T6x USB3 per MiniPCIe

jackrich

Member
Registriert
7 Mai 2015
Beiträge
51
Ich würde gern USB3 an meinen T61P nachrüsten und da kam mir die Idee, den minipci-Steckplatz zu verwenden, der für die WWAN-Karte vorgesehen ist. Gedacht habe ich an das Produkt: http://www.conrad.de/ce/de/product/986875/scheiss-seo

Da der Platz begrenzt ist, müsste ich das Kabel direkt auf die Karte anlöten und die Steckplätze entfernen. Und die zwei USB2-Anschlüsse auf der rechten Seite durch die USB3 ersetzen. Soweit klingt das für mich machbar, gibt es Fallstricke, die ich übersehen habe?
 
Ich persönlich finde die Einschubkarte Eleganter, da man keinen der 3 USB2 Steckplätze opfern muss.
Obwohl...
Wenn man jetzt kein DVD Laufwerk braucht, aber eine 2. HDD im Thinkpad, wo ja im Caddy noch Platz ist und man Geschickt ist, könnte man dort ja 2 USB3 Buchsen einpflanzen...
So als Gedanke :whistling:
Ist zwar der Caddy nicht mal eben ausgeworfen, aber wer Pfiffig genug ist, findet da auch eine Lösung. :eek:
 
Das wird nicht funktionieren, weil der WWAN-Slot nur per USB angebunden ist und nicht bei PCIe-Lane.
 
Hey super, dann hat man USB doch schon direkt und braucht keine Zusatzkarte mehr *duckundweg* :cool:
 
Hat das T61p denn keinen Expresscardslot (Da mit Cardreader ausgerüstet)?
Ansonsten würde ich wirklich erst einmal sowas für ca € 10 probieren : http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=expresscard+usb+3.0&_sacat=0 .
Zumal das T61p ja eine Nvidia-Grafik hat und schnell sterben kann (Sofern nicht nach August 2008 gefertigt).

Gruss Uwe



P.S.:Mal etwas OT : Was für eine Bedeutung hat in dem Conrad-Link der Eintrag " /scheiss-seo?" ?
Mir ist die Bedeutung von SEO schon klar ,aber was ist an dem Link optimiert ?
 
Das wird nicht funktionieren, weil der WWAN-Slot nur per USB angebunden ist und nicht bei PCIe-Lane.

Das gilt nur für das T60. Beim T61 ist der Slot mit PCIe und USB angebunden.
 
Danke soweit für die Antworten. In den Expresscard-Slot soll ne Firewire-Karte für mein Audio-Interface, ein Edirol FA-101. Möchte die ohne externes Netzteil betreiben können, dafür brauchts einen sechsadriges Anschluss und ein permanentes Kabel an der Front würde mich arg stören.

im T500 wurde schon gemacht, hab den Thread zwar nicht ganz durchlesen, aber es gibt bestimmt genug Information um es auch für T61p nutzen zu können

http://thinkpad-forum.de/threads/156609-Hardware-Mod-USB3-0-im-T500

Danke und das dürfte beim T61 auch eleganter gelingen, da die zwei USB-Ports auf der anderen Seite liegen und man nicht am Mainboard rumlöten muss.

Wenn man jetzt kein DVD Laufwerk braucht, aber eine 2. HDD im Thinkpad, wo ja im Caddy...
Hab so einen Caddy da, da wäre nur Platz für einen Port, wenn man weiterhin die Festplatte wechseln können möchte.

Habe da aber gerade das hier entdeckt: http://www.integrate-computer.de/Exsys-EX-48015 - da ich nur den 1394A-Anschluss bräuchte, könnte ich den im Caddy unterbringen.

Mal sehen, bis jetzt schwirrt das nur als Idee in meinen Kopf rum. Bei Umsetzung wirds aber 'n bebilderten Thread geben.

P.S.:Mal etwas OT : Was für eine Bedeutung hat in dem Conrad-Link der Eintrag " /scheiss-seo?" ?

http://blog.fefe.de/?ts=aed42ab1 :)
 
Warum eigentlich den ganzen Aufwand mit Basteln ?
Du kannst doch in den PCMCIA Cardbus einen Firewireadapter stecken. Sowas hier z.B.
Ehrlich gesagt, bei dem Preis ist mir meine Zeit zu schade, da faulenze ich lieber
Und der Cardbus müsste auch schnell genug für Audiointerfaces sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, da war ich zu schnell. Nur würde der doch dann die USB3-Anschlüsse verstecken oder täusche ich mich da? Und mit TI-Chipsatz hab ich da (noch) nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur würde der doch dann die USB3-Anschlüsse verstecken oder täusche ich mich da?
Stimmt, dieser dusselige Knubbel verdeckte ja nach oben alles :facepalm:
Darüber hatte ich gar nicht weiter nachgedacht, abeevtl. wäre sowas besser zum basteln geeignet

Es gibt allerdings auch diese Karte hier :thumbsup:

Belkin hat auch eine Karte mit kleiner externe Kabelbox die dann nichts nach oben hin verdeckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die hatte ich noch nicht gesehen bisher. Hab zwar keine Infos über verwendeten Chipsatz gefunden aber wie heißt es so schön: probieren geht über studieren. Danke dir für die Recherche.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben