Öfter starke Kopfschmerzen - Hohe Auflösung und/oder dunkles Panel schuld?

seja

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2008
Beiträge
906
Moin,

Ich bin grade mal wieder seit mehr als 12 Stunden von sehr starken Kopfschmerzen geplagt. Komischerweise war das die letzten Wochen immer am Montag das gleiche, daher habe ich gestern Nacht ein wenig gegrübelt: Montags arbeite ich relativ lange mit Excel - auf meinem WUXGA Panel, was mittlerweile sehr dunkel geworden ist (bekomme andauernd Rückmeldungen wie ich denn bitte auf dem Panel noch was erkennen kann... :facepalm:).

Nun frage ich mich folgendes: Kann es eventuell sein, dass meine Augen (-1,5/-1,0, trage eine Brille) aufgrund (a) der hohen Auflösung und/oder (b) des dunklen Panels überansprucht werden und daher mein Kopf mit Kopfschmerzen reagiert? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mfg,
seja
 
Hallo, bei kurzsichtigkeit brauchste keine Brille am Laptop, runter damit. Strengt die Augen zusätzlich an, da alles kleiner wird.

Das mag bei den Werten des TE (optische Korrektuwerte von -1,5 und -1,0 dpt) gerade so noch funktionieren, da der Fernpunkt aus dem Unendlichen bei ihm auf einem Auge auf 66 cm und beim anderen Auge auf 1 m herangerückt ist. Das liegt in dem Bereich, in dem ein Monitor stehen sollte (50 bis 70 cm). Ich würde die Brille aber auf der Nase belassen und entsprechend die Schriftgröße auf dem Monitor verändern, so dass der Effekt der Verkleinerung aufgehoben wird.

Für die Nahsicht (gleichzeitiges Lesen von Unterlagen auf dem Schreibtisch während der Bildschirmarbeit) muss ohnehin noch stärker akkomodiert werden, was auf Dauer ohne Ermüdungserscheinungen imho nur mit der richtigen Brille (-> auf zum Arzt) und dem Einlegen von Entspannungs- und Erholungsphasen gelingen kann (-> kann man sich selber zu erziehen).
 
Pauschal kann man da keine Lösung finden, in jedem Fall ist es nicht gerade optimal, an einem dunklen 15" WUXGA zu arbeiten. Ich arbeite nur noch mit IPS- und SPVA-Panels, für unterwegs tut es auch mal ein gutes TN-Panel (wie bei den Macs), zu Hause / im Studio steht ein Dell-Monitor mit SPVA.

Ich würde ohnehin nie längere Zeit an einem Notebook sitzen, der Kopf beugt sich nach unten und bei stundenlangem Arbeiten kann es schnell Musikel-Verspannungen geben, die wiederum zu Kopfschmerzen führen können. Eine andere Ursache kann natürlich auch WUXGA auf 15" sein, auf 24" sieht das Ganze entspannter aus.

Mein Tipp: Docking + IPS/SPVA-Monitor, wegen der viel besseren Blickwinkel sind diese Panels für die Augen viel besser als die TN-Panels.
 
Ich bin auch stark kurzsichtig (seit einigen Jahren kommt die Alterssichtigkeit leider noch on top dazu :( ). Deshalb habe ich stets die Brille ab am Rechner und versuche, so oft wie möglich mit meinen externen 19" (4:3) zu arbeiten.

Sicherlich kann man längere Arbeiten am Laptopbildschirm zuweilen nicht vermeiden. Demzufolge mache ich immer zwischendurch eine kurze Pause und blicke mit Brille so ca. 5 - 10 min aus dem Fenster weit in die Ferne. Das tut den Augen richtig gut. Wenn sich Verspannungen bemerkbar machen (Schultern!!!!), dann muß man den Rechner Rechner sein lassen und aufstehen und sich bewegen. Im Job tut es schon der Weg in die Kaffeeküche und besorgen dieser "Wissenschaftlerdroge" geppart mit einem Blick in die Ferne.

Dazu bedarf es aber stets großer Disziplin.
 
Wie alt bist denn?? Weil ab 90dpi wird es sehr anstrengend für den ganzen Körper, eine ergonomische Umgebung ist in jedem Fall Pflicht. Das beginnt bei einem vernünftigen Sessel und macht vor der richtigen Positionierung des Schirmes gegenüber den Lichtquellen nicht halt!
 
Ich hatte mal Kopfschmerzprobleme mit meinem x200, in dem Fall lag's daran, dass die Bildschirmwiederholrate falsch eingestellt war.
 
Augenarzt und Ergonomieberatung meine dringende Empfehlung.... das endet sonst in kapitalen Fehlhaltungen und dauerhaften Verspannungen. Ist dieses Stadium erst mal erreicht braucht es eisernen Willen da eine Änderung herbeizuführen. Soweit darf es nie kommen-das beeinträchtigt mit fortschreitendem Alter die Lebensqualität grausam....
 
Ab zum Arzt, Nahsehtest machen und mal mit ihm über das Thema reden wäre mein erster Gedanke.
 
Es gibt wohl auch eine Arbeitsplatzrichtlinie, nach der ein Laptop als "stationäres" Arbeitsgerät nicht verwendet werden darf, da sich der Abstand zu Tastatur und Bildschirm sowie die Bildschirmhöhe nicht individuell einstellen lassen. Deshalb sollte mit Dockingstation und externem Bildschirm gearbeitet werden. Es hält sich nur nicht jede Firma daran und Privatleute schon garnicht.
 
Es gibt wohl auch eine Arbeitsplatzrichtlinie, nach der ein Laptop als "stationäres" Arbeitsgerät nicht verwendet werden darf, da sich der Abstand zu Tastatur und Bildschirm sowie die Bildschirmhöhe nicht individuell einstellen lassen. Deshalb sollte mit Dockingstation und externem Bildschirm gearbeitet werden. Es hält sich nur nicht jede Firma daran und Privatleute schon garnicht.
Dazu kommt bei den Thinkpads noch der dunkle Displayrahmen. Die Farbe des Rahmens sollte möglichst hell sein, um den Kontrast zwischen Bild und Rahmen klein zu halten.
 
Dazu kommt bei den Thinkpads noch der dunkle Displayrahmen. Die Farbe des Rahmens sollte möglichst hell sein, um den Kontrast zwischen Bild und Rahmen klein zu halten.

Aber wenigstens spiegeln die meistens TP-Displays nicht, das ist nämlich auch nicht zulässig.
 
Kurz für mich zum Verständnis:

Ich hab meine Augen beim Optiker meines Vertrauens vor 3 Monaten prüfen lassen; Ergebnis war dass ich innerhalb von 3 Jahren -0,25 auf beiden Augen dazu bekommen habe. Meine Brille ist also für -1,25/-0,75 ausgelegt. O-Ton: Bei 1/4 Dioptrin sei es nicht notwendig neue Gläser zu kaufen". Wieso soll ich also jetzt zum Augenarzt?
Bei uns an der Uni gibts ne kostenlose fysitherapeutische Behandlung am Donnerstag, da werde ich mal vorbeischauen.

Zum Thema externer Monitor: Ich kann maximal 80cm vom zukünftigen Gerät entfernt sitzen, darf es dann auch ein 27" Modell sein? Ich liebäugel schon eine weile mit dem Dell U2711, laut DPI calculator hat der 109 DPI, was in Ordnung ist...?
 
Hast Du schon mal angedacht, dass Deine Kopfschmerzen auch andere - nicht technische - Gründe haben könnten?

Ich hatte üble Migräneschübe, dann wurde durch einen Ernährungsberater eine Fructoseintoleranz festgestellt. Habe die Ernährung umgestellt, ziemlich abgenommen (angenehmer Nebeneffekt) und nun schon seit Feber nicht mal den Anflug von Kofpschmerzen mehr. Kann mich nicht erinnern, dass ich vorher so lange schmerzfrei war.
 
Wäre prinzipiell möglich, ich habe aber aufgrund einer Gegebenheit meinen Kóper mal auf solche etwaige Sachen untersuchen lassen, daher weiss ich dass es daran eigentlich nicht liegen kann.

Zudem merke ich, dass jede Minute vor einem Bildschirm, sei es Thinkpad oder sei es Smartphone meine Schmerzen verschlimmert. 100% ausschließen kann ich sowas natürlich nicht.
 
Ich habs so gelöst:

Daheim hab ich ne Dockingstation und nen 26" TFT (sehr angenehm!).
Ich weiß, man klingt da immer etwas komisch, ich bin zwar auch erst 26 Jahre (glücklicherweise gerade fertig studiert), aber meine Erfahrungen in einer Abteilung mit 40 50-65jährigen beim Autobauer Stuttgarts haben mir deutlich gemacht, wie wichtig Arbeitsplatzergonomie ist. Ich lief 14 tage mit massivsten Kopfschmerzen rum, bis ich gemerkt habe, dass das Gebäude gegenüber leicht (!) blendend reflektiert. Genauso wichtig ist für mich der Ausgleichssport nach intensiver Bildschirmarbeit über den Tag. Laufen/Joggen kann ich als Allheilmittel anbieten.
Ich würde dir anraten mal einfach ne Stunde nach der getanen Arbeit joggen zu gehen und danach heiß zu duschen, wenn es sich dann nach einigen Tagen nicht bessert, würde ich mal schauen lassen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig von Stress über schlechtes Sehen bis zu Nervengeschichten.

Ich wünsch Dir was,

HansMagick
 
Kurz für mich zum Verständnis:

Ich hab meine Augen beim Optiker meines Vertrauens vor 3 Monaten prüfen lassen; Ergebnis war dass ich innerhalb von 3 Jahren -0,25 auf beiden Augen dazu bekommen habe. Meine Brille ist also für -1,25/-0,75 ausgelegt. O-Ton: Bei 1/4 Dioptrin sei es nicht notwendig neue Gläser zu kaufen". Wieso soll ich also jetzt zum Augenarzt?

Augeninnendruck, Hornhautverkrümmung regelmäßig überprüfen lassen.
0,25 dpt können in der "Tagesform" liegen und sind nicht so ausschlaggebend. Lobenswert, dass dein Optiker kein Geschäft machen wollte.
 
Ich bekomme Kopfschmerzen am PC, wenn ich - stressbedingt - die Schultern hochziehe. Das geschieht leider recht unbewusst. Achte mal darauf.

Ansonsten kann ich die Tipps nur wiederholen/ergänzen, die gegeben wurden - bei mir hilft es zumindest:

1. Haltung kontrollieren (Schultern...)
2. Viel trinken --> Flasche neben den PC
3. Ausreichend schlafen und bei Müdigkeit am PC eine Pause machen --> sonst kneift man die Augen zu und das erzeugt Verspannungen
4. Pausen an frischer Luft

Und nochmal zum Thema: Ich würde auch auf eine ausreichend große Darstellung der Buchstaben am Bildschirm achten... wenn die Buchstaben zu klein sind, kneift man wieder die Augen zu .... siehe oben 3.

Grüße,
Cunni
 
Was meint ihr was gestern Abend passiert ist? Display ausgefallen, bzw. dessen Beleuchtung :facepalm:

Naja, VOS sei dank kommen die wohl morgen vorbei :)

Bis dann muss das eben so gehen (hab jetzt schon n steifen Nacken):
 
Was meint ihr was gestern Abend passiert ist? Display ausgefallen, bzw. dessen Beleuchtung :facepalm:

Naja, VOS sei dank kommen die wohl morgen vorbei :)

Bis dann muss das eben so gehen (hab jetzt schon n steifen Nacken):

Kein Wunder mit dem steifen Nacken. Die Oberkante des Bildschirms soll in etwa auf Augenhöhe sein, das Ding steht zu hoch!
 
Jap, ist auch mehr ein Notbehelf ;)

Flaschen durch Gläser ersetzt, jetzt ist die Oberkante auf Augenhöhe - viel besser.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben