Überweisung in die Schweiz

bin selber bei der sparkasse und habe auch die eine oder andere internationale onlineüberweisung getätigt. gebühren vielen zwar an, aber 100% nicht in dieser höhe! bist du kein onlinekunde?

- Bei internationalen Überweisungen sollte ich IBAN und BIC (SWIFT) Codes verwenden.
<- musst du sogar....
 
sparkassenkunden brauchen keine software, das geht über den browser.
oder genauer gefragt: t-com ist keine bank. bei welcher bist du?
IBAN und SWIFT solltest du praktischerweise von deinem empfänger bekommen. andererseits hat zb die sparkasse einen IBAN-rechner online.

die codes müssen bei einer internationalen überweisung ausgefüllt werden, mit der normalen hast du wenig chancen.

gruss
mike
 
Überweisungen in die Schweiz sind ein echtes Problem! Die Kosten sind ziemlich hoch. Wir hatten eine Zeit lang schweizer Honorarkräfte. Die Gebühren waren jedes Mal echt unanständig. Wir haben sie dann "gedrängt" sich ein dt. Konto zuzulegen.

Auch bei Online-Überweisung in die Schweiz sind die Kosten meines Wissens hoch.

Gruß
 
imho könnte es sein, dass du den "aufschlag" gleich zu den 60€ verbucht bekommst, oder eine separate aufstellung auf dem kontenauszug.

davidos vorschlag wäre evtl auch eine gute lösung =)
 
Original von Goonie
als Einschreiben oder so kostet es aber ähnlich ...

G.

Ahhhhhhhh, was kostet mit was ähnlich? Und was für ein Einschreiben, ein Brif oder wie.

Goooooonie, bring mich nicht noch mehr durcheinander.

:D
 
ok, in die schweiz habe ich noch nicht überwiesen, das gebe ich zu, bzw habe ich nicht gesagt.
über die höhe kann ich keine angaben machen, evtl findest du was bei deinen banken online? oder mal via google?

hab grade gegoogelt: 1.

und 2. wäre evtl ne alternative?
 
Original von ThinkFlou
Ist da was dran, dass Briefe mit Bargeld in der Schweiz nichts zu suchen haben?
Naja, generell sollte man wissen, dass man Bargeld durch die Gegend schickt. Das ist nirgends richtig sicher. Ein Einschreiben hat den Vorteil, dass du zumindest keine Wechselgebühren Euro/Franken hast und den Anscheinsbeweis, dass du was gesendet hast. Vielleicht noch einen Zeugen hinzuziehen... man weiss ja nie.

Du musst halt das Geld so innen im Brief fixieren (z.B. zwischen Karton), dass man es nicht durch Biegen hören kann oder bei Durchleuchten gegen eine helle Lampe sehen kann.

Und natürlich bleibt der Versand von Bargeld ein Risiko, keine Frage.

G.
 
Ich hatte mal das gleiche Problem,
hab damals auch 50 Euro als Brief verschickt,
die Sache ging zum Glück gut 8)
 
Ja, das ist die Rache der Schweizer, weil sie sich bei uns am Flieger immer bei "Nicht-EU-Bürger" anstellen müssen, zusammen mit den anderen ...Edit...und dort erst mal ordentlich gefilzt werden....

Also mal ohne Spaß:

1. Bargeld im Umschlag - niemals!

2. IBAN und BIC müssen im Onlinebanking bei Außlandsüberweisung drauf sein sonst zahlst Du für händische Eingabe astronomische Gebühren, z.B. guckst Du hier: http://www.postbank.de/-snm-0184304...essionid=A9CABB318F613BD0B4F3FB0BB7CF851CF81E

3. Vor Jahren hab ich nicht aufgepaßt und ein Paar gebrauchte Laufschuhe von einem Schweizer gekauft.
Hat mich zum Kaufpreis von ca. 35 Euro noch zusätzliche 17 Euro Bankgebühren und Fracht gekostet. Nach Lichtenstein überweisen wär billiger gewesen!

Gib mal bei der Ebay Community "Bankgebühren" und "Schweiz" ein.
Ist ein permanentes Dauerärgernis mit über 500 Postings.
Bei Neuwaren kommt noch Zoll dazu, extra teuer, da ja außerhalb EU.
Die Schweizer Post nimmt für sowas, was bei uns unter Päckchen läuft auch Phantasiepreise, also etwa das Doppelte von dem was es bei uns kostet.

Also in Zukunft aufpassen. Die Schweizer, die ernsthaft bei Ebay traden haben ein deutsches Konto, ansonsten Finger weg.

Gruß matteo
 
Ich habe am Freitag mal per Mail nachgefragt. Die Antwort kam jetzt.
"Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre e-mail-Nachricht vom Freitag Abend.
Zahlungen in €uro können innerhalb des S€PA zu den gleichen Entgelten in die Schweiz überwiesen werden wie Inlandsüberweisungen.
Zahlungen in Schweizer Franken (CHF) können wir Ihnen für eine Pauschale von € 10,00 anbieten. Hier kann die Pauschale entweder vom Empfänger in der Schweiz oder vom Auftraggeber in Deutschland übernommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

VOLKSBANK xxxxxx"

Also, geht doch
 
Aus reiner Neugier: Warum will der Empfänger seine IBAN/BIC Codes nicht preisgeben, damit endlich eine Überweisung möglich ist? Ist das überhaupt ein lauterer Verkäufer? Oder will er aus irgendeinem Grund kein "paper trail"hinterlassen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben