Überhitzung beim T60p

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Hallo Leute!

Ich habe übelste Überhitzungsprobleme mit meinem T60p 2007-93G und brauche mal eure Hilfe. Und zwar kann die die verbaute Grafikkarte (ATI V5200) nicht voll auslasten, wenn ich das dagegen aber tue, reicht die Kühlung nicht mehr aus, die GPU überhitzt laut TPfancontrol auf über 120°C und das Gerät schaltet sich schließlich ab.

Ich hatte heute auch einen Techniker da der das Systemboard getauscht hat, was keine Besserung brachte. Liegt's am Lüfter? Keine Ahnung, der schafft laut TPfancontrol 3900 U/min. Sollte eigentlich der korrekte Wert sein, oder?

Im Catalyst Control Center kann man ja Einstellungen für Powerplay vornehmen. Schiebe ich den Regler (rot markiert) in die mittlere Position wie auf diesem Bild, ist alles ok, ich kann die Grafikkarte voll auslasten ohne Abstürze oder Überhitzung. Jedoch ist dann die Grafikleistung auch deutlich unter dem was möglich wäre! Sie entspricht etwa nur der Hälfte der eigentlich möglichen Leistung:

http://img366.imageshack.us/img366/2940/16415444mi2.jpg

Schiebe ich den Regler aber auf max. Leistung wie auf dem 2. Bild, passiert genau das was ich oben beschrieben habe, die Leistung Verdoppelt sich was die FPS (Bilder pro Sekunde) angeht, die GPU überhitzt und das Gerät schaltet sich ab:

http://img127.imageshack.us/img127/6271/83808866du5.jpg


Was mache ich falsch? Ist die Grafikkarte etwa überdimensioniert für das Gerät und kann nicht voll ausgenutzt werden? Oder liegt ein Defekt vor? Aber das Systemboard wurde ja bereits getauscht, daher schließe ich einen Hardwaredefekt nahezu aus. Ich bin ehrlich gesagt ratlos.

Mit dem ATI-Tool ( http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13012616.html ) erreiche ich bei der Einstellung auf Bild 1 ca. 60FPS, bei der Einstellung auf Bild 2 über 130 FPS. Wie sieht das bei euch aus? Könnt ihr den Regler auf volle Leistung stellen und die Grafikkarte belasten ohne dass das Gerät nach ein paar Minuten abstürzt? Was sagte TPfancontrol über die GPU-Temperatur wenn ihr das macht?
 
Original von T42p

Ich hatte heute auch einen Techniker da der das Systemboard getauscht hat, was keine Besserung brachte. Liegt's am Lüfter? Keine Ahnung, der schafft laut TPfancontrol 3900 U/min. Sollte eigentlich der korrekte Wert sein, oder?

das hört sich ja grausam an - ich möchte jetzt nichts werten, jedoch wenn da ein Techniker das Board getauscht hat, dann muss er doch auch irgendwas zu dem HitzeProblem gesagt haben, bzw eine Lösung dafür bereit halten. Es geht doch nicht an, dass ein Board getauscht wird und nachher ist alles so wie vorher. Entweder es war nicht das Board an erster Stelle, dann wäre ein Lüftertausch bzw Sichtkontrolle ob Kühler richtig sitzt, bzw verbunden ist die logische Sache gewesen.

Das Du jetzt hier im Forum um Hilfe suchen musst ist ja auch keine Lösung... - zumal ein Fachmann vor Deiner Nase gestanden hat...
 
Mir wäre schon sehr geholfen mit "ja ich habe das gleiche Phänomen" oder "nein bei mir ist alles in Ordnung" ;-)
 
Ok, Du hast also ein ähnliches Modell? Scheint übrigens doch was mit der Hardware zu sein, hatte eben trotz Einstellung von Bild 1, also die wo alles bisher funktionierte folgenden eigentümlichen Bluescreen, den ich heute zum 1. Mal sehe (also nach dem Boardtausch):

*** Hardware Malfunction ***

Call Your Hardware Vendor For Support
NMI: Parity Check / Memory Parity Error

*** The System Has Halted ***
 
das wäre es dann gewesen mit Selbsthilfe! - Da muss der Mann vom Werk aber noch mal kommen und das Gerät dieses mal mitnehmen....
 
Also ich denke, dass es am Kühlsystem liegt, d.h. am Lüfter und auch an der Wärmeleitpaste bzw. Pad. Wahrscheinlich hätte es gereicht, wenn der Techniker einfach diese Elementr überprüft hätte.

Bei meinem System, waren die Temps vor einiger Zeit auch relativ hoch (nicht wie bei dir!). Habe dann mal unter die Haube gesehen und sieh an, es war recht staubig beim Lüfter -> Druckluft et voila, Temps wieder ca 10 Grad runter!

Grüße Toki
 
Klingt ja gar nicht gut. Ich habe ein nahezu identisches Modell (steht nur zurzeit an der Arbeit). Habe bisher die Grafikkarte noch nicht auf volle Performance eingestellt, werde es aber Mittwoch / Donnerstag mal testen und berichten.

Gruß

Lars
 
Ich habe das selbe Notebookmodell. Habe eben die Grafikperformance hoch gedreht und bekomme mit dem ATITool AVG 145 fps. Die GPU wird dabei nach 10 Minuten etwa 110° heiß und pegelt sich bei diesem Wert ein. Schalte ich zusätzlich die CPU von dynamic switching auf max Performance, geht die GPU bis 123° und die CPU auf 100 - im Leerlauf. Wenn ich jetzt parallel vielleicht noch die CPU ordentlich stressen würde, würde sie vielleicht noch heißer werden. Abgeschmiert ist mein Notebook dabei nicht und die Temps kommen auch relativ schnell wieder runter.

Kritischer ist bei mir, wenn ich CPU und RAM kräftig stresse (z.B. Panoramen stitchen). Da kommen selten mal Hänger vor. Ob das ein Hitze- oder RAM-Problem ist, hab ich noch nicht raus. Grafikpower brauche ich eigentlich fast nie - spiele nicht am Rechner.
 
Danke für die Resonanz! Jetzt ist für mich schon mal klar dass das T60p diese Leistung locker bringen könnte. 110°C hatte ich vor dem Systemboardtausch schon bei 60 FPS. Die Kühlung scheint also zu versagen. Frage mich nur wieso der Techniker nicht gleich das 5EUR-Ersatzteil namens Lüfter mit getauscht hat. Nun wird die Sache nur unnötig teurer und für mich äußerst lästig, denn inzwischen geht gar nichts mehr. Seit dem Systemboardtausch stürzen Spiele schon nach 1-2 Minuten ab, oder besser gesagt das ganze Gerät. Vor dem Tausch konnte man immerhin noch spielen, wenn auch nur bei halber Leistung.

@Starwalker:
Bin gespannt auf Deinen Bericht!
 
Meine Werte:

74 Grad CPU
98Grad CPU

max. 168FPS

nach etwa 11 Minuten Test. Dabei lief alles max. Performance.

T60p aber mit der GL5250

Wenn ich das aber richtig verstanden habe, so nutzt Du das ATI Tool doch hoffentlich nur zum Auslasten der Grafikkarte. Nicht etwa zum übertakten?!
 
bin auch grad testen hab t60p, 2.0ghz 1gb ram,uxga

ich hab das programm thinkpad t43 fancontrol v.018svc .. wenn ich da auf smart mode stelle geht der lüfter ab ner bestimmten temperatur laut fancontrol bis 4700 rpm und das hört man auch

maximale temps hatte ich bisher bei so 90-95 grad aber dann nur unter hardcore zocken ;)
 
Ich lasse den Service nochmals antanzen und werde dann berichten :)
 
So, mein T60p läuft wieder! Systemboard wurde erst getauscht, damit hatte sich das Hitzeproblem erledigt, die Lüftersteuerung war also scheinbar defekt.

Aber dafür gab es ein Neues Problem, ich hatte ständig Abstürze und Bluescreens, vor allem bei Grafikbelastung. PC-Doktor und Memtest86 förderten keine Resultate zutage.

Nun hat der Techniker spontan den einen der beiden RAM-Riegel ausgebaut, und siehe da, alles läuft wieder perfekt! Memtest86 ist also keine Garantie für einen funktionstüchtigen Speicher. RAM wird jetzt getauscht, und ich bin einfach nur noch froh dass alles wieder läuft :-)
 
Tja Leute, zu früh gefreut, den Bluescreen habe ich leider nun doch wieder ;(

Und zwar sieht der wie folgt aus:

http://img157.imageshack.us/img157/8617/dsc00063yc0.jpg


Den hab ich aber erst seit dem Mainboardtausch 8o
RAM wurde vom Techniker verdächtigt, habe 2x1GB drin, baugleiche Module von Samsung. Egal welches Modul ich von beides ausbaue, der Fehler tritt auf. Also entweder sind beide kaputt oder keins.

Ach ja, der Fehler tritt nur auf wenn die Grafikkarte einige Zeit belastet wird, also das System gut erhitzt ist.

Im Netz berichteten einige dass sie das Problem mit Abschalten der WLAN-Karte lösen konnten, nun das ist bei mir nicht der Fall.

Die ATI-Treiber sind es auch nicht, habe inzwischen 2 IBM-Lenovo-Treiber ausprobiert, sowie den aktuellen Omega-Treiber. Keine Besserung, der Bluescreen tritt auf.

Nun bin ich doch recht ratlos, hat jemand ne Idee was es sein könnte?
 
was auch immer für "Tricks" (wlan abschalten etc) angewandt werden- dies ist doch keine Lösung. Hier gibt es einen Thread über Probleme mit 2x 1GB Modulen... - viel Raten und Ausprobieren - eine richtige Lösung fand aber keiner - nur so weit - einige haben das Problem (dauerhaft, was immer gemacht wird) - andere haben es nicht (und auch noch nie gehabt) - scheint dann alles unter den Oberbegriff wie Glück zu fallen.

Ich würde auf Wandlung bestehen (neues Notebook - und dann direkt ein T61 ! - wäre dann eine glückliche Fügung) (Nachbesserungen sind ja nun ausreichend gemacht worden)
 
3 Nachbesserungsversuche stehen dem Service zu, diese werden sie auch ausreizen schätze ich. An 2 RAM-Modulen kann es aber nicht liegen, da es auch auftritt wenn ich nur ein Modul eingebaut habe, egal welches.

T61? Sowas gibt es doch bisher gar nicht :D
 
Hilft mir nicht wirklich weiter, ich tausche doch kein T60p gegen ein T61 :D

Hat denn keiner ne Idee was es noch sein könnte?
Ich habe jetzt nochmal eine komplette Recovery durchgeführt mit einem Backup das früher wunderbar funktionierte, der Fehler bleibt. Da auch kaum beide RAM-Riegel kaputt sein können bleibt also nur ein Verdacht übrig:

Die haben mir doch tatsächlich ein defektes Systemboard eingebaut 8o

Ich werde am Montag zur Sicherheit nochmal privat einen RAM-Riegel zum Testen kaufen, wenn es dann immer noch nicht geht werde ich gegenüber dem Service auf Wandlung bestehen und ein neues Gerät verlangen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben