2 Wochen alt und Quitsch !!!!!!

  • Ersteller Ersteller pietro
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

pietro

Guest
Themenstarter
Hallo zusammen,

es wurde mich freuen wenn jemand von euch hinweise geben könnte, denn von Hersteller kommt nichts ausser "notebook zu reparatur senden und mit ein bisschen glück hast den in 1 woche zurück"....mit ein bisschen peck warte ich 3-4 wochen....

Ich habe vor genau 4 wochen eine neue T60 14 zoll gekauft, zwecks geschäftliche Nutzung ( damit erübrigt sich die frage nach zurückgeben, §312 gilt nicht für Unternehmer): in etwa 2 wochen später fängt das Notebook komische geräusche um sich zu geben....erst pfeifen, dann quitschen, das ganze sehr laut; dazu kommt das die tastatur selbst auch recht laut ist aber das stört mich weniger.

Diese pfeifen und quitschen macht mich wahnsinnig ! Hat jemand von euch damit efahrung gemacht ? Mögliche Ursache ? IBM bzw Lenovo sagt festplatte und prompt habe ich eine neue bekommen, aber noch nicht gewechselt.

Was meint Ihr ? Ich wurde am liebsten den notebook von fenster werfen nur das 1600 mäuse sehr viel geld sind !!
Wäre um Hilfe sehr dankbar.....

MFG
PM
 
PS: mittlerwiele habe ich den grund gefunden ...suchen hilft ..hat jemand schonmal schriftlich kontakt mit IBM aufgenommen ?
Ich werde mir das nicht gefallen lassen, eher kaufe ich ein neue notebook ( danke FA ) vor allem angesicht der tatsache dass die leute von IBM mir am telefon mehrmals für dumm verkaufen wollten ...schweinerei !! :evil:
 
ach das, das haben sie doch alle. Hatte ich bei meinem T43 auch, aber irgendwie ist es mit der Zeit weggegangen. Keine Ahnung wo es hin ist, bin aber froh darüber :) (wie ein Firuz)
 
Hallo @Pietro,

ich werde es sogar tun, trotz den 1600 Mäusen!! Es ist GRUSELIG!!! Sie bauen einfach einen Laptop der Scheiss Geräusche produziert, während billige 600 ? so Fiepen nicht produzieren.

Ja, ja, klar, es gibt Leute die es nicht hören, leider bin ich nicht taub und ich echte Forschung treibe, so dass ich mich gern konzentriere. Auf einer Party oder für einen DVD-Film ist vielleicht unbemerkbar, aber dafür kaufe ich mir nicht, was der beste Laptop sein sollte.

Es ist beschämend. Mittlerweile mache ich mir Gedanken, wir sammeln Unterschriften und wir schicken es zu IBM, vielleicht die Leute wissen es nicht mal oder sie glauben dass es nur um Einzelfälle gehen würde.

Ich muss wieder zur Reparatur. Meine Einstellung ist, ich habe 1600 ? verballert, weil ich mit dieser Maschine nicht arbeiten werde. Vielleicht in einem Kühlschrank, weil es bedRückt mich einfach der Gedanke, der Lüfter würde einschalten. DAS IST JA GRAUSAM.

Also @Pietro, lass uns wissen wir es bei dir weitergehen wird, Ich überlege mir ernsthaft einen 5 ? Lüfter mit Klebsotff einzubauen, der sicher keine solche Geräusche machen würde, aber... Ist dieses nicht die Arbeit von IBM?

Fiepende Grüsse
 
Ich habe ebenfalls ein neues T60 mir in der Firma zugelegt (vor 2 Wochen)

1. Tastatur hatte beschissene Qualität! Klappern, Rasseln, billiges Plastik
2. DVD-Laufwerk war defekt
3. WLAN ging sporadisch weg

LÖSUNGEN:
1. neue Tastatur vom Support bekommen (habe jetzt die alte GUTE BEKANNTE Qualität wie ich die von z.B. R52, Z60M, T40, usw kenne)
2. neues Laufwerk vom Support bekommen
3. neuer INTEL Treiber, da die mitgelieferte Version wohl nen Bug hatte

Aber nun bin ich endlich zufrieden! Naja vielleicht muss man so etwas halt erst immer durchmachen bei einem Notebook für 2000?.....

Telefonsupport von IBM = TOP!
 
Trotzdem, das Geräusch was Pietro beschreibt, meine Meinung nach, ist nicht eine Sache der Festplatte, da die auch an der anderen Seite des Laptops ist!

Wie gesagt, einfach Probleme mit dem Lüfter. Irgendwie sind die T60 Lüfter beschiessen... :(
 
hallo erstmal,

ich meine es ist nciht die platte die so ein komische lärm macht.
Zu den support von IBM= TOP.....na gut kann ich nciht mithalten, sehe ich anders, 3 wochen für eine antwort ist krass !!

Aber zurück zum thema: bei mir tauchen diese geräusche vor alle ( nicht nur aber vor allem ) wenn ich internet bin und der lan ist an und zu 90% der fälle wenn ich in akku betrieb arbeite.

Wenn ich nur am datei oder programme herum arbeite , ohne WLAN eingeschaltet ist zu 90% der fälle ruhe...

IBM hat keine ahnung, ICH noch weniger .
 
Ist ja nett gemeint, oinkmaster oder auch nur altklug hingeschmissen, der Wink zu Wikipedia.

Auf meinem T40 hab ich seit ca. 2 Monaten einen DSL 16k-Anschluss über Ethernet-LAN, war vorher 1k über USB.

Seit dem habe ich Morsezeichen, kein "Fiepen", "Quietschen" oder "Pfeiffen" bei gewissen I-net-Seiten (spiegel-online, abendblatt, notebooksbilliger etc.)

Alle Foren aber, die ich besuche, das sind eine Menge, sind pieps/morsefrei.

Das hat nun weiss Gott nichts mit den high pitch noises zu tun !

Das ist HD-unabhängig, mitnichten dem Lüfter anzulasten, der Softwarekonkurrenz von Trackpoint und Maus/UltraNav etc.

Auf meinem A20p mit der haargenauen selben Einstellung höre ich nichts.

BIOS-Einstellungen habe ich vor- und zurückverändert, alle USB-Geräte ab- und angeschaltet (in zwei x drei Variationen), den Akku rein- oder rausgenommen, das alles mit den obigen Varianten multipliziert ergibt eine schiere Unzahl von Versuchen, diese Morsezeichen (so nehme ich sie wahr) abzustellen...

Sie tauchen nur über i-net bei bestimmten Dingen auf, nicht im Officebetrieb oder bei Spielen.

Unter DSL 1k war nur manchmal ansatzweise zu hören.
Ist es nun das Ethernet ?

Gruss
 
Hi Leute,

gut dass ihr echt kein Fiepen/Pfeiffen hört. Das Problem von @Pietro ist einfach: dieses "Kratzen" kann man wegschaffen indem in der BIOS die Automatic Option für Powermanagement ausschaltet.

Ansonsten kratzt es immer:

- Bei mehreren Internetseiten
- LAN-Anschluss
- Bewebung des Trackpoints

Viel Spass noch!
 
Hallo Leute,

das ist noch einen zusätzlichen Fall dazu, daß diese Leute von IBM/Lenovo Kunden wirklich bescheisen. Es ist mittlerweile soweit, daß keine Angst oder Sorge machen, was werden die Kunden so denken. Ich habe den Eindruck (bin nicht der einzige hier im Forum), daß mittlerweile die Devise bei Lenovo Lautet:
"Lass uns egal welche Schei...e produzieren, die blöden Kunden werden es sowieso kaufen denn sie noch der Meinung sind IBM sehr gute Qualität ist. Aber einmal die Ware bezahlt dann müssen wir fast nix mehr machen: Die müssen uns hinterher rennen und für uns ist das egal denn sowieso haben wir schon abkassiert"

Ich frage mich über was mit den Jungs von IBM/Lenovo los ist. Damals wo ich mich beschwerdet hatte daß die Thinkpads=Schei...e sind meinte eingefleichte IBM-Fans hier im Forum, daß ich nur einen R-Serie besitze und sogar nur einmal einen Thinkpad bis jetzt besitzen habe. Die Frage ist muss man 6 Thinkpads hintereinander besitzen um gravierende Mangeln wir hier beschrieben feststellen zu können? (Tüte, JanC, Thorsten1987 schliess euch bitte hier an die Diskution an und erzähl mal bitteschön, daß im Foren unzufrieden Kunde Stamkunden sind :D Sorry Pietro ist aber keine Beleidigung).

Deswegen Das ist noch einen Grund gegen die vorzugehen. Die Idee von Thinkpaul war schon einen Anfang mit dem Unterschriften, es wird sich rumsprechen und mit diesen Unterschriften kann man sich z.B. an c'T-Magazin im HR-Fernseher melden. Die sollen vielleicht nur kurz darüber im Fernsehen berichten. Ich schwöre es euch, daß diese blöden Chefs bei IBM/Lenovo schlaflose Nächte haben werden und dann wird man nicht für blöd oder verrückt gehalten wenn man eine deutliche Störung melden möchte (mit mir sind sie damals mit dem Pfeifen im Akku-Betrieb umgegangen als ich das als Störung melden wollte ).

Leute jetzt reich's wirklich wir müssen wirklich was unternehmen. 1.400 ? aufwärts für Plastik-Gehäuse; Uns reicht das!

PS: Business (Geschäftsleute) können uns (einfache Student) auch in diese Richtung schon unterstützen denn sie haben mehr Einfluß und Mittels (Anwälte, Gutachter, negative Werbung :D :D) und eure Meinung zählt mehr als unsere. Bei IBM/Lenovo zählen unsere Stimme nicht aber mit unser Geld machen Sie sich das Leben schön während wir es von der dunkelsten Seite erleben.
 
Ich muss auch sagen, dass ich von Notebook zu Notebook immer mehr enttäscht bin. Die schlechten Einflüsse von Lenovo sind deutlich zu sehen und fallen nur negativ auf (meiner Meinung nach)
Da wir in der Firma öfters Notebooks bestellen von unterschiedlichen MArken muss ich echt sagen, dass die Qualität der business Notebooks von HP auf jeden Fall an die "Lenovo Dinger" rankommt.
An meinem alten IBM R52 hatte ich nie was einzuwenden, mein neues Lenovo T60 zeigt hier und da immer mehr Macken und billige Verarbeitung.
 
Hallo,

tja, die Wahrheit wurde etwas krass und hart gezeigt. Leider ist es fast so im Grunde genommen.

Ich würde offen die Administrators fragen wie es mit den Unterschriften wäre. Man sollte vielleicht keine Identifikationsnummer der Leute angeben, nur einfach die Seriennummer. Jeder sollte dann, OBJEKTIV, Mängel auflisten und unterschreiben.

Ich glaube fest daran, vielleicht bleibt in dieser "Supportebene", wo bestimmt einige unseelige Menschen angagiert wurden. Wenn die Sache öffentlicher würde, dann könnte IBM als ganzes was dagegen unternehmen.

Für die Glückspilzen die keine Probleme mit ihren TP's aufweisen, kann man nur eine nicht teilnahme empfehlen. Hier geht's nicht um sch#$" TPs oder tolle TPs ohne zu denken. Einige haben KRASSE PROBLEME, andere nicht. Basta.

Also, so ein besonders Thema wäre, meine Meinung nach, ziemlich gut. Gäbe es eine niedrige Teilnahme, kann man in dem Fall immer die Sache ausschalten.

Auf bessere Laptops!
 
Original von ThinkPaul
Ich würde offen die Administrators fragen wie es mit den Unterschriften wäre.

ich würde empfehlen erstmal in klarem deutsch und für jeden verständlich aufzuschreiben WAS genau ihr eigentlich vor habt. sonst passiert hier mal gar nichts in dieser richtung!
bisher lese ich nur einige, inhaltlich unzusammenhängende und unverständliche, vage andeutungen von miano und dir. noch dazu garniert mit dem zusatz das es unwichtig wäre ob ich das verstehe oder nicht... schlechte ausgangsbasis jungs!

tüte
 
Hi @tüte,

Sorry, du hast schon Recht. Ich selbst habe es nicht so klar. Ich schlage dann folgendes vor:

1.- Bei der Sektion des Forum "Ankündigungen & wichtige Themen", könnten man einen Thread eröffnen. Z.B., "Unterschriftsammlung für den IBM-Kundenservice Vorstand"

2.- Man sollte sich eine einheitliche Mängeltabelle überlegen: Display, Lüfter, Netz, Temperatur, Robustheit des Gehäuses, so etwas

3.- Jeder der was eintragen möchte, trägt es einfach ein. Natürlich, die Leute die keine Probleme haben, müssen hier gar nichts tun!

4.- Was ich meinte und nicht so klar habe, ich wie geht man mit der Identifizierung um. Muss man eine Blutprobe einfügen?!? ;) Man kann nich Anonym schreiben weil dann denkt, logischerweise, der IBM dass es alles eine Verschwörung drei Freaks ist. Mein Entwegen, einfach Seriennummer und Name des Besitzers. Das sollte man sehen.

5.- Diese Identifizierung/Bezeichnung sollte möglicherweise on-line sein, so dass keine Papiere rumgeschickt werden sollte.

Einmal dieses gemacht wird, kann man es direkt an IBM (verschiedenen Stelle) einfach schicken. DANN, VIELLEICHT, tun sie was Richtung
- Service
- BIOS Updates (für mich sehr wichtig, bin mir sicher, viele Fehler kommen daher)
- Künftige Konstruktionen

Je nach Reaktion von IBM, die absolut offen und freundlich sein sollte (wir ahben schon "die Mäuse" auf den Tisch gelegt), kann man sich überlegen ob man das Ganze weiter an irgendwelche technische Medien schickt (Ct, Heise.de, ...).

Also, jetzt hoffe ich dass die Wünschen klaren werden und dass sich etwas herauskristalisiert.

Grüssle
 
Nur noch einmal zum freundlichen mitmeisseln: Es ist nicht IBM. Das ganze geht an Lenovo. IBM hat damit nichts am Hut.

Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben