Ärger auf Ebay [Win7 Ultimate "legal"?]

fuzz

New member
Themenstarter
Registriert
20 Aug. 2009
Beiträge
157
Ich brauche dringend eure Hilfe, da ich einen PC gekauft habe: Klick mich. Der Verkäufer hat in seinem Angebot reingeschrieben, dass Win7 Ultimate auf dem Rechner "installiert und aktiviert" sei. D.h. für mich, dass eine legale Version beiliegt. Auf meine Nachfrage hat er mir nun nach ein paar Tagen mitgeteilt, dass er ..
Da ich selber das Betriebssystem nicht aufgespielt habe und ich auch in der Auktion keine Originale Windows 7 CD mit angegeben habe erfolgt keine Lieferung einer solchen CD.


Was denkt ihr davon?
Und wie sollte ich weiter vorgehen?
 
Jap aber dann muss eine Recoveryparition vorhanden sein. Oder irgendetwas woraus man Recovery CD/DVDs erstellen kann.

Und das ist hier wohl nicht der Fall.

Ist sowieso noch zu klären, ob das überhaupt COA oder eine normale Lizens ist.

Scheinbar liefert er ja garkein Sticker mit? oder wie?
 
So wie ich das verstanden habe, hat er sich die Komponenten einzeln bestellt und selber zusammengebaut oder zusammenbauen lassen.

Ich würde nicht damit rechnen, nein.

Man kann auch noch weiterspinnen und sich fragen, wieso sich jemand so nen Rechner kauft und dann direkt wieder verkloppt. Aber das sind nur Spekulationen. Wenn man den Endpreis und dann noch das Porto nach Österreich bedenkt, hätte man schon fast den Neupreis der einzelnen Komponenten raus.
 
Macht doch nicht so ein riesen Fass auf. Wenn ein Lizenzaufkleber dabei ist, passt doch alles.

Die Recovery-DVDs bzw die -Partitionen sind eh fürn Arsch, total überladen und zu nichts zu gebrauchen. Originale Installationsmedien sind schon lange nicht mehr die Regel bei Komplett-PCs und Notebooks.
Wenn der Aufkleber dabei ist, besorg dir von MS oder von nem Kumpel/Bekannten der Student ist eine naturbelassene Windows 7-Version und du hastn sauberes Windows.

Wenn der allerdings nicht dabei ist, würde ich dem Gros hier zustimmen und vom Kauf zurücktreten wegen eines abweichenden Artikels.
 
Hallo!

Mal eine andere Idee. Braucht man für das RC von Windows 7 überhaupt einen Lizenz-Key? Ich weiß es nicht, da ich es nicht genutzt habe. Vielleicht kann ja jemand anderes was dazu sagen.
Wenn man keinen Key brauch, dann würde ich fast sagen, dass es in gewisser Weise in Ordnung ist, da er ja das Betriebssystem vorinstalliert hat und auch bei Microsoft aktiviert hat.
Das die Kiste dann alle 2 Stunden neu startet ist eine andere Geschichte. Ob man das RC so "bewerben" darf steht auch auf einem anderen Blatt.



Gruß aus Trier
 
Ja man hat glaub einen Key beantragt und per Email erhalten.

Und mit Sicherheit darf man die RC nicht verkaufen (laut MS). Ausserdem ist die doch nun eh ausgelaufen dachte ich, daher ist das hinfällig.
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=800630#post800630]Ja man hat glaub einen Key beantragt und per Email erhalten.

Und mit Sicherheit darf man die RC nicht verkaufen (laut MS). Ausserdem ist die doch nun eh ausgelaufen dachte ich, daher ist das hinfällig.[/quote]
Die RC läuft noch Bis Juni, momentan fährt der PC dann halt alle 2 Stunden runter.
 
[quote='Sizzlorr',index.php?page=Thread&postID=800597#post800597]Woher kommt denn die Annahme, dass zu einem COA ein Medium gehört? Die meisten aktuellen Geräte haben heutzutage nur noch eine Wiederherstellungspartition.[/quote]
In dem Fall ist eben die Partition das "Wiederherstellungsmedium". ;)

Wenn man im Internet Software kauft, ist es mittlerweile sogar üblich garnicht mal mehr einen COA Sticker zu bekommen.
Der ist bei Windows (ausgenommen Testversionen) aber zwingend erforderlich um eine gültige Lizenz zu besitzen und nachweisen zu können.

Wenn jemand das so formuliert wie in besagter Auktion ist es für mich offensichtlich, dass sowas nicht dabei ist. Wer macht sich denn sonst die Mühe und schreibt installiert und aktiviert? Wenn jemand etwas verkauft, nennt er doch wesentliche Eigenschaften die zu einem höheren Endpreis führen.
Wenn dick dabei steht, dass das Betriebssystem Windows 7 dabei ist, wird jeder normal denkender Mensch eine legale Lizenz (Und auch keine RC) erwarten. Die Mühe "installiert und aktiviert" zu schreiben, würde ich mir durchaus auch machen. Gibt durchaus Anwender für die es nen Vorteil darstellt, nicht selbst installieren zu müssen. ;)

Wenn ich mir die Bewertungen des Verkäufers ansehe, würde ich ihm allerdings keine bösen Absichten unterstellen.
Muss man auch nicht, kann auch einfach Unwissenheit sein. Aber auch dies ändert nichts daran, dass der Käufer nicht bekommt was er erworben hat und der Verkäufer den Kauf notfalls rückabwickeln müsste.
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=800842#post800842]Der ist bei Windows (ausgenommen Testversionen) aber zwingend erforderlich um eine gültige Lizenz zu besitzen und nachweisen zu können.[/quote]

Das halte ich für Unsinn. ich habe selbst schon direkt von Microsoft gekauft und dort auch nur eine Mail mit dem Key bekommen. Ich wüsste auch nicht wem gegenüber ich jemals nachweisen müsste, dass ich einen orignalen Key habe.
 
http://www.microsoft.com/student/discounts/daswahreoffice/default.aspx[/url]) direkt von Microsoft erwirbt, gibts nur eine eMail mit Key als "Lizenzunterlagen".

Wenn dick dabei steht, dass das Betriebssystem Windows 7 dabei ist, wird jeder normal denkender Mensch eine legale Lizenz (Und auch keine RC) erwarten. Die Mühe "installiert und aktiviert" zu schreiben, würde ich mir durchaus auch machen.
Da stimme ich dir zu, wenn ein mitgeliefertes Betriebssystem extra hervorgehoben wird, muss es eine Vollversion sein und keine Beta, RC oder sonstwas. Zumindest CoA und Key müssen beiliegen.
Die Original-CD oder eine Recovery-Partition muss meiner Meinung nach allerdings nicht vorhanden sein, selbst nach den doch eher strengen Regeln hier im Forumsmarktplatz wäre ein Verkauf nur mit installierter Software + CoA zugelassen.
 
@Sizzlor Kannst ja mal versuchen den Key hier im Forum zu verkaufen... ;)

Unabhängig von den Forenregeln wird das denke ich schwierig.

@fliegendes Sushi:

Ja aber aus der Installation lässt sich im Normalfall bei COAs ja wieder eine Wiederherstellungsdvd extrahieren - so machen es ja die meisten Hersteller.


@TE Aber sofern ein Lizensaufkleber dabei ist und der Key nicht vom LKW gefallen ist, würde ich das so nehmen.
Win 7 Image kannst du dir überall herunterladen(ob das legal ist, sei dahingestellt. Gab mal einen Thread, da wurde das sogar behauptet)
oder von einem Bekannten bekommen
und durch editieren der ei.cfg sogar mit Versionsauswahl gestalten.
Sofern sich der VK querstellt, würde ich das so akzeptieren. Das wichtigste ist imho die Lizens, die DVD/CD benutzt man eh kaum - dank des USB installers.
 
http://www.microsoft.com/student/discounts/daswahreoffice/default.aspx[/url]) direkt von Microsoft erwirbt, gibts nur eine eMail mit Key als "Lizenzunterlagen".
Ja gut, da ist dann eben die Email das "COA". :D

Die Original-CD oder eine Recovery-Partition muss meiner Meinung nach allerdings nicht vorhanden sein, selbst nach den doch eher strengen Regeln hier im Forumsmarktplatz wäre ein Verkauf nur mit installierter Software + CoA zugelassen.
Joa, ewiger Streitpunkt. Laut MS gehört aber neben dem COA noch ein Datenträger und die EULA zu einer Lizenz.
 
Guten Tag,



ein Handbuch und ein CoA sind nicht mehr zwingend erforderlich. Ich habe selber das vergünstigte Windows 7 Home Premium Angebot vom Microsoft "ergattert". Das einzige was ich bekomme habe ist die Microsoft-Store Rechnung und den Key im Download. Sogar die DVDs mußte ich extra bestellen.

Und als CoA gilt die Rechnung, was auch so in der EULA steht. Falls ich meine Download-Windows 7 weiterverkaufen sollte, muß ich halt die Rechnung mit weitergeben.

In der Windows 7 Ultimate-Version lassen sich vollwertige Installationsmedien erstellen. Gerade das war ja eine der großen Kritikpunkte in Windows Vista

und wurde in Windows 7 geändert.



Also den Verkäufer nach Erwerbnachweis der Windows 7 Ultimate fragen und mitschicken lassen. Wenn er den nicht liefern kann, ist nach den Lizenzvereinbarungen vom Microsoft der Verkauf des BS illegal, und die Artikelbeschreibung stimmt nicht.
 
[quote='ahebich',index.php?page=Thread&postID=801128#post801128]Also den Verkäufer nach Erwerbnachweis der Windows 7 Ultimate fragen und mitschicken lassen. Wenn er den nicht liefern kann, ist nach den Lizenzvereinbarungen vom Microsoft der Verkauf des BS illegal, und die Artikelbeschreibung stimmt nicht.[/quote]und wenn die Artikelbeschreibung nicht stimmt, würde ich mich auf nichts einlassen und unter Hinweis auf die bewußt irreführende Beschreibung vom Kauf zurücktreten. Soll er das Teil doch dem nächsten Bieter versuchen zu verkaufen. Selbst wenn das Windows erstmal einwandfrei läuft, kann der Key irgendwann als doppelt verwendet auffallen und dann kommt das berühmte WGA Stickup......
 
Erstmal möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken. Schlussendlich hat sich herausgestellt, dass der Anbieter weder COA noch irgendeine Seriennummer noch Datenträger hat. Wundert mich wie ers aktiviert hat. Wir sind jetzt soweit, dass wir den Kauf in beiderseitigem Einverständnis rückgängig machen.

Jetzt stellt sich mir blos die Frage: was muss ich dazu tun und wo tu ich es? (bin einer der wenigen, die noch nie Probleme mit Ebay hatten) :D. Ich finde, wenn ich den Artikel anklicke mich immer nur auf der ersten Seite der Bezahlansicht wieder, wo ich die Art der Zahlung auswähle (Überweisung, PP, etc.).
 
Bezahlt hast du noch nichts? Dann muss der Verkäufer hier den Punkt "Ich möchte eine Transaktion abbrechen." auswählen und auf der nächsten Seite die Artikelnummer angeben.

Als Käufer erhältst du dann eine eMail, in der du den Abbruch der Transaktion bestätigen musst.

Dem Verkäufer wird dann keine Verkaufsprovision berechnet, die Einstellgebühren muss er aber trotzdem zahlen.
 
[quote='fuzz',index.php?page=Thread&postID=804558#post804558]Wundert mich wie ers aktiviert hat.[/quote]
Da gibt es im Netz einige Moeglichkeiten. Keine davon ergibt aber ein legales Windows.
 
hier[/url] den Punkt "Ich möchte eine Transaktion abbrechen." auswählen und auf der nächsten Seite die Artikelnummer angeben.

Als Käufer erhältst du dann eine eMail, in der du den Abbruch der Transaktion bestätigen musst.
Danke für den Hinweis. Wie lange dauert das denn ca. bis ich so ein eMail im Postfach habe? Bisher hat der Verkäufer leider nicht gerade durch Reaktionsschnelligkeit punkten können (habe immer ein paar Tage auf eine Antwort warten müssen; Hinweis mit dem oben ersichtlichen Link ging vor 3 Tagen raus). Er sei so beschäftigt, hat aber nicht die Zeit kurz mit seinem I-Phone zu antworten. Da verliert man echt den Spaß an Ebay.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben