Windows 7 Systempartition nicht 100% i. O.

hschalt

Member
Registriert
17 Jan. 2011
Beiträge
377
Hallo, vielleicht kennt jemand hier das folgende Problem:
Obwohl auf einem T410 Windows problemlos läuft, kennzeichnet Gparted die Partition als fehlerhaft.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe die HDD des T410 durch eine SSD (Crucial M4-CT128) ersetzt.
Von einer Sicherung der Original-HD habe ich den MBR, die SYSTEM_DRV und die Lenovo_Recovery auf die SSD kopiert, die Recovery ans Ende der SSD verschoben und dann den Auslieferungszustand wiederhergestellt.
Ich weiß leider nicht mehr, ob ich die System-Partition manuell angelegt habe oder ob ich das dem Recovery-Programm überlassen habe.
Die Wiederherstellung ging problemlos, das Booten funktionierte allerdings erst nach einer Systemreparatur, warum auch immer (war in einem fast identischen Fall nicht nötig).
Anschließend habe ich mit Windows Update und TV System Update alles aktualisiert.
Dann kam ich auf die Idee, die Recovery-Partition zu löschen und die Windows-Partition zu vergrößern, da 128GB ja nicht besonders viel Platz bietet. Dadurch bemerkte ich die Warnung von Gparted, die mich zögern ließ, die Partitionsgröße zu ändern.

Gem. Datenträgerverwaltung ist alles OK, gem. AS Benchmark ist die Partition korrekt positioniert.

Gparted bietet an, das Filesystem zu reparieren, ich habe mich aber nicht getraut.

Falls jemand Erfahrung mit diesem Fehler hat, bin ich für Hinweise dankbar.

DSC05070_crop.jpg DtnTrgVrw-T410E.PNG as-ssd-bench M4-CT128M4SSD2 29.01.2014 16-05-24.png

Gruß Heinz.
 
GParted gibt ja eine mögliche Ursache an: Sind denn die ntfsprogs installiert? Bzw. von welchem Live-Linux aus nutzt du GParted?


Daß Windows erst nach einer Systemreparatur überrascht mich nicht: Du hast an der Partitionierung rumgespielt, damit fand Windows manche Daten nicht dort, wo es sie erwartet hat.
 
GParted gibt ja eine mögliche Ursache an: Sind denn die ntfsprogs installiert? Bzw. von welchem Live-Linux aus nutzt du GParted?

Es sind die Gparted/Linux-Kombinationen, die aktuell auf gparted.org zum Download angeboten werden. Ich schreibe im Plural, da ich sowohl die 32- als auch die 64-bit-Version ausprobiert habe.
Ohne Details zu kennen kann ich bestätigen, daß alle nötigen Treiber installiert sind, denn:
- die anderen NTFS-Paritionen werden korrekt angezeigt und
- dieselbe Gparted-Version zeigt die Windows-Partitionen auf meinem X201 und einem anderen T410 korrekt an.

Übrigens kenne ich es umgekehrt:
Wenn ich mit alten Partitions-Utilities (xfdisk, Power Quest u. a.) eine HD partitioniert hatte, fand Windows ab XP manchmal Fehler in der Partition Table und hat diese nach Rückfrage korrigiert. Das änderte allerdings nichts an der grundsätzlichen Aufteilung der HD.
So wie im hier geschilderten Fall ist es neu für mich.

Daß Windows erst nach einer Systemreparatur überrascht mich nicht: Du hast an der Partitionierung rumgespielt, damit fand Windows manche Daten nicht dort, wo es sie erwartet hat.

Das kann ich nicht nachvollziehen, denn SYSTEM_DRV ist an der gleichen Stelle und Windows7_OS beginnt direkt dahinter. Für Lenovo_Recovery dürfte sich der MBR nicht interessieren. Aber diese Thematik ist mir nicht so wichtig.
 
Da Win selbst keinen Fehler auswirft, wäre ich entspannt, also mehr den MS-Angaben trauen. Immer im Kopf behalten, dass NTFS nicht komplett Offen gelegt ist. Von daher kann es gut sein, dass Win die Einträge des File-Systems richtig interpretiert und das Linux-Tool etwas in den falschen Hals bekommt.

Grüße Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben