15" Lenovo

blafoo

Moderator
Registriert
11 März 2011
Beiträge
7.998
Moin Moin,

es steht eine Neuanschaffung (gewerblich) an.

Zur Zeit ist es ein T530 was mir treue Dienste leistet, in der Größe sollte es bleiben, da Gewicht / Größe nicht stört.

Was ich brauche:

- Soviel Ram wie möglich, wobei 20 vermutlich reicht, 32geil wäre, 64 der Killer :D
- 2-3 x Möglichkeiten eine SSD unterzubringen
- LTE / 4G optional
- => FHD
- 4 oder mehr Cores, je mehr desto besser, aber es muss kein XEON 10 Kerner sein ;)

Ich überlege gerade:

15" mit FHD oder größer. Aber würd ich wirklich einen Mehrgewinn durch mehr Auflösung haben?! Der Laptop steht in der Dock ca 50-60cm von mir entfernt und bin da eigentlich gerade mit 1600x900 sehr zufrieden was die Lesbarkeit angeht. Daher überleg ich sogar nen P70 zu nehmen mit FHD.

Gewicht / Größe ist egal, da das Teil im Rollkoffer zum Kunden eiert und ich das Teil im Auto hab.

Ich virtualisier mit der Kiste schon mal, daher Ram / CPU / viel HDDs, beim Kunden ist das Dingen natürlich da damit ich dort vor Ort dinge machen kann, da ist natürlich großes Display / gute Auflösung wichtig, Farben, etc pp sind egal. Wenn ich 3k Auflösung nativ nutzen kann dann, ist mir das lieber, nur es muss lesbar sein :)

Zur Wahl stehen:

T560
T460
P50
P70

Preis ist (relativ) egal, die Leistung muss passen / stimmen.

Grüße
 
Bis zum Absatz "im Rollkoffer zum Kunden" wollte ich noch fragen, ob du tatsächlich ein Notebook willst... ;)


Also für sowas sind die P doch eigentlich perfekt. Wobei wenn du 15" willst das P70 ja eigentlich schon raus ist, bliebe das P50.
 
Wenn Gewicht, Größe und Preis keine Rolle spielen, ganz klar -> P70. Das ist das ausbaufähigste Gerät, und das FHD Display beim P70 ist besser als beim P50.

Allerdings beherrschen die jetzigen P50/P70 Modelle noch kein LTE, auch nicht optional. Modelle mit LTE sollen etwa ab April verfügbar sein.
 
...
- 2-3 x Möglichkeiten eine SSD unterzubringen
...
Da bleibt nur noch P50/P70 übrig.
Denn in die neuen T modelle haben nur einen M.2 Slot und in dem geht meist nur das WWAN Modul.

Alternative wäre eine Generation zurück gehen. Mein T550 hat 2 M.2 2242 slots.
 
Ne, zurück geht nicht ;) Will ich nicht, ich hab nun die Möglichkeit (danke Cheff :P) in die vollen zu gehen.

Gut, p50 oder p70.

FHD oder 3K? Aber P50 und P70 gibts nur mit Optimus oder?

Klar, ich könnte sie ausschalten, aber ungenutzte Hardware mit mir rumzuschleppen fände ich auch doof.
 
Richtig, P50 und P70 gibt es nur mit Optimus.

P50/P70 gibt es nicht mit 3K, nur FHD oder 4K. Der größte Vorteil der 4K Panels ist deren Farbraum, diese können deutlich mehr Farben darstellen. Wobei das insbesondere beim P50 wichtig ist, beim P70 ist auch das FHD Display was die Farben angeht gut (auch wenn das 4K Display besser ist). 4K kann man nur skaliert nutzen, daher, wenn du Skalierung nicht willst -> FHD.
 
Du rennst mitm Rollkoffer rum, aber beschwerst dich über das zusätzliche Gewicht einer dGPU? Srsly? :p

Ganz ehrlich, einen Tod muss man immer sterben.
Also wenns ein ThinkPad sein soll und Größe und Gewicht keine Rolle spielen: P70. Wenns ne Nummer kleiner sein soll: P50. Wenns noch ne Nummer kleiner sein soll evtl. noch P50s.
 
Strom, nicht Gewicht :P Außerdem finde ich es doof wenn ich Geräte eingebaut habe die ich nicht nutzten kann.
Zudem: Bei alten Optimus-Geräten gingen einige Ausgänge nicht sauber wenn man nur ide Intel benutzte.

Ich sitzt auch schon mal 12-13-14h (T530 9Zell + Slice) ohne Strom irgendwo.

@ibmthink:

Farben sind mir scheißegal .... ich liebte das x200s Display, wo jeder brüllte das sich das doch keiner Antun konnte, weil es perfekt von Auflösung x Größe war.

D.h. 17" P70 mit FHD oder 15" P50/P50s mit FHD. Oder eben T560 mit FHD ohne Optimus *grübel*

Aber beim T560 müsste ich von vornerein ne große SSD reinhauen damit ich nie in das Problem komme weitere Platten zu benötigen
 
Das T560 gibt es auch nur mit bis zu 32 GB RAM, 64 gibt es nur beim P50/P70. :) Das P50 hat auch ein besseres Gehäuse als das T560 und ein neueres, verbessertes Design inklusive besserer Tastatur. Also wenn ich die Wahl hätte würde ich das P50 nehmen.

Wobei, ich hatte die Wahl ja... :D

Akkulaufzeit ist natürlich ein anderes Thema. Da sollte man 3K/4K generell ausschließen, und das T560 erreicht mit den ULV CPUs natürlich auch deutlich längere Laufzeiten als das P50 mit Quad-Core. Wobei man natürlich auch noch einen geladenen Zusatzakku mitnehmen kann beim P50/P70.
 
32GB würd für mich reichen, 64 würd ich nur nehmen weil ichs kann :D

Besseres Gehäuse ist ein Argument, ebenso Akkulaufzeit mit extra Akku.

Wobei ich gerade sogar schaue, es gibt nen feines X1 Carbon mit 16GB-Ram und 512gb beim Andy .... DAS würd mich ja schon sehr sehr reizen. Klar spiel Gewicht / Größe keine Rolle, aber Porno is das schon wenn man so nen x1c rauszieht aus der Tasche ;)

Ich virtuallisiere zwar schon mal, aber das sollte auch ein DualCore i7 gut packen können auf der SSD.

ui ui ui .. am liebsten hätt ich alel Geräte :D
 
Frage: Weißt du überhaupt, was du willst? :rolleyes:


Du kommst mir gerade vor, wie ein Kind, das eine Nacht im Süßigkeitenladen verbringen darf. Von "möglichst groß und performant" zum "feinen X1 Carbon" in ner guten Stunde... Vielleicht solltest du erstmal durchatmen und dir überlegen, wo deine Prioritäten liegen? Nur so ein Gedanke... ;)
 
Ehrlich gesagt, nein, und ja ich sitzt hier sabbernd vor Andys seite und hab alle Geräte im Warenkorb (nein Andy, auch mit 1-3% skonto würd ich nicht auf bestellen drücken :D)

Ansich will ich was was mein T530 von der Leistung wegsteckt (tun alle Geräte), einen ordentlichen Eindruck beim Kunden machen (tun alle Geräte), möglichst ohne Optimus, mit guter Auflösung, wobei Gewicht / Preis egal ist.

Es passen alle Geräte!

Ich hab nun aber mal geschaut, das X1C ist zwar, von der Aufrüstung her, das dööööfeste Gerät, aber ich glaube das 16gb Ram, 512gb SSD und der Akku dicke ausreichen.
 
Also das p50 ist ein echt tolles Gerät und gegenüber den anderen Skylake Modellen eine echte Weiterentwicklung.
Allerdings wird das schöne Gerät eher nicht zu Dir passen, da Optimus von Dir nicht gebraucht wird und zusätzlich dazu laufen die Monitorausgänge grundsätzlich über Nvidia.

Das Carbon hat ein lecker design aber können die U-Proziss tatsächlich sauber und flüssig virtualisieren? Da bin ich überfragt..
 
Ah ich wusste doch da gab es noch was mit Optimus und den Dig-Ausgängen. Problem ist: Reiner Linux-User und somit ist Optimus ein graus (so gerne! ich es nutzen würde).

Zumal ich, immer wenn ich kann, versuche >2 Monitore angeschlossen habe.

Der i76500u hat 4 Kerne und vtx, das reicht mir.

Ich virtualisiere mal hier und da nen Windows, oder auch mal 2-3 kleiner Server, die mit 4GB Ram und 1 Core absolut ausreichend sind dann (Domaincontroller + 1 Terminalserver in einer Testumgebung), da da geschwindigkeit zwar nett ist, aber man nicht das letzte Quentchen rausdrücken muss.

14" mit 3K Display ist zwar nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe, aber eine Generation zurück will ich nicht, und die schicken P´s gibt es nur mit Optimus.
 
Hmm, mit dem Carbon hast Du dich schleichend ungemerkt vom 15" auf ein 14" umentschieden:thumbup: Warum dann auch nicht bei den T460p schauen? Da gibts kein Optimus, noch nicht. (Wer weiss ob Optimus auch da nur "US only" zum schluss wird)
Auf jeden Fall hast du beim T460p mehr Aufrüstmöglickeiten und einen schicken schnellen Prozessor dazu...
 
Klugsch..... :P was effektiv 4 cores sindbbeim virtualisieren :)))
 
Ich sehe schon, du hast dich in das X1C verguckt... :love: Aber wer kanns dir verübeln, das hat ja auch sexy Kurven Kanten! ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben