X2xx/s (X200/s-260) x220 Lauter Lüfter? Hier die Lösung

Beororn

New member
Registriert
24 Apr. 2011
Beiträge
57
Wenn man sich das Hauptthema ansieht, stellt man fest, dass die Lüfter vom x220 schon recht laut werden können.

Um das Problem zu beheben gibt es bisher drei Lösungen:
  • Zusätzliche Software: TPFanContol von troubadix (mögliche Einstellungen für TPFanControl siehe diesen Beitrag von Pflunz)
  • Energie-Manager: Energieschema -> <Name vom Energieschema> -> Systemeinstellungen -> Lüftersteuerung optimieren für -> Geräuschpegel dynamisch verringern
  • UEDF/BIOS: Config -> Power -> Adaptive Thermal Management -> Balanced
  • Zusäzliche Software: PFControl

Wenn man derne maximale Leistung haben will und einem die Lautstärke quasi egal ist, dann empfiehlt es sich "Leistung maximieren" bzw. "Alle Parameter abgleichen" im Energie-Manager zu wählen, genau wie "Maximal" im UEFI/BIOS.


Ich werde diesen Beitrag erweitern, sobald Andere hier ebenfalls Problemlösungen beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man dafür immer einen neuen Thread aufmachen? Kaum kommt ein neues Modell raus, fängt alles wieder von vorne an.
Mit der Suchfunktion sollten sich diese Threads alle finden lassen.
 
Wenn wir hier schon im Energiemanager sind.. was macht eigentlich diese "Turbo boost" funktion genau?
 
Das Problem ist bekannt und es wird (hoffentlich bald ;) ) gelöst.
http://forums.lenovo.com/t5/X-Serie...constantly-on-revving-up-and-down/td-p/425965
Angeblich liegt es an der aktuellen BIOS Version (1.11).
Dafür spricht zum einen, dass alle Reviews die Lautstärke nicht bemängeln (und noch die Testgeräte mit der Version 1.04 hatten)
sowie, dass einzelne User, die ebenfalls die "alte" Version besitzen, sich auch nicht beklagen. Zumindest laut den Forenbeiträgen.

Vor allem brachte die neue BIOS Version nur
[New functions or enhancements]
- Added support for mSATA model.
- Added support to configure boot priority order using a WMI interface.

[Problem fixes]
- Fix for CD boot failure depending on a content of a bootable CD.
 
hatte die 1.08er und nun 1.11... ist irgendwie gleich geblieben.. also mich stört es trotzdem nicht
 
Könnt ihr mal eure Temps unter idle und load posten mit dem Core I3
 
Könnt ihr mal eure Temps unter idle und load posten mit dem Core I3

kommt ja auch drauf an auf welche leistung dein laptop eingestellt ist. unter maximale performance habe ich 10° unterschied im idle als bei maximaler btterielebensdauer (oder so ^^)
 
Also ich hab jetzt mal Tests mit prime95 gemacht in idle und load. Lüfter lief jeweils volle Pulle mit knapp 4000 rpm. Im Energie Manager ist "Hohe Leistung" eingestellt.
Idle waren 42 °C und load 73°C
Da ist doch was faul oder? Kommt mir viel zu hoch vor.

Hier sind noch Screenshots von den Tests.

idle_fan.png


load_fan.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, kommt auf deine energie einstellungen an. wnen ich auf maximale laufzeit bin, liegt bei mir idle bei 42-43°, unter volllast auf 62° oder so. wenn ich auf maximale performance gehe, bin ich bei idle schon bei 54°, und unter volllast bei 82°
das alles allerdings mit einem i5
 
also mein sony vaio z11 macht im load 105° ...
da sollte ich mit dem x220 nächste Woche ja doch zufrieden sein :)
 
mein pc wird beim spielen noch etwas heißer als im benchmark. 88grad hat es bei mir geloggt (bei call of duty: modern warfare2) alles auf höchstleistung, lüfter auf stufe 7
 
wie siehts denn mit undervolting aus? Ich beschäftige mich nur alle 3-4 jahre mal wieder mit Rechnern, immer dann wenn ich grad was neues brauche, und vor 3 Jahren war das ein "großes" Thema und hat auch durchaus einiges gebracht in Bezug auf Temperaturentwicklung und dementsprechend Lüftergeräusche

Unter Linux scheint man der sache ja noch nach zu gehen, unter windows nicht mehr?
 
Kann mir jemand PFControl erklären. Hatte es geladen aber der Lüfter läßt sich irgendwie nicht so steuern wie angeben... ;)
 
wie siehts denn mit undervolting aus? Ich beschäftige mich nur alle 3-4 jahre mal wieder mit Rechnern, immer dann wenn ich grad was neues brauche, und vor 3 Jahren war das ein "großes" Thema und hat auch durchaus einiges gebracht in Bezug auf Temperaturentwicklung und dementsprechend Lüftergeräusche

Unter Linux scheint man der sache ja noch nach zu gehen, unter windows nicht mehr?

Nur zur Info Undervolting zerstört die Garantie genau wie Overclocking. Musst du mal googeln aber du betreibst die CPU genauso ausserhalb der vorgesehen Spezifikation wie beim Übertakten. Aber und darüber gibt es kaum was zu diskutieren wenn du die CPU erfolgreich mit Unterspannung betreibst und eine stabile Spannung für den Betrieb gefunden hast, dann kann das schon einiges ausmachen beim Desktop habe ich damit mal 5-10 Grad herausgeholt was natürlich dann einen gut geregelten Lüfter auch deutlich leiser macht und den Akku länger leben lassen müsste. Allerdings habe ich beim groben durchs Bios/Uefi stöbern keine Spannungseinstellungen gefunden ist also vermutlich nicht so einfach möglich zumindest nicht auf Biosebene.
 
Hallo,

habt einer auch so seltsame Fiep Geräusche!? Kommen wohl nicht vom Lüfter. Hört sich irgendwie an wie ein Transistor oder sowas!? Aber das kann ich nicht genau sagen? Oder ist es doch der Lüfter. TP FanControl sag mir jedoch 0 RPM?
:confused:

Dieses fiepen kommt auch nicht permanent.
 
Ursprünglich wurde ja erwähnt das dieses Problem (lauter Lüfter) mit Bios 1.11 auftritt.
Inzw. gibts ja soweit ich sehen kann bereits 1.17.

Tritt dieses Problem mit dem neuen Bios noch immer auf?

Ich überlege nämlich mir ein X220 zuzulegen.

Thx,
White!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben