2 Router per WLAN verbinden - -aber wie?

die_matrix

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
6.489
Hallo!

Ich habe im Moment ein kleines Problem. Ich nutze T-Home Entertain. Da mein Receiver aber in einer anderen Ecke steht als mein DSL-Router, habe ich bisher die Verbindung über Powerline hergestellt. Soweit, sogut. Allerdings bekomme ich in letzter Zeit immermal wieder Beschwerden von der "Regierung", dass es Tonaussetzer und Bildartefakte gibt. Wenn ich ein LAN-Kabel quer durchs Wohnzimmer lege, ist alles okay.

=> Powerline hat wohl irgendein Problem.

Also habe ich mir gedacht, ich verbinde über WLAN einen Router mit meinem Telekom Speedport W722v, so dass ich in der anderen Ecke auch einen WLAN-Router mit 4 LAN-Anschlüssen habe.

Soweit, sogut. Allerdings ist die Frage, wie ich die beiden Router verbinde.

Der Router am DSL ist wie oben schon geschrieben ein Seedport W722v.
Als Zweitrouter stehen die zur Verfügung:

D-Link DIR-615 HW-Version B2 und D1
D-Link DI-624+
D-Link DI-524
Netgear RP614


Irgendjemand eine Idee?



Gruß aus Trier
 
Die kannste nur mit Kabel miteinander verbinden, da keiner von den genannten Router WDS beherscht. Wenn die WDS hätten könntest du sie untereinander verbinden
 
Na mit Kabel bin ich ja genauso weit wie jetzt auch => Ein Kabel liegt durchs Wohnzimmer.


Gruß aus Trier
 
Wie gesagt ohne WDS kannste es vergessen und mußt das Kabel liegen lassen oder einfach hinter den Fußleisten verlegen
 
Die Kabelverbindung geht doch auch über DLan, mit der Steckdose. (Kosten allerdings ca. 70€ die Stecker)
 
ich weiß jetzt nicht inwieweit die router alle wds fähig sind, bein speedport sollte das möglich sein
verbinde dich über lan mit dem speedport und öffne im brauser das menü ( ip 168.irgendwas eingeben steht in der anleitung )
irgendwo steht dann was mit wds und er soll der router sein
dann mußt du einen festen kanal vergeben 1,3, 5, 12, je nachdem möglichst weit weg von den anderen wlannetzen die da noch rumfunken
dein wlanpaßwort hast ja auch merken
und dein wlanname sollte sichtbar sein
inwieweit man den speedport mit einem anderen gerät über wpa verbinden kann weiß ich nicht, das mußt du halt ausprobieren, wenn nicht geht die verbindung nur über wepverschlüsselung

dann verbindest du dich übers lan kabel mit einem deiner router öffnest über den browser dein menü (ip was halt in der gebrauchsanleitung steht in die adresszeile eingeben ) möglicherweise mußt du vorher den router resetten

im menü dann nach wds suchen
den router als repeater markieren , möglicherweise mußt du dann noch den kanal angeben den netzwerksnamen und das wep (wpa) paßwort angeben. das sollte es gewesen sein

versuchs mal zuerst ohne paßwort um zu sehen ob, wie das ganze funktioniert , dann halt entsprechend wep oder wpa paßwort.

als ich meine fritzbox und einen älteren speedport auf die art und weise verbunden habe war nur wep verschlüsselung möglich, kann sein, daß das bei neueren geräten nun mit wpa funktioniert.
soweit ich weiß hieß es damals immer geräte vom selben hersteller verwenden dann gehts.

edith sagt noch, daß du die mac adressen des jeweils anderen geräts eintragen mußt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ole_pinelle
Ich zitiere mal gerade nochmal aus meinem ersten Beitrag:

, habe ich bisher die Verbindung über Powerline hergestellt. Soweit, sogut. Allerdings bekomme ich in letzter Zeit immermal wieder Beschwerden von der "Regierung", dass es Tonaussetzer und Bildartefakte gibt. Wenn ich ein LAN-Kabel quer durchs Wohnzimmer lege, ist alles okay.

=> Powerline hat wohl irgendein Problem.


@nicklos
Ich probiers mal heute Abend


Gruß aus Trier
 
Welche Revision ist der D-Link DI-624+ ich weiß die C Revivion beherscht WDS... beide Router müssen WDS aktiviert haben, und beim w722v hab ich total vergessen das der das auch kann :facepalm:
 
Schaue dir mal mit inSSIDer die belegten Kanäle in der Umgebung an. Nicht das du da vom Regen in die Traufe kommst. Ansonsten patche dir den 615 D1 mit DD-WRT und gut ist.
 
Und dann funktionierts? Also mit dem 615 D1? Also bekomme ich durch DD-WRT den WDS Support?



Gruß aus Trier
 
@LZ_
Danke!
Mit dem flashen auf DD-WRT und dem umstellen des WLAN-Modus auf "Client" hats funktioniert.

Jetzt mal alles noch an den Receiver hängen und mal schauen wie es wird.


@Retrostyle
Der Vorteil wäre dann ja nur, dass ich damit die Reichweite vergrößern würde, oder?


Gruß aus Trier
 
hier bitte achtung: bei entertain werden VLANs genutzt. Dein Repeater muss also VLAN Taggin beherrschen. Ferner könnte B/G WLan knapp werden, musst du aber ausprobieren.

Wenn das Bild nach ca. 5 Sekunden stehen bleibt, geht das VLAN taggen nicht.

Die Telekom Bridge (speedport w101 bridge) verbindet sich z.b. per A/N WLan (5GHz, 300Mbit) mit dem Speedport, setzt das WLAN im Speedport auf A/N Modus und fungiert als WLAN Access-Point für andere Clients.
 
mh gibts in DDWRT irgendwelche Addons, Funktionen für VLAN, die man erst aktivieren muss? Problem ist das VLAN halt auf OSI Schicht 2 abläuft, daher der "Treiber/Firmware" es supporten muss.
 
Ich arbeite seit ungefähr einer Stunde mit DD-WRT. Also erstmal suchen gehen. ;)


Gruß aus Trier
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben