16.000 Euro Fotokopierkosten können angemessen sein - WTF

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=750413#post750413]Warst Du schon einmal in einem Copy Shop? Die knallen einen Stapel von 1000 Seiten auf einmal in den Kopierer und den Rest macht das Gerät. Ok sie müssen ab und an Toner und Papierfach nachfüllen. Das war es dann aber auch schon mit der Arbeitszeit.[/quote]Um das zu untermauern werfe ich auch mal das papierlose Büro und Dokumentenscanner in den Raum. Also wer was kopieren muss hat wirklich nicht sooooo viel Arbeit...
 
[quote='mike71',index.php?page=Thread&postID=750407#post750407]wenn die seiten von einem nicht-kanzlei-mitglied kopiert werden, werden die 100% gerichtlich nicht anerkannt :rolleyes:
(achtung, ironie!)[/quote]

Ich verstehe Deine Ironie nicht. Es soll auch sowas wie Datenschutz uns sensible Daten geben. Im Copyshop könnten auch Seiten verschwinden.
 
Das ist der gesetzlich vorgesehene Preis:

0,50 Euro für die ersten 50 Kopien
0,15 Euro für jede weitere.

Nachzulesen RVG Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2) Nr. 7000

Gut, jetzt muß man natürlich berücksichtigen, wieviele Juristen im Parlament sitzen (prozentualer Anteil) :D . Dann wundert einen gar nichts mehr. Die heutigen Legislative will sich ja auch für die Zeit nach der Amtszeit ihre Pfründe sichern. ;)

Recht ist in unserem Rechtsstaat halt sehr teuer.
 
Während man daneben steht? Unwahrscheinlich. Außerdem geht es ja hierbei darum, ob der Preis von 15Ct./Seite gerechtfertigt ist. Wenn das ein (logischerweise am Gewinn orientiertes) Unternehmen schafft, wird das wohl auch ein Gericht schaffen - bei derart hohen Druckaufkommen.
 
Natürlich ist das reine Spekulation, bestreitet ja auch niemand. Soll es sogar ausgesprochen sein, weil was ich damit sagen will ist, dass ohne Kenntnis der genaueren Umständen 16000€ sehr viel wie auch sehr wenig sein mögen... Daher ist ein Thread nach dem Motto: "Schaut nur wie Gelder verbraten werden..." ebenso sinnlos wie die Diskussion darüber ob diese Auslagen nun gerechtfertigt sind oder nicht, wenn man nicht weiss worum es sich handelt.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass 16000€ noch wesentlich sinnloser verbraten werden können...

mfg Moskito

PS: Angenommen 500 Blatt Papier sind ungefähr 5cm dick, dann sind 100000 Blatt 10m breit, wird wohl eher nichts mit einfach in Dokumentenvorlage legen...
 
[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=750427#post750427]0,50 Euro für die ersten 50 Kopien
0,15 Euro für jede weitere.

Nachzulesen RVG Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2) Nr. 7000[/quote] teuer wird es nur, wenn man beim jpa in eine klausur einsehen und "mitnehmen" möchte.
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750430#post750430]PS: Angenommen 500 Blatt Papier sind ungefähr 5cm dick, dann sind 100000 Blatt 10m breit, wird wohl eher nichts mit einfach in Dokumentenvorlage legen...[/quote]Aha - und was hindert einen daran 5000 Blätter einzulegen?
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=750431#post750431]teuer wird es nur, wenn man beim jpa in eine klausur einsehen und "mitnehmen" möchte. [/quote]

Sorry, die Bemerkung verstehe ich gerade nicht.... :S
 
[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=750434#post750434]Sorry, die Bemerkung verstehe ich gerade nicht.... [/quote] ich bin jetzt mal stark davon ausgegangen, dass auch du jura studiert hast!? offensichtlich nicht? ;) jedenfalls ist das oberlandesgericht (OLG) für die juristischen staatsexamina zuständig. dort sitzt ein JPA (Justizprüfungsamt). und wenn man dort eine klausur nicht besteht und in diese einsehen möchte, darf man das vorort kostenlos. wenn man aber die klausur kopiert haben möchte, kostet das wesentlich mehr als die obigen 50 cent! ;)
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=750438#post750438][quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=750434#post750434]Sorry, die Bemerkung verstehe ich gerade nicht.... [/quote] ich bin jetzt mal stark davon ausgegangen, dass auch du jura studiert hast!? offensichtlich nicht? ;) jedenfalls ist das oberlandesgericht (OLG) für die juristischen staatsexamina zuständig. dort sitzt ein JPA (Justizprüfungsamt). und wenn man dort eine klausur nicht besteht und in diese einsehen möchte, darf man das vorort kostenlos. wenn man aber die klausur kopiert haben möchte, kostet das wesentlich mehr als die obigen 50 cent! ;)[/quote]

Danke für die Aufklärung :) . Der juristische Bereich hat mich immer schon interessiert, geplant war jedoch ein Medizinstudium. Als ich damals meinen Studienplatz über die ZVS zugeteilt bekam (lange her, damals gab es noch den "Medizinertest"), kam es leider zu einem einschneidenden Ereignis in meinem Leben, sodass ich das Studium gar nicht erst beginnen konnte. Daher ist mir vieles aus dem Bereich der Akademiker nicht bekannt ;) .
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750430#post750430]PS: Angenommen 500 Blatt Papier sind ungefähr 5cm dick, dann sind 100000 Blatt 10m breit, wird wohl eher nichts mit einfach in Dokumentenvorlage legen... [/quote]

Ähm ja klar. Die legen 100.000 Blatt auf einmal ein... genau das wollte ich damit ausdrücken weil ich nicht bis 3 zählen kann. :S
 
In unserem Rechtssystem ist alles möglich - warscheinlich wird noch ein 30000 seitiges Gutachten in 10facher Ausfertigung für 50000 Euronen erstellt, als Nachweis das die Kopien auch gerechtfertigt waren... :D
 
dieses verhalten ist in allen europäischen rechtsstaaten ähnlich, bei mammut-verfahren werden häufig mehrere akten geführt, die schon mal einen oder mehrere räume füllen.

ich kann mich an ein bild erinnern, als die untersuchungsrichterin im fall barschel abgelöst wurde, da waren in dem büro in der schweiz auch mehrere aktenberge zu sehen.

auch wenn dieses geld eingespart würde, würde definitiv kein geld bei den bedürftigen jugendorganisationen landen, dazu fehlt einfach der politische wille.

@mango bango, das papierlose büro hat schon nicht geklappt, aber bei papierlosen akten scheitert es einfach an den gesetzlichen gegebenheiten. schon allein das fehlen einer unterschrift bei einer belehrung oder bei einem durchsuchungbeschluss kann ganze prozesse kippen bzw. erschweren, leider gibt es das verfahren wie bei der post oder fedex mit diesem elektronischen lesegerät noch nicht.

gruß in't huus

gatasa
 
Was wäre das für ein Rechtssystem, wenn noch nicht mal die Fotokopierkosten finanziert werden könnten, aber die Gesellschaft ist bereit Musikern, Sportlern, Gauklern und Unterhaltern zT. Millionen Gagen zu gestatten...
Muss alles im Verhältnis gesehen werden...
Solche Beträge sind Peanuts...
 
moin,

imho darf man , bis auf ganz ganz seltene ausnahmen (vielleicht 1 von 10000), von juristen einfach nicht viel erwarten.

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=750504#post750504]moin,

imho darf man , bis auf ganz ganz seltene ausnahmen (vielleicht 1 von 10000), von juristen einfach nicht viel erwarten.

gruß[/quote]Der Inhalt deiner Aussage entspricht ungefähr der Uhrzeit, um der sie getätigt worden ist.

Aber vielleicht willst du das ja noch etwas ausführlicher begründen. Und sicherlich kennst du 10.000 Juristen um dies auch behaupten zu können. :cursing:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben