Moin Leude,
ich habe ein zeimlich großes problem. und zwar geschah es an weihnachten, als mein bruder etwas verdüddelt meinte, mir den inhalt seiner wasserflasche über den kopf zu gießen...was er nicht bemerkte, dass direkt neben mir mein laptop lag. so ergoß sich also der gesamte inhalt der 1,5 l wasserflasche über mich und meinen laptop.
wenige augenblicke später ging der laptop aus und blieb für alle zeiten dunkel.
da ein solches ereignis klar unter die rubrik versicherungsschaden fällt, dachten mein bruder und ich uns auch nicht wirklich viel dabei, als wir den schaden meldeten und den laptop zu einem von der versicherung beauftragten gutachter schickten!
zwei wochen später erhielt ich den laptop zurück mit einem brief von der versicherung, die sich weigerte, den schaden zu übernehmen, da der geschilderte hergang nicht mit dem schadensbild übereinstimmen würde. weiterhin erhielt mein bruder noch ein schreiben mit der aufforderung die gutachterkosten in höhe von knapp 300 € zu tragen. ihm wie auch mir wurde intern der verweis "ominöser schadensfall" in die akte geschrieben.
da ich in dieser versicherung beziehungen habe, erhielt ich einsicht in das gutachten. dort schrieb der gutachter, dass er einen schaden am mainboard festgestellt habe, der aber nicht auf den einfluss von wasser zurückzuführen sei. weiterhin habe er im inneren des laptops keine spuren von wasser entdecken können.
so weit die vorgeschichte. wir haben natürlich einspruch eingelegt und weigern uns die gutachterkosten zu zahlen!
1. der laptop hat definitiv ne volle husche wasser abgekriegt und
2. hätte ich gewußt, dass die gutachterkosten bei uns hängen bleiben, hätte ich mir gleich nen eigenen gutachter aussuchen können.
nun, ich weiß, dass jedes thinkpad so eine pfanne unter der tastatur hat, die das wasser wieder aus dem laptop leitet. nun weiß ich nicht, wie viel wasser diese pfanne aufnehmen kann.
wenn jetzt tatsächlich wasser in das innere des laptops geraten ist, wie kann man das dann erkennen? ein freund meinte nach einer gewissen zeit findet man oxidationsspuren...aber wo und wie lange dauert das?
ich wäre dankbar für jeden tipp, der im kampf gegen die versicherung nützlich sein kann. denn es widerstrebt mir unglaublich doll mich diesen idioten zu beugen!
vielen dank schon mal für eure hilfe!
ich habe ein zeimlich großes problem. und zwar geschah es an weihnachten, als mein bruder etwas verdüddelt meinte, mir den inhalt seiner wasserflasche über den kopf zu gießen...was er nicht bemerkte, dass direkt neben mir mein laptop lag. so ergoß sich also der gesamte inhalt der 1,5 l wasserflasche über mich und meinen laptop.
wenige augenblicke später ging der laptop aus und blieb für alle zeiten dunkel.
da ein solches ereignis klar unter die rubrik versicherungsschaden fällt, dachten mein bruder und ich uns auch nicht wirklich viel dabei, als wir den schaden meldeten und den laptop zu einem von der versicherung beauftragten gutachter schickten!
zwei wochen später erhielt ich den laptop zurück mit einem brief von der versicherung, die sich weigerte, den schaden zu übernehmen, da der geschilderte hergang nicht mit dem schadensbild übereinstimmen würde. weiterhin erhielt mein bruder noch ein schreiben mit der aufforderung die gutachterkosten in höhe von knapp 300 € zu tragen. ihm wie auch mir wurde intern der verweis "ominöser schadensfall" in die akte geschrieben.
da ich in dieser versicherung beziehungen habe, erhielt ich einsicht in das gutachten. dort schrieb der gutachter, dass er einen schaden am mainboard festgestellt habe, der aber nicht auf den einfluss von wasser zurückzuführen sei. weiterhin habe er im inneren des laptops keine spuren von wasser entdecken können.
so weit die vorgeschichte. wir haben natürlich einspruch eingelegt und weigern uns die gutachterkosten zu zahlen!
1. der laptop hat definitiv ne volle husche wasser abgekriegt und
2. hätte ich gewußt, dass die gutachterkosten bei uns hängen bleiben, hätte ich mir gleich nen eigenen gutachter aussuchen können.
nun, ich weiß, dass jedes thinkpad so eine pfanne unter der tastatur hat, die das wasser wieder aus dem laptop leitet. nun weiß ich nicht, wie viel wasser diese pfanne aufnehmen kann.
wenn jetzt tatsächlich wasser in das innere des laptops geraten ist, wie kann man das dann erkennen? ein freund meinte nach einer gewissen zeit findet man oxidationsspuren...aber wo und wie lange dauert das?
ich wäre dankbar für jeden tipp, der im kampf gegen die versicherung nützlich sein kann. denn es widerstrebt mir unglaublich doll mich diesen idioten zu beugen!
vielen dank schon mal für eure hilfe!