Öffentliche Ausschreibung in Bayern - wer hat Interesse ?

Kintac

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2006
Beiträge
535
Hallo zusammen,

tja, wir formliere ich das am besten:
kennt von Euch jemand im nördlichen Bayern einen IBM Thinkpad Händler der Intersse an öffentlichen Ausschreibungen hat ?

Grüße,
Kin
 
Nein, Qualität und Service, eigene Erfahrungen, Berichte von Dritten, ...
spielt alles eine Rolle.
Bsp.: Eine Reaktionszeit von 48 Stunden mag auf dem Papier toll aussehen. Wenn aber nach einer Woche sich noch niemand gemeldet hat, bringt mir das auch nichts
 
Auf die Entscheidung hast Du bloß im Normalfall bei öffentlichen Institutionen keinen Einfluß drauf. Da zählt der Preis. Das Klagelied höre ich desöfteren von Instituten meiner Universität und Leuten bei der Stadtverwaltung.
 
Original von stb
Auf die Entscheidung hast Du bloß im Normalfall bei öffentlichen Institutionen keinen Einfluß drauf. Da zählt der Preis. .

Das werden wir ja noch sehen...
 
Aus aktuellem Anlass noch einmal der Hinweis zum Stichtag: 12. Juni 2007
Was schön wäre: X61/X61T, (R61), T61, Z61 wäre...
 
So, nachdem das die Verwaltung durchgeschaut hat liegt alles bei mir.

3 IBM Händler hatten die Informationen. Keiner hat etwas eingereicht.

Ich bin gelinde gesagt, ENTTÄUSCHT.

Mir ist schon klar dass die Anforderungen anspruchsvoll sind, aber meint Ihr dass die anderen alles 100% erfüllen können?
Warum sitze ich wohl nun hier und bin am auswerten.

Das war die einzigste Chance jemals hier Fuß zu fassen...
 
Original von Kintac
So, nachdem das die Verwaltung durchgeschaut hat liegt alles bei mir.
...
Warum sitze ich wohl nun hier und bin am auswerten.
Wie schlimm ist es denn :D ?
Acer oder noch .... :P ...
 
Ursprünglich waren am Anfang alle möglichen Händler vertreten.

HP, Toshiba, 4x FSC, Sony, 3x Lenovo Anfragen,
Dell ist später abgesprungen weil sie keinen Tablet-PC haben.

Ganze 2 Händler haben dann letztendlich mitgemacht.

So konnte das doch garnichts werden...
 
Sind die öffentlichen Aussschreibungen so wenig lukrativ?
Die "alle möglichen" Händler haben die Ausschreibung nur angefordert oder haben auch etwas abgegeben?
 
Original von Kintac

Ganze 2 Händler haben dann letztendlich mitgemacht.

Bei dem Umfang der Ausschreibungsunterlagen (gut 100 Seiten) wundert mich das auch nicht.

Unter Typ 1 wird dann ein 10" WXGA Notebook angefragt, welches ThinkPad soll man denn da bitte anbieten?

Andy
 
@Andy

Warum glaubst Du wurde der Satz eingefügt dass auch Notebooks von zwei verschiedenen Herstellern erlaubt sind?

Den Rest hätte man wunderbar auffüllen können: X61/X61S/X61T / R61,T61/ Z61...

Und wenn Du jetzt mit den geforderten 5 Jahren Garantie kommst,
PC-Garant ist gang und gebe.
 
Das Argument gilt nur wenn das ganze auf einzelne Lose aufgeteilt war - wenn ein Lieferant ALLE Notebooks haette liefern sollen und halt keine Erfahrungen mit Herstellern von 10" Systemen hat?

Da kann ich schon verstehen das man das Risiko scheut da dann Schrott zu liefern den man nicht kennt und sich dadurch die Gewinnmarge ruiniert...
 
Ja, ein Händler musste alle Notebooks anbieten. Das ist schwer wenn man die Geräte nicht kennt. Allerdings kann man sich auch die Modelle der Konkurrenz anschauen und sich daran orientieren.

Bsp.: FSC P7120/P7230

Ein Twinhead F11F ist baugleich dazu und günstiger im Einkauf. Dazu eine PC-Garant 5 Jahres Vor-Ort-Service Erweiterung und Marge drauf und habe schon damit ein potentielles Angebot.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben