder abgezogen war, weiß ich nicht. Könnte das Netzteil aufgrund einer zu niedrigen Versorgung oder durch mögliche Spannungsspitzen beim Umschalten dafür verantwortlich sein? Angeblich funktionierte das ThinkPad an dem Abend aber noch, der Fehler trat erst am nächsten Tag auf. Entweder lag es also daran oder es war Zufall.

LG Stechus_Kaktus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur die Hintergrundbeleuchtung defekt ist, ist noch etwas, wenn auch nur minimal, im display zu erkennen.
leuchte einfach mal mit ner Taschenlampe ins display, erkennt man was ist die Hintergrundbeleuchtung, bzw. deren Sicherung defekt. Ist nichts zu erkennen kann auch der lvdsport defekt sein.
 
Am Rande bemerkt:
Der Grafikchip an sich kann es aber nicht sein, weil die Ausgabe über einen externen Monitor funktioniert.
Ist ein immer wieder gerne angenommener Trugschluss. Für die externe Bildausgabe werden teilweise andere Komponenten im Grafikchip verwendet, weshalb man nie sicher eine solche Aussage treffen kann.
 
Deufel: Danke für den Tipp mit der Taschenlampe. Man kann tatsächlich noch etwas auf dem Display erkennen, wenn man es anleuchtet, auch in Windows. Das spricht dann für einen Schaden an der Hintergrundbeleuchtung und gegen einen Displayschaden. Aber warum funktioniert das Display dann nicht an einem X220 (TP2) mit funktionierender Hintergrundbeleuchtung? Oder gibt es am Display selber auch irgendeine Sicherung, die zusätzlich durchgebrannt sein kann?

Kann man die Hintergrundbeleuchtung denn irgendwie wieder reparieren bzw. diese Sicherung tauschen?

Mornsgrans: Danke für den Hinweis, war lediglich meine Vermutung.
 
Die Hintergrundbeleuchtung sitzt im Panel drin, daher wandert der Fehler von Thinkpad zu Thinkpad mit ;)
 
Aber was genau ist daran dann kaputt? Ein einzelnes Bauteil im Panel oder wie darf man sich das vorstellen? Demnach also doch ein (irreparabler?) Displayschaden UND zusätzlich eine durchgeschossene Sicherung auf dem MB? Denn das funktionierende Panel vom zweiten ThinkPad (TP2, s.o.) gibt am defekten Gerät (TP1) ja ebenfalls kein Bild aus. Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin kein Fachmann ;)
 
Hi, ich vermute mal die Sicherung für die Hintergrundbeleuchtung ist defekt.

Diese Sicherung sitzt leider unter dem Mainboard in der Nähe des Displaysteckers.

Nobby
 
Hast du nur das panel oder den ganzen Deckel des funktionierenden x220 am defekten ausprobiert?


was möglich wäre, durch einen Kurzschluss am invertier ist dieser und die Sicherung defekt, dann würde das Display des "defekten" x220 auch nicht am funktionierenden ein Bild abgeben. Und das funktionierende display bleibt am ersten x220 dunkel.
 
Hallo Nobby,
könntest du ein wenig präziser beschreiben, oder kleine Zeichnung??
Unter dem MB ist Base Cover und Displaystecker deiner Logik nach wäre unter der Tastatur, rechts von dem Lüfter platziert.
T.
 
Da wo auf der Oberseite des mainboard der Stecker des Displays ist, ist auf der unterseite f1, f2 und f6.

f2 müsste die Hintergrundbeleuchtung sein. Der invertier hat eine eigene Sicherung, das müsste f7 sein. Nur wo die ist, weiß ich gerade selbst nicht.
 
Hallo Nobby,
könntest du ein wenig präziser beschreiben, oder kleine Zeichnung??
Unter dem MB ist Base Cover und Displaystecker deiner Logik nach wäre unter der Tastatur, rechts von dem Lüfter platziert.
T.

Hi, ich versuche mal ein Foto zu machen.

Nobby
 
Hast du nur das panel oder den ganzen Deckel des funktionierenden x220 am defekten ausprobiert?


Ich habe jeweils immer nur das Panel ausgebaut und am jeweils anderen Gerät getestet. Würde das denn einen Unterschied machen, ob ich nur das Panel oder den ganzen Deckel tausche?


Diese Sicherung sitzt leider unter dem Mainboard in der Nähe des Displaysteckers.


Das Mainboard habe ich jetzt ausgebaut. Wo genau sitzt die Sicherung denn bzw. wie sieht sie aus?


---

Edit:

Da wo auf der Oberseite des mainboard der Stecker des Displays ist, ist auf der unterseite f1, f2 und f6.

f2 müsste die Hintergrundbeleuchtung sein. Der invertier hat eine eigene Sicherung, das müsste f7 sein. Nur wo die ist, weiß ich gerade selbst nicht.

Ich schau gleich mal.

---

Edit 2:

X220.Sicherung.jpg

F2 also? Wo bekommt man denn am besten Ersatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit 2 - alles klar.- - - Beitrag zusammengeführt - - -
 

Anhänge

  • X220.jpg
    X220.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Zum mit schreiben:
-Beide Displays gehen an TP1 nicht
-Display von TP1 geht an TP2 nicht, wo aber das original Display funktioniert

So noch mal die nicht ganz unberechtigte Frage: Wurde das Display von TP2 komplett (mit Kabel und Inverter) am TP1 getestet???
 
Und: Bevor Du jetzt eine "wilde" Bestellaktion startest, erst einmal die Sicherungen durchmessen.
 
Der invertier Schein direkt im display zu sein, es geht nur das displaykabel zum display und von der Platine am display gehn die Kabel zu der ledbeleuchtung.

ich bau mein display gleich ma aus und schau ob auf der Platine am display Sicherungen sind.


btw, du kannst nicht zufällig mit beiden x220 zu einem Stammtisch gehen?


edit: nachgeschaut, die displayplatine ist abgeklebt. da mein display funktioniert will ich das nicht zerrupfen.
ein neues tn panel kostet aber nicht allzuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bis nächste Woche erst mal unterwegs und werde dann messen und testen.

Vielen Dank soweit schon mal.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben