Öfter starke Kopfschmerzen - Hohe Auflösung und/oder dunkles Panel schuld?

seja

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2008
Beiträge
906
Moin,

Ich bin grade mal wieder seit mehr als 12 Stunden von sehr starken Kopfschmerzen geplagt. Komischerweise war das die letzten Wochen immer am Montag das gleiche, daher habe ich gestern Nacht ein wenig gegrübelt: Montags arbeite ich relativ lange mit Excel - auf meinem WUXGA Panel, was mittlerweile sehr dunkel geworden ist (bekomme andauernd Rückmeldungen wie ich denn bitte auf dem Panel noch was erkennen kann... :facepalm:).

Nun frage ich mich folgendes: Kann es eventuell sein, dass meine Augen (-1,5/-1,0, trage eine Brille) aufgrund (a) der hohen Auflösung und/oder (b) des dunklen Panels überansprucht werden und daher mein Kopf mit Kopfschmerzen reagiert? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mfg,
seja
 
12 Stunden auf einem dunklen 15,4" WUXGA??!

Kauf dir einen externen Monitor, dann passt das wieder mit deinem Kopf. ;)

Ich arbeite auch extrem viel am Monitor und habe hier sehr auf ein ordentliches Bild geachtet: null Kopfschmerzen mehr.
 
Da kann man pauschal mit Ja antworten. Das ist sicher ne infernalische Nummer was du da treibst.

Grüz!
Hibbelharry
 
Nein, nicht 12 Stunden vor dem Laptop, eher 5-6; aber seit mehr als 12Stunden anhaltende Kopfschmerzen. Externer Monitor habe ich bereits überlegt, würde nur gerne mal von Euch hören ob es ähnliche Fälle gibt.
 
Hi,

wenn schon anderen Leuten auffällt, dass das Bild extrem dunkel ist, würde ich mir Gedanken machen. Du kannst es ja mal ausprobieren: nimm einen großen Monitor zur Hilfe oder lass das Display gegen ein neues (helleres) tauschen, sofern das als Garantiefall möglich ist. Kann natürlich auch sein, dass die Excelrechnerei selbst schuld ist, dass du Kopfschmerzen hast. ;)

Ich spiele auf LANs manchmal Age of Empires 2 auf ner sehr kleinen Auflösung und mäßiger Helligkeit und da reichen 3 Stunden für ein paar gute Kopfschmerzen schon völlig aus.

Ansonsten hilft bei allen Arten von Arbeitskopfschmerzen: sinnvolle und regelmäßige Pausen machen, regelmäßig trinken und sich keinen Zeitdruck machen.
 
Das lange Arbeiten am Notebook ist unergonomisch. Dockingstation + externe Tastatur, Maus + Monitor ist auf Dauer besser.
 
Neben der Belastung der Augen kommt imho auch die Sitzhaltung in Betracht.
Klären solltest du auch, ob es sich eher um Kopfschmerzen vom Spannungstyp handelt oder eher eine Migräne ist (um nur zwei von über 200 Kopfschmerzarten zu nennen).
Das sind aus meiner schmerztherapeutischen Praxis die häufigsten Kopfschmerzen bei Bildschirmarbeitern.

Spannungkophschmerzen: Helmartig sich über den Kopf ausbreitend und ausstarhlend, dumpf drückend
Migräne: Einseitig, pochend, stechend, eventuell mit Sehstörungen versehen (Aura)

Überweisungen gibt es meistens zum Orthopäden und Augenarzt (Bildschirmbrille, zahlt meistens (anteilig) der Artbeitgeber -> Betriebsarzt, B-A-D, etc).
 
Eben.... so was kann man nicht pauschal per Ferndiagnose machen. Das muss nicht wegen dem Display sein. Ich habe einen guten Dell als externen Monitor - bei mir kommen aber dann Kopfschmerzen wegen Verspannungen vor dem Rechner. So was müsste man vor Ort untersuchen lassen. Sicher... dienlich ist es nicht, wie Du arbeitest. Man sollte generell keine so lange Zeit am Stück davor arbeiten. Rate Dir dringend ab und zu eine Pause zu machen, gezielt sich zu bewegen, dehnen, strecken etc...!
 
Dockingstation nebst Maus nutze ich (ausser wenn ich unterwegs bin) immer; Thinkpad Tastatur gefällt mir an sich ganz gut.

Ich sitze eigentlich immer so, dass ich auf den Monitor herabschaue. Ich kann mich aber noch dumpf daran erinnern, dass wenn man geradeaus schaut, man eigentlich mit den Augen auf der Höhe des oben Bildschirmrandes sein soll.

Zum Thema Kopfschmerzen: Mein Vater hat Migraine und ich komme sehr nach meinem Vater ;) Das ist dann immer so schlimm, dass jeglicher Druck auf meinen Kopf Schmerzen verursacht, ich kann beispielsweise nichtmal mit Kissen schlafen, weil der Druck auf meinen Kopf dann zu hoch ist. Gleichzeitig weiss ich aber dass ein Forum kein Arzt-Ersatz ist (den werde ich sowieso mal konsultieren) - meine Frage ist eigentlich, ob mein Verdacht bestätigt wird, und das scheint ja der Fall zu sein...
 
Folgende Punkte würd ich überdenken:
- externer Monitor mit ordentlichem Panel in Augenhöhe
- optimale Sitzposition (Haltung generell, Höhe, Abstand zum Monitor, Höhe des Monitors)
- Tools wie z.B. flux (welche je nach Tageszeit die Farben anpassen)
- Tools die dich alle x Minuten/Stunden erinnern mal eine kurze Pause zu machen
- Flasche Wasser auf dem Tisch! (wenn ich täglich genügend trinke, verringern sich meine Kopfschmerzen/Migräne ebenfalls immens)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig weiss ich aber dass ein Forum kein Arzt-Ersatz ist (den werde ich sowieso mal konsultieren)
Full Ack!

Bis dahin kannst du mal "Progressive Muskelentrelaxation nach Jacobson" googlen. Das ist nicht schwer zu erlernen und imho sehr effektiv.
 
Ja, gibts. Ich hatte bei einer ähnlichen Tätigkeit sogar bei größeren Monitoren Probleme mit Kopfweh und sogar Sehstörungen. Nachdem ich alles mögliche mir sagen ließ, erkannte mein Augenarzt, dass es sich um eine Verspannung im Schulter/Nackenbereich handelte, die mit einfachen Übungen gelöst werden kann. Ich kann nur absolut davon abraten und rate sehr zu einer nach arbeitswissenschaftlichen Eckpunkten ausgelegte Arbeitsstelle ;). Externer Monitor + richtige Ausleuchtung + ruhiger wenig blendender Hintergrund ... usw. Dazu eine gesunde Arbeitshaltung & Du wirst Dich wundern, wie viel weniger ermüdend das ganze ist. Viel Erfolg, Grüße, Hans Magick edit: Da haben ja einige jetzt auch recht kluge Sachen zu geschrieben :). Man sollte das Fenster nicht fast 2h offen haben
 
ich hatte ja schon mal einen Ergonomie-Untergruppe angeregt, aber das stiess hier ja auf geballtes Desinteresse :D
 
Danke für eure vielen Anregungen, mit so einer Resonanz hätte ich (so schnell) nicht gerechnet! Eine Ergonomie Untergruppe wie fishmac sie vorschlägt würde ich auch gutheißen!

Angenommen ich will mir einen externen Monitor kaufen. Damit dieser mir etwas bringt wird es bestimmt auch gewisse Regeln bzgl Bildschirmgröße vs. Abstand geben. Weiss diesbzgl jemand mehr?
 
Guden,
ich hab zwar einen Doc, aber das hier ist nicht ganz das richtige Forum. Was ich zusätzlich zu den vorangegangenen Vorschlägen noch auf JEDEN Fall machen würde, ist die Brille abzusetzen. Du bist kurzsichtig und deine neg. Dioptrien korrigieren deine Weitsicht, ergo werden deine Augen bei kurzer Distanz mit Brille sogar mehr beansprucht. Deswegen habe ich z.b. überhaupt ne Brille (damit ich sie am PC abnehmen kann) und keine Kontaktlinsen drin. Ich kann mit -1.5 locker noch in 50-60cm scharf lesen!
 
Ich wuerde dir folgendes empfehlen:

Entweder ein neues WXSGA+ Display (1680*1050) bei 15,x" - damit laesst sich noch vernuenftig arbeiten (hatte beide zum Vergleich lang genug im Betrieb)
oder einen 22-26" TFT.
Solltest du wie die meisten zwischen 60-100 cm entfernt sein, so waere ein 24er eine gescheite Wahl.
Achte evtl. auf einen hoehenverstellbaren Fuss, oder helf dem Ganzen (falls ueberhaupt gewollt / benoetigt) spaeter mit einem Monitorfuss auf die richtige Hoehe - alternativ besuche den naechstliegenden Baumarkt, kaufe ein Brett und ein paar Schrauben, sowie eine Lackierung deiner Wahl und baue dir den "erweiterten Standfuss" selber :D



gruss
 
Hallo,

bei kurzsichtigkeit brauchste keine Brille am Laptop, runter damit. Strengt die Augen zusätzlich an, da alles kleiner wird.
Unabhängig davon, beim Augenarzt vorsprechen und checken lassen, ob die Brillenwerte noch passen.
Falsche werte können auch Kopfschmerzen verursachen.

MfG, Sebastian
 
auf meinem WUXGA Panel, was mittlerweile sehr dunkel geworden ist
Hatte auch mal eine Weile so ein T61p mit WUXGA-Display hier, und empfand das alles andere als angenehm. Abgesehen davon, dass es wohl leider eines der dunkleren Sort war, fand ich die Auflösung einfach schon viel zu hoch, um halbwegs komfortablel damit arbeiten zu können.

Ich habe eine Auflösung von um die 130 DPI herum als bisher noch angenehmsten Kompromiss von Darstellungsfeinheit und noch guter Lesbarkeit für mich feststellen können. Wie man der folgenden Tabelle entnehmen kann, stellt WUXGA+ im Vergleich schon einen heftigen Ausreisser nach oben dar:

Code:
        inch     ratio  horiz  vert   dpi

SXGA+   14,1     4/3    1400   1050   124,11
UXGA    15       4/3    1600   1200   133,33
WSXGA+  15,4     16/10  1680   1050   128,65

WUXGA+  15,4     16/10  1920   1200   147,02
Quelle: http://www.thinkpad-wiki.org/Auflösungen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben