2 Router per WLAN verbinden - -aber wie?

die_matrix

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
6.489
Hallo!

Ich habe im Moment ein kleines Problem. Ich nutze T-Home Entertain. Da mein Receiver aber in einer anderen Ecke steht als mein DSL-Router, habe ich bisher die Verbindung über Powerline hergestellt. Soweit, sogut. Allerdings bekomme ich in letzter Zeit immermal wieder Beschwerden von der "Regierung", dass es Tonaussetzer und Bildartefakte gibt. Wenn ich ein LAN-Kabel quer durchs Wohnzimmer lege, ist alles okay.

=> Powerline hat wohl irgendein Problem.

Also habe ich mir gedacht, ich verbinde über WLAN einen Router mit meinem Telekom Speedport W722v, so dass ich in der anderen Ecke auch einen WLAN-Router mit 4 LAN-Anschlüssen habe.

Soweit, sogut. Allerdings ist die Frage, wie ich die beiden Router verbinde.

Der Router am DSL ist wie oben schon geschrieben ein Seedport W722v.
Als Zweitrouter stehen die zur Verfügung:

D-Link DIR-615 HW-Version B2 und D1
D-Link DI-624+
D-Link DI-524
Netgear RP614


Irgendjemand eine Idee?



Gruß aus Trier
 
Oder hat es vielleicht auch was damit zu tun, dass der Router mit DD-WRT den IP-Bereich 1.x und der Speedport den IP-Bereich 2.x hat?



Gruß aus Trier
 
Man kann es unabhängig voneinander konfigurieren oder das DHCP des Speedport nutzen, der Repeater-Bridge-Modus kann sowohl kabelgebundene Geräte ins Netzwerk bringen und gleichzeitig die Reichweite des WLAN vergrößern, was aber die Geschwindigkeit von letzterem leider "halbiert". Man kann auch einzelnen Diensten bzw. angebundenen Geräten eine höhere Priorität einräumen. Man kann mit DD-WRT so einige "Schweinereien" anstellen, man muss nur wissen, wie, dafür gibt es auch die entsprechenden Fachforen, die sich ausschließlich damit beschäftigen.
 
Für Entertain wird gleichzeitig VLAN7 für normales Internet, EPG, Video on Demand,... und VLAN8 für das TV Bild genutzt. Daher muss beides gleichzeitig ablaufen können. Das Problem ist nicht der Speedport. Hintergrund ist das die Daten aus dem Netz über die Verschiedenen VLANs geroutet werden. Somit müssen die VLAN Tags vom Media Receiver bis "DSL Buchse" am Speedport durchgehen, da auch die Netztechnik mit denen weiter Arbeitet.


schau mal hier durch: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/VLAN_Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst also, dass das VLAN 8 & 9 im Prinzip aus dem WAN, durch den Speedport, über WLAN in den DD-WRT Router zum Anschluss des Receviers durchgeschleift werden muss. Also vereinfacht gesagt. Ist es denn prinzipiell mit DD-WRT möglich? Noch dazu über WLAN?


Gruß aus Trier
 
So ist es.


Gruß aus Trier

Na dann, mit welchen Zauberkästchen verbindet sich die "optionale WLAN-Bridge" ?? Da sollte doch spätestens der Support eine Antwort haben.....
Das Problem sind die ports in der DD-WRT, k.A. wie da das WLAN heisst oder überhaupt angesprochen wird....speziell auch bei dem 615?!
 
Die original Speedport Bridge W101 Verbindet sich per 5GHz 802.11-N WLAN und ist IEEE 802.1q fähig, also reicht die Pakete samt VLAN Tags (genutzt werden 7 und 8) in Schicht 2 weiter.

Ethernet Pakete ohne VLAN Tag werden vom Speedport Router automatisch auf VLAN7 geroutet.
 
Der Tipp von "Retrostyle" bzw. von meinem Chef hat geholfen: Repeater-Bridge.
Im Moment scheint erstmal alles zu funktioieren.



Gruß aus Trier
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben