Überlegung sich mit Linux anzufreunden

lixe

New member
Themenstarter
Registriert
19 Feb. 2007
Beiträge
118
Hallo,
zur Zeit habe ich auf meinem R60 Windows Vista 64Bit installiert. Soweit läuft ja auch alles ganz gut, aber jedes mal wenn ich Mac OSX sehe, bin ich wieder erstaunt wie schnell ein System eigentlich laufen könnte =)

Jetzt überlege ich, ob nicht vielleicht Linux mal ne Überlegung wert wäre???
Bei MacOS ist das Problem, dass ich erstmal nen Mac bräuchte und es ja gelegentlich auch mal Anwednungen gibt, die es lieder eben nicht für Mac gibt.
Bei Linux kann ich ja immerhin auf Wine zurückgreifen.

Ansich hätt ich gern ein "leicht" zu bedienendes System, mit dem ich alltägliche Office Aufgaben erledigen kann, also chatten surfen usw. und das zudem "schön" aussieht. Im Prinzip ein Wnidows Vista das schneller läuft.

Denkt ihr, dass Linux dann Sinn machen könnte? Hab zwar früher mal mit Linux rumexperimentiert, aber auf Dauer wars nie auf meinem PC.
Hoffe ihr könnt mir a weng helfen bei der Entscheidung ob ich die Zeit mal investieren sollte vermutlich am besten Kubuntu zu installieren oder ob es wohl eher uninteressant sein wird.

mfg
lixe
 
Also um ehrlich zu sein: Die gängigen Umgebungen bei Linux finde ich allesamt ziemlich hässlich. Zumindest hässlich im Vergleich...
Was du dir mal angucken könntest, wäre z.B. Enlightenment, das finde ich relativ schmuck. Geubuntu hat das (das Projekt heißt jetzt anders, aber ähnlich?!).
Ansonsten guck dir am besten einfach mal Screenshots an, daran kannst du dich ja gut orientieren. Wenn dir eine Oberfläche zusagt, installier' ein passendes Ubuntu, das wohl für Einsteiger eine super Distribution sein soll.
Was dir gefällt, da kann man dir nicht helfen.

Zu den Anwendungen: Ja, wenn du damit nur die genannten Anwendungen machst, bist du wesentlich sicherer unterwegs (stabiler auch?). Geschwindigkeit kommt auf die Anwendung an, aber so, wie ich das mitbekommen hab, ist so ziemlich alles schneller als Vista...*g*

Prinzipiell muss man aber auch sagen:
Es gibt nichts, was mit Linux nicht geht. Du hast ein freies System, es steht dir frei, dir deine eigene Oberfläche zu designen oder zu programmieren.
 
Also die Oberfläche wäre der letzte Kritikpunkt...die kann man unter Linux sehr einfach anpassen.

MacOSX ist soviel schneller als windows? Ok, es bootet schneller, aber ansonsten habe ich da keine großen Geschwindigkeitsunterschiede feststellen können. Dass OSX schneller bootet liegt daran, dass es wesentlich weniger Hardwarekonfigurationen unterstützen muss und deshalb weniger Treiber usw laden muss.

Sogesehen kann Linux so flott sein wie OSX (ich glaub Mac OS basiert auf Linux, zumindest sind sehr viele Elemente identisch) oder noch etwas flotter.


PS: Nen OSX-Theme für Linux hab ich scho...aber gibts eigentlich ne Möglichkeit den Inhalt der oberen Bar an das aktive Fenster anzupassen, sodass das Menü dort drin erscheint oder geht das nur mit OSX?


PPS: Ich habe ständig mit irgendwas in Linux Scherereien...momentan ignoriert es einfach meine rc.local und blacklist (module) und ein paar optionen in der fstab, dazu erzeugen Flash-Seiten 90%+ Last bei 2GHz und ruckeln trotzdem...
 
Original von Phil42
Sogesehen kann Linux so flott sein wie OSX (ich glaub Mac OS basiert auf Linux, zumindest sind sehr viele Elemente identisch) oder noch etwas flotter.

MacOSX basiert auf Darwin, welches mal von FreeBSD (www.freebsd.org) also ein *BSD-Unix abgeleitet wurde.
 
Also wenn das deine einizgen Kriterien sind ist Ubuntu sicherlich eine Top Wahl. Es erfüllt alle deine Anforderungen wird die R60 Hardware zu 99% out of the box unterstützen und du kannst es super anpassen.

Hier zB mal mein Desktop

 
Lecker! Kannst du mal erzählen welche Erweiterungen du da geladen hast?
 
Avant Window Manage für das Dock unten.

Das Album Cover ist ein Screenlet names "Now Playing" von Screenlets.
Ich hab noch ein paar mehr Screenlets auf einem Widgetlayer (wie bei MacOSX).

Ansonsten nur nen Iconset :)
 
Gefällt mir sehr gut. Wo hast du das runtergezogen?
 
Ja klingt ja eigentlich nicht so schlecht! Glaub ich werds auf nen Versuch ankommen lassen, kanns einfach auf die externe Platte spielen, dann geht an meinem Vista noch nix kaputt =)
 
also ich hab auf meinem mac mini zu hause ubuntu, weil mir leopard irgendwie komplett auf den sender ging.

und was an gnome nicht schön sein soll, weiß ich nicht. sieht doch super aus...
 
Auf nem Laptop ist Compiz /Dock zu stromfressend. Da ist XFCE/Icon Box gute Alternative.
 
Wenn ich im Akku Modus bin hab ich die Effekte auch aus =) aber da der Lappi auch Desktop Ersatz ist brauch ich au mal Eye Candy
 
XFCE+Iconbox ist m.E. sehr EyeCandy. Hat auch Transparenzeffekte und Schatten an Fenstern und Menüs, alles ohne Compiz und ohne Wakeups zu erzeugen. Dynamische Effekte stören sowieso. Ich will Fenster instantan öffnen bzw. wechsel, ohne verlangsamende Effekte.
 
war früher auch so ein Fan von Desktop Design und hab viele Stunden damit verbracht Möglichkeiten und Erwägungen auszutesten. Aber seit ich Linux ständig verwende (teilweise auch muss) hab ich mich mehr und mehr zu einem Konsolenfetischisten entwickelt. Das Ding ist einfach mächtig.

@Threadthema: Ubuntu ist eine sehr gute Wahl, was Design, Performance und Workflow anbelangt. Es gibt nur einen kleinen Nachteil: Im Vergleich zu einem optimierten WinXP ist ein optimiertes Ubuntu etwas stromfressender. Daran wird aber noch gearbeitet und hängt größtenteils mit der Treiberunterstützung der Hardwarehersteller zusammen.

Auf mein neues X61 mit Penryn kommt ganz sicher Ubuntu 8.04 rauf! =)
 
...wenn nur Office2007 drauf laufen würde...

es ist wirklich der einzige Grund der mich zwingt auf Windows zu bleiben...
 
Yup, mit 8.04 sollte Ubuntu nochma etwas stromsparender werden...hoffe ich, 14W im idle sind mir zu viel ^^

Geht Office 07 nicht mit Wine oder so?
 
Möchte bei mir Linux neben XP auch wieder draufmachen. War bisher bei openSUSE bei meinem alten Laptop, was ich eigentlich echt top fand, v.a. Installation neuer Programme ein Kinderspiel und ansonsten auch sehr durchdacht. Hier im Forum les ich immer nur Ubunut, würde mal interessieren, ob das wesetlich besser ist oder ob das eher dem gemachten Ubuntuhype geschuldet ist?

Bei Thinkpads ist das wohl nochmal eine andere Frage. Wovon werden denn die diversen Zusätze (Fingerprint, Diskprotection, Thinkvantage, etc. pp) besser unterstützt? Vielleicht hat jemand hier schonmal openSUSE mit Ubuntu verglichen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben