16.000 Euro Fotokopierkosten können angemessen sein - WTF

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Fotokopiere mal die 300 beschlagnahmten Aktenordner eines Unternehmens, gegen das Anklage erhoben wird, für die Rechtsvertreter, Gutachter und sonstige. ;)
 
Naja durch das Anfertigen der Kopien, wurden wenigstens Arbeitsplätze gesichert. :thumbsup: Zumindest den der Sekräterin und den des Kopiergeräteherstellers. Den Papierlieferanten nicht zu vergessen..

Gruß
Chris
 
arbeitsplätze hin oder her!

ich kenne soviele jugendeinrichtungen, die um jeden cent kämpfen müssen und hier wird irgendwie - unnötig? - geld aus'm fenster geworfen!
 
ja mei.....

...des wäre auch in Deutschland lang net des erste Verfahren, wo die Prozeßkosten den eigentlichen Streitwert bei weiten übersteigen. Gerade was Gutachten so kosten können ist schon echt drollig...da braucht man keine Gelddruckmaschine mehr ;)
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=750342#post750342]ich kenne soviele jugendeinrichtungen, die um jeden cent kämpfen müssen und hier wird irgendwie - unnötig? - geld aus'm fenster geworfen![/quote]

Full Ack

Das ist halt deutsche Bürokratie...
 
Ihr habt schon recht! Aber das kostet halt! Kopie-Druck,Toner,Verschleißteile,Miete,Techniker usw.....das ist auch nicht umsonst!
 
15.657 € / 104226 = 0.15€

Scheinen mir absolut human zu sein, diese Kosten. Ich würde sogar so weit gehen, dass es äusserst günstig war. (Kopien an öffentlichen Kopierern in Bibliotheken/Unis kosten etwa in dem Bereich, wenn man selber kopiert. Da ist also nicht wirklich viel mehr als Materialkosten und Kosten für Verschleiss des Kopierers abgerechnet worden...)

mfg Moskito

PS: Ob alle ~100000 Seiten gebraucht werden wäre dann natürlich eine andere Frage...
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=750342#post750342]arbeitsplätze hin oder her!

ich kenne soviele jugendeinrichtungen, die um jeden cent kämpfen müssen und hier wird irgendwie - unnötig? - geld aus'm fenster geworfen![/quote]

Das ist auch an meiner Uni nicht anders. Millionen werden vom Präsidium verschleudert aber in den Elbewerkstätten (Behindertenarbeitsplätze) fehlt das Geld um mal neue Kopierer anzuschaffen.

[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750372#post750372]15.657 € / 104226 = 0.15€

Scheinen mir absolut human zu sein, diese Kosten. Ich würde sogar so weit gehen, dass es äusserst günstig war. (Kopien an öffentlichen Kopierern in Bibliotheken/Unis kosten etwa in dem Bereich, wenn man selber kopiert. Da ist also nicht wirklich viel mehr als Materialkosten und Kosten für Verschleiss des Kopierers abgerechnet worden...)

mfg Moskito

PS: Ob alle ~100000 Seiten gebraucht werden wäre dann natürlich eine andere Frage...[/quote]

Ein Copy-Shop macht's für die Hälfte, wetten?
 
und die interessante Frage wär ja noch, hat überhaupt jemand die gut 100.000 Seiten Papier durchgelesen? Oder wenigstens überflogen? Da ist man ja bestimmt auch n paar Tage beschäftigt, schon allein bis so ein Papierberg im Büro ist...
 
why not? von den 100000 Seiten sind wohl 99% für die Tonne, but who cares? zumindest bringt es Zeit um den Prozess zu schieben!
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750372#post750372]15.657 € / 104226 = 0.15€

Scheinen mir absolut human zu sein, diese Kosten. Ich würde sogar so weit gehen, dass es äusserst günstig war. (Kopien an öffentlichen Kopierern in Bibliotheken/Unis kosten etwa in dem Bereich, wenn man selber kopiert. Da ist also nicht wirklich viel mehr als Materialkosten und Kosten für Verschleiss des Kopierers abgerechnet worden...)

mfg Moskito

PS: Ob alle ~100000 Seiten gebraucht werden wäre dann natürlich eine andere Frage...[/quote]In Rostock kriegste ne Kopie (schwarz/weiß) für 3 Cent (Copyshop) - wo soll dieser Preis günstig sein??
Zur Seitenanzahl - das ist die Deutsche Bürokratie :thumbdown: .
 
[quote='Aiphaton',index.php?page=Thread&postID=750385#post750385][quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750372#post750372]15.657 € / 104226 = 0.15€

Scheinen mir absolut human zu sein, diese Kosten. Ich würde sogar so weit gehen, dass es äusserst günstig war. (Kopien an öffentlichen Kopierern in Bibliotheken/Unis kosten etwa in dem Bereich, wenn man selber kopiert. Da ist also nicht wirklich viel mehr als Materialkosten und Kosten für Verschleiss des Kopierers abgerechnet worden...)

mfg Moskito

PS: Ob alle ~100000 Seiten gebraucht werden wäre dann natürlich eine andere Frage...[/quote]In Rostock kriegste ne Kopie (schwarz/weiß) für 3 Cent (Copyshop) - wo soll dieser Preis günstig sein??
Zur Seitenanzahl - das ist die Deutsche Bürokratie :thumbdown: .[/quote]


Zustimmung! ich mach noch nen Copy-Shop auf. Bei den Kursen reichen mir 500000 Kopien pro Monat - super :thumbsup:
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=750374#post750374]Ein Copy-Shop macht's für die Hälfte, wetten? [/quote]

Bezweifle ich doch stark.
Der erstbeste Copyshop den ich im Internet gefunden habe bietet ab 1000 Kopien 0.05€ SW und 0.07€ farbig an, für Kopien die du selber erstellst. Das ganze hat aber noch ein paar Haken:
1. Die 100000 Kopien werden sich wahrscheinlich über Jahre hinweg angesammelt haben, und wahrscheinlich in einzelnen Aufträgen zwischen 50-1000 Seiten gekommen sein.
2. Da wird jenstes verschiedniges Format dabei gewesen sein. (Verbraucht mehr Zeit, das kann man nicht einfach in die Papiervorlage geben...)
2. Da hast du noch keine Arbeitszeit einberechnet.

Und wahrscheinlich wird es im Vergleich zum Streitwert sowieso verschwindend gering sein. Ich meine, 100000 Seiten Papier kommen nicht einfach so aus dem Nichts.

mfg Moskito
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750393#post750393]1. Die 100000 Kopien werden sich wahrscheinlich über Jahre hinweg angesammelt haben, und wahrscheinlich in einzelnen Aufträgen zwischen 50-1000 Seiten gekommen sein.[/quote] nein, nein, es ist EIN strafrechtliches verfahren!
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=750395#post750395]nein, nein, es ist EIN strafrechtliches verfahren! [/quote]

Nur weil es ein Verfahren ist, sagt das noch lange nichts über die Dauer und dem Zeitraum aus, in dem die Akten auf 100000 Seiten angewachsen ist...

mfg Moskito
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750397#post750397]Nur weil es ein Verfahren ist, sagt das noch lange nichts über die Dauer und dem Zeitraum aus[/quote] eben, aber derjenigie, den ich zitiere (Moskito) schreibt ja von mehreren aufträgen. und daher habe ich daraus geschlossen, dass es sich um ganz verschiedene, völlig unabhängige und nicht zusammengehörende aufträge handelt. ;)
 
wenn die seiten von einem nicht-kanzlei-mitglied kopiert werden, werden die 100% gerichtlich nicht anerkannt :rolleyes:
(achtung, ironie!)
 
[quote='Moskito',index.php?page=Thread&postID=750393#post750393]1. Die 100000 Kopien werden sich wahrscheinlich über Jahre hinweg angesammelt haben, und wahrscheinlich in einzelnen Aufträgen zwischen 50-1000 Seiten gekommen sein.[/quote]

Reine Spekulation.

2. Da wird jenstes verschiedniges Format dabei gewesen sein. (Verbraucht mehr Zeit, das kann man nicht einfach in die Papiervorlage geben...)

Wieder reine Spekulation

2. Da hast du noch keine Arbeitszeit einberechnet.

Warst Du schon einmal in einem Copy Shop? Die knallen einen Stapel von 1000 Seiten auf einmal in den Kopierer und den Rest macht das Gerät. Ok sie müssen ab und an Toner und Papierfach nachfüllen. Das war es dann aber auch schon mit der Arbeitszeit.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben