X61 Tablet Kauf

sunseeker

New member
Registriert
27 Dez. 2007
Beiträge
197
Hallo,

habe hier nun schon einiges gelesen dennoch sind einige Fragen offen.

Ich bin derzeit in den USA und plane mir einen X61 Tablet zu kaufen.

1) L7500 1.6 GHz vs L7700 1.8 GHz

2) 5400rpm vs 7200rpm beide mit Disk Encryption

3) Ultimate vs Business

4) Ist 64 Bit Betriebssystem möglich? Glaube Lenovo liefert nur 32 bit mit?!
(wenn 64 bit dann 4gb ram sonst 3 gb ram)

5) Funktioniert Multitouch gut? Dann würde ich auf xga gehen

6) Qualtität des Displays für Filme ausreichend?

7) Dockingstation vs Externes Laufwerk?

8) Wenn ich hier mobile broadband bestelle kann ich dann das umts netz in deutschland nutzen? lässt mich hier nur zwischen 2 anbietern auswählen

9) Displayqualität bei externer TV Karte?

10) Ist mittlerweile fingerprint standard? Da ich dies nicht mehr auswählen kann :(


So würde ich bis jetzt wählen:

1.8 GHz
5400rpm 160 Gig
Vista Business
Multitouch Display
Dockingstation mit internem Brenner


Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.

Anmerkung Geld spielt hierbei eine geringe Rolle.

Danke
 
dann wollen wir mal meine Entscheidung bekanntgeben ;)

1) L7500 mit 1.6 GHz (stromsparender!)
2) 7k2 rpm
3) egal! schnellstmöglich durch XP Pro Tablet Edition ersetzen, Vista hat noch viel zu viele Bugs!
4) würde vorerst noch bei 32 Bit bleiben
5) kommt auch auf Deine Finger an, ob Du die Objekte gut triffst. Ich habe mich damals gegen Multitouch entschieden
6) in meinen Augen absolut!
7) externes LW (guenstiger und ich habe alle Geräte an 1 USB-Hub hängen, somit sind es auch nur 3 Stecker (Strom, Monitor, Hub))
8 ) sorry, keine Ahnung, wie es sich dann verhält. Du kannst ja dort nur zwischen Verizon und AT&T wählen, richtig?
9) sorry, keine Ahnung, habe ich nicht im Einsatz
10) imho ist der FPR bei den Tablets zum Standard geworden

Grüße,

deep
 
hallo,
ich sehe d as so:

1. l7500. selbst l7400, reichen unter XP dicke für alles was ich benutze ( bist du chemiker mit rechenprozessen über meherere tage, nimm den grössten prozessor, besser: kauf KEIN x61 tablet

2. 5400rpm, am besten eine western digital scorpio; besonders die hitachi 7k2 platten machen einen Höllenlärm und sind heiss

3. definitif xp, neben bugs ist es unsinnig wie viel hardware ressourcen vista frisst. ween du lust hast die hardware entwicklung mit zu finanzieren, nimm vista, willst du arbeiten, nimm xp

4. 64 bit power für was? biste doch chemike?r :)

5. habe beides und denke der aufpreis ist es nicht wert. in der benutzung ist finger nett / witzig, mehr nicht ( ausser du bist .... telekom techniker und tipps daten beruflich in entsprechende masken-- aber dann hast du von der firma ein panasonic toughbook o.ä. bekommen )

6. das sxga ist ein wenig... feiner, vielleicht; aber geht es darum filme zu gucken, nimm ein 17"wsxga

7. dock, ein hebel und alles ist ab

8. die in den us geräten verbauten umts karten funktionieren hier NICHT !!!
nein, bis dato kannst du die karten nicht tauschen (whitelist-fehler)

9. ?-- weder dock noch x60 haben dvi ausgang

10. habe noch kein aktuelles tablet ohne gesehen

gruss
 
1 So stromsparend wie möglich wählen, wenn keine super-hungrigen Anwendungen laufen sollen.
2 5400 (Lärm/Lüfter)
3 XP XP XP !!!

5 Multitouch ist nett, z.B. wenn sich das Display abschaltet und du den Stift nicht in der Hand hast, kannst du einfach auf den Schirm tippen. Auch der Taschenrechner funktioniert gut mit dem Finger.
Ist Geschmackssache.
6 SXGA+ macht mE noch zu viele Probleme. Ist mir außerdem zu klein, wenn ich das Tablet aus dem Augenwinkel ablesen muss. Geschmackssache.
7 Filme auf einem 12''?? Die Dastellung ist aber völlig in Ordnung.
8 Dock ist schön, aber teuer. Prima ist eine 2. HDD im Dock zu haben. Geht aber auch alles extern.
9 Die Displays solltest du dir ansehen. Die einen stört ein Grieseleffekt hier, den anderen ist jenes zu dunkel usw.
 
6 einfach Schrift auf 10pt setzen (statt 9pt), das tuts. Und NoSquint für firefox nutzen. SXGA+ auf 12" ist genial. Speziell wenn man im Tablet auf "Stiftabstand" arbeitet.
7 Fime zeigt der Superview eher besser als alle anderen Displays die ich kenne, da er sehr gute Blickwinkelstabilität hat, gestochen scharf, super Schwarzwerte, satte farben, und schlierenlos. 12" ist kein Thema, im Bett oder auf der Couch eher besser als jeder Panoramafernseher.
8 Dock ist nicht soo toll geeignet für ein Tablet, lieber MaxiVista und per WLAN an einen 2.Schirm ohne lästige Kabel.
 
[OFFTOPIC] @pibach
Interessant! Braucht man dafür die "mirror-pro" Version von MaxiVista? [/OFFTOPIC]
 
nun meine grundüberlegung war

1) 1.8Ghz da man nie weiß was kommt, zumal ich glaube das die Stromersparnis nicht so hoch ist zwischen 1.6 und 1.8

2) 5400rpm da leiser

3) schließe ich sowieso ein Monitor an wenn ich zuhause bin.

4) Multitouch stell ich mir halt praktisch vor beim surfen durchs web auf dem sofa.

5) Dockstation ist hier nicht sehr teuer. Dennoch sollte man ein externes DVD laufwerk immer dabei haben. Sonst sitzt man dumm da wnen man mal n cd oder dvd braucht.

Zusammengefasst.. hat jmd erfahrungen mit dem multitouch? klappt das gut mit dem finger?

Hab halt ein wenig bedenken das des alles zu groß ist bei der auflösung. Da hir in der nähe ach kein dealer ist kann ich mir nichts anschauen :(
 
Ich hab zwar kein Multitouch aber ich glaube das geht so nicht mit dem Finger. Man muss drücken, kann also nur schlecht schnelle Gesten machen. Hat auch keinen Button dafür, also kann man nicht ziwschen Gesten und Grab&Drag unterscheiden (Dell XT hat dafür echtes Multitouch, kann also einen 2. Finger erkennen). Für Flick Gesten ist die ressistive Technik zu langsam und erkennt die druckstufen nicht sauber. Und um kleine Buttons (z.B. tab Schließen) zu treffen ist das ohnehin zu ungenau. Man nimmt also lieber den Stift. Da der ressistive Schirm Zwischenfolien hat ist er zudem nicht so lichtdurchlässig und daher dunkler. Macht ca 10% aus (induktive technik liegt dagegen hinter dem LCD). Auch die Oberfläche ist soft, um dem Druck nachzugeben.

Entscheidend ist aber vielleicht folgendes Argument:
Man arbeitet auch mit einem Tablet meistens im laptop Mode. Hier finde ich den Tackpoint so gut, dass ich nicht auf dem Bildschirm rumdrücken würde. SXGA+ bringt demgegenüber aber einen echten Schärfegewinn.

Für andere Anwendungen ist der MT Screen aber sicher gut, z.B. als Mediaplayer, Navi im Auto, etc. Wer sowas nicht macht, ist m.E. besser mit der SXGA+ Option beraten. Aber das "Gegriesel" sollte man sich ansehen. Das kann stören.
 
Original von pibach
Da der ressistive Schirm Zwischenfolien hat ist er zudem nicht so lichtdurchlässig und daher dunkler. Macht ca 10% aus (induktive technik liegt dagegen hinter dem LCD). Auch die Oberfläche ist soft, um dem Druck nachzugeben.

dunkler, fällt mir im direkten vergleich nicht wirklich auf.
was die konstruktion betrifft sieht es so aus, im hardwaremanual jedoch nicht 100% nachvollziehbar! :

auf dem standard display, wie es in allen 6363 etc modellen verbaut ist, ist eine s.g. digitizer protection plate aufgeschraubt, die die ttatsächliche berührung digitalisiert. diese ist sehr glasähnlich, aus mehreren schichten bestehend und schweineteuer. das eigentliche kompatible display kommt via usa rund 190 €

hatte da mal nen schaden an einem 6363-95u.
 
Original von Sequeler
7 Filme auf einem 12''?? Die Dastellung ist aber völlig in Ordnung.

Warum nicht. Das X30 dient bei mir auch als mobiler Videoplayer - gerade die Groesse finde ich genial. Da kann man sich zum Beispiel auf dem Bett immer direkt und ganz nah davorluemmeln. Ob ich mich nun 1m vor ein 17" oder 30cm vor ein 12" setze...

Die Widergabequalitaet (XVID) ist selbst bei meiner alten Gurke sehr gut!

Gruesse, Torsten
 
So Laptop ist nun bestellt :)

Folgende Fragen die nun auftauchen.


Hab Lenovo USA kontaktiert (da ich derzeit hier bin) und gefragt ob es möglich ist Vista 64 bit zu installieren da der prozessor LV7700 Intel Core 2 Duo das untersützt.

Die sagten es soll kein Problem sein. ABER nachdem ich fragte wieso das der Laptop nur mit 32 Bit OS ausgeliefert wird kam als antwort.. das ist so.

Meine Frage an der Stelle ist es möglich 64 bit OS zu installieren? (Möchte nun keine diskussion entfachen das xp tablet besser ist ;) )

Daran anschließend kann ich kingston Memory 2GB für 50 USD bestellen. Wenn 64 Bit möglich würde ich gleich die kiste auf 4 gig aufrüsten.
Spricht was gegen kingston?

Wenn ich pdf bearbeiten will, d.h. notizen oder anmerkungen machen möchte sowie unterstreichungen. Reicht da Adobe Standart oder brauche ich pro?

Oder hat der tablet pc eine software dafür?

Vielen Dank für eure Zeit1
 
Es gibt da z.B. pdf-annotator. Ich persönlich würde versuchen ohne das "Monster" adobe auszukommen. Foxit liefert schlankere Alternativen.
 
ja, mit Stift ist PDF Annotator viel besser, sowieso günstiger. Kostenlos ist xournal unter Linux, ebensogut (eher besser, da PDF Annotator ziemlichen Datenwust produziert). Jarnal ist in Java, ist von den Funktionen eher eine Obermenge der beiden, leider unter Windows hakelig im Tintenfluss. Für Notfall (z.B. schnell ne Unterschrift in einem PDF) reichts aber, und es unterstützt ein "Distributed Whiteboard". Gibt auch noch NoteLab, auch in Java also läuft auch unter Windows, das hab ich aber noch nicht ausprobiert, kann wohl kein PDF direkt, evtl. wenn man als JPG konvertiert...
 
also ich hab kein prob. mit adobe. Kann die studentenversion hier kaufen. nur die frage ob pro oder standart ausreicht?
 
Du brauchst IMHO die Pro.

beneathtopic Hier Zitate aus einem US-forum:
What is better to annotate PDFs: Adobe Acrobat Pro, BlueBeam PDF Revue, or PDF Annotator? None of the above for us. You can print PDF's to OneNote. IMHO, you don't need PDF Annotator, etc. unless you do a lot of signing things in ink or emailing ink to other people. I often get student papers by email. I send them to OneNote, comment in ink, publish as a PDF and email it back to them. Works for me.

Which is better for annotating PDFs?
PDF Annotator. Acrobat 7 was great for assembling the PDFs but aweful for annotating. So unless they fixed it in Acro8 I'll be sticking with PDF Annotator.
 
Also Acrobat 8 Pro ist nicht geeignet um in PDF's Notizen hinzu zu fügen (nur ein default Stift).

Mich würde interessieren, ob es etwas gibt, was wie PDF Annotator ist aber kostenlos ?

Zum normale Notizen während einer Vorlesung zu machen, ist MS OneNote 2007 ideal. Aber wenn du was in PDF's reinkritzen möchtest, dann musst du immer ein Pixelbild von der PDF Seite generieren ==> grosse Datenmenge und miese Qualität.

Gruss

Ben
 
Ben, wie gesagt, xournal/Linux funktioniert gut, kann nur keine Druckempfindlichkeit.
Für Windows gibt es m.W. nichts kostenloses, nur das hakelige jarnal.
 
Original von sunseeker
5) Dockstation ist hier nicht sehr teuer. Dennoch sollte man ein externes DVD laufwerk immer dabei haben. Sonst sitzt man dumm da wnen man mal n cd oder dvd braucht.
Brauchst Du wirklich unbedingt ein Tablet?

OS fürs Tablet ist auch von den Treibern auch sehr eingeschränkt.

Ich würde zu einem Tnn mit 14,1" raten. Dann braucht das CD/DVD nicht extra mitgeschleppt werden. Vom Platzbedarf und vom Gewicht vorteilhafter.

Oder anstatt CD/DVD immer ein USB-Stick mit nehmen um die benötigten Daten von CD/DVD auf den USB-Stick zu kopieren mit einem anderen PC. (Vor Ort.)

sorry
 
Nun zum einen ist er bestellt :D zum anderen halte ich viel präsentationen da ist sowas praktisch.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben