Windows 10 Anniversary Update (1607 / Redstone/RS1): Probleme, Bugs?

Keine Frage, es gibt sicher Betroffene. Aber allein die Überschrift "Vorsicht: Anniversary Update schmeißt Nutzer aus dem Internet" sagt mir schon, wo die Reise hingehen wird - das böse und unfähige MS. Details werden kaum noch eine Rolle spielen. Das passt genau zum heute veröffentlichten Wort des Jahres "postfaktisch".

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nach Update die Laufwerksbereinigung angeschmissen. Windows Update Bereinigung will 3,99TB (!!!) freischaufeln von meiner 120GB (!!!!!!) SSD.
 
Danach wirst DU vermutlich eine 3,87TB große SSD besitzen und ins Guiness-Buch der Rekorde eingehen :thumbsup:.

Grüße Thomas
 
Habe nach Update die Laufwerksbereinigung angeschmissen. Windows Update Bereinigung will 3,99TB (!!!) freischaufeln von meiner 120GB (!!!!!!) SSD.

Hatte kürzlich auch so einen unmöglichen Wert bei Bereinigung meiner ebenfalls 120 GB SSD ...
Die Bereinigung der Systemdateien (genau der Punkt 'Windows-Update Bereinigung') dauert auch manchmal ewig lang, wenn man sie abbricht und nochmal neu startet, ist sie bei mir immer umgehend abgeschlossen.

Bezüglich der Update-History scheint Microsoft im Dezember im Vorweihnachtsstress zu sein - diese zeigt aktuell noch November 9, 14393.448, ich habe hier aber schon 14393.479 ;)

Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ein systematisches Problem zu sein. 3,99TB wird bisher bei allen Rechnern angezeigt auf denen ich die Laufwerksbereinigung angestoßen habe.

Nervig finde ich auch, dass ich die Einträge ganz links vom Startmenu nach Updates immer wieder neu einstellen muss und irgendwelche Kachel hinzukommen. Diesmal Store und Edge.
 
Hmm, auf meinem Rechner schreibt Windows nichts von 3,99 TB bei der Laufwerksbereinigung.
 
Hallo zusammen,
in meinem Microsoft-Konto habe ich 6 Computer mit Windows 10 erfasst.
Bei 5 Geräten werden alle Angaben angezeigt (Gerätenamen, Ob Win10 Pro oder HP, die genaue Versionsummer der Win-Installation und die Seriennummer).
Bei einem Gerät zeigt er mir aber nur den Gerätenamen an und nicht ob es Pro oder HP ist und auch nicht die genaue Versionsnummer.
Im Windows wird mir ein Win10 Pro als aktiviert angezeigt.
Wo liegt hier der Fehler/ das Problem?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Stefan

Nachtrag: 19:42 Uhr: Die Lösung war: 2 Stunden später nochmal im Konto anmelden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ein systematisches Problem zu sein. 3,99TB wird bisher bei allen Rechnern angezeigt auf denen ich die Laufwerksbereinigung angestoßen habe.

Nervig finde ich auch, dass ich die Einträge ganz links vom Startmenu nach Updates immer wieder neu einstellen muss und irgendwelche Kachel hinzukommen. Diesmal Store und Edge.

Ich hatte das mit den 3,99TB sowohl beim L512 als auch beim T520. Beim Startmenü ändert sich bei mir nichts, gewundert habe ich mich hingegen schon ein paar Mal, weshalb Firefox nach dem Windows-Hochstarten automatisch öffnet und nach der msn-Seite sucht, obwohl dies weder als Startseite noch sonst irgendwo eingestellt wurde...

Solange dies die größten Probleme sind, kann man aber wohl zufrieden sein, ich könnte sonst keineswegs behaupten, dass Windows 10 instabil läuft.

Vom Schnellstartmodus halte ich inzwischen nicht mehr so viel und habe ihn deaktiviert. Vor allem beim L512 hat der Lüfter während des Sicherns beim Herunterfahren immer nochmals voll aufgedreht und dann bei voller Drehzahl ausgeschaltet. Mal abgesehen, dass das nervig ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es fürs System voll ideal ist, den Prozessor unmittelbar vor der Stromtrennung nochmals voll auszulasten. Ohne Schnellstartmodus ist das Gerät in 2 Sekunden heruntergefahren, die längere Dauer des Hochfahrens fällt mit einer SSD kaum ins Gewicht und so manche mobile Breitband-Internetverbindung braucht mindestens gleich lang bis sie aktiv ist.

Gruß Johannes
 
Ich habe gerade meine beiden Win10-T60 aus dem Ruhezustand geholt und Windows-Update gestartet - nichts bekommen. Ich warte mal bis Freitag mit der manuellen Installation - evtl. kommt da ja noch was.
 
Als Ergänzung: ein Notebook, was keine Updates über den WSUS zieht, bekommt das genannte Update auch noch nicht angeboten. Evtl. erfolgt die Verteilung momentan nur dort, wo der o.g. Bug am ehesten Probleme bereitet. Credential Guard ist sowieso ein Enterprise Feature, daher dürfte das Update für alles außer Enterprise Versionen so erst einmal nicht spannend sein.
 
Lagere ich die Benutzervariablen TMP und TEMP auf ein anderes Laufwerk aus (bei mir Laufwerk E, funktioniert der Druckerspooler nicht mehr.

Kennt jemand eine Lösung?
 
Lagere ich die Benutzervariablen TMP und TEMP auf ein anderes Laufwerk aus (bei mir Laufwerk E, funktioniert der Druckerspooler nicht mehr.
Na der wird wohl nicht auf die Variable, sondern direkt auf die entsprechenden Verzeichnisse zugreifen. ;)
Das hab ich schon bei soviel Software gesehen...
 
Hast Du es auch mal nach einem kompletten Neustart versucht? Einige System-Variablen werden erst danach wirksam.

Grüße Thomas
 
Ja, habe ich. Die Benutzervariablen werden auch erst nach einem Neustart aktiv. Interessanterweise funktioniert alles andere ansonsten einwandfrei. Möglicherweise ein Bug von Windows? Weiss es nicht.

LG Uwe


P.S.: Nehme an, der Druckerspooler funktioniert schon. Wie es aussieht, bekommt er jedoch keine Daten aus anderen Applikationen zugesandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben