X2xx/s (X200/s-260) Thinkpad-Tausch: Bleibt System lauffähig?

Spot

Member
Registriert
3 Dez. 2012
Beiträge
101
Guten Tag meine Damen und Herren,

Lenovo hat sich endlich erbarmt und will mein Thinkpad (mal wieder) komplett tauschen. Das ist schön, allerdings habe ich beim Kauf von Campuspoint eine verschlüsselte Intel-SSD einbauen lassen. Da ist auch die Lenovo-Recovery-Partition drauf.
Zwei Fragen, die mir Lenovo bisher nicht beantwortet hat:
1. Wenn Lenovo die neue Kiste liefert, habe ich dann irgendwelche Hindernisse, die "alte" SSD in den neuen Rechner zu stecken? Ich weiß ja nicht, wie Lenovo den ausliefert.
2. Die Verschlüsselung kann man abschalten, das wäre nicht das Problem. Aber wird mein Windows 7 (Lenovo-Standardinstallation) und im Zweifelsfall auch die Recovery-Partition weiterhin funktionieren oder verschluckt sich Windows dann wegen irgendwelcher Lizenzen, die an irgendwelche Rechner-IDs gebunden sind?

Grüße vom
Spot
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag,
Probleme wirst du sehr wahrscheinlich keine haben. das geht meistens so, ganz einfach, kommt auf das Modell an, falls du ein Edge kaufst, weiß ich nicht ob du Probleme kriegst, aber bei einem der T/W oder auch X- Serie wirst du die Platte einfach wechseln können. Das mit der Recovery-Partition wei ich nicht, ich glaube aber nicht dass die funktioniert, weil dein neues Thinkpad sehr wahrscheinlich andere Treiber hat. Ob das OS funktioniert ist so eine Sache, manchmal gehts, aber manchmal wirken auch die Treiber entgegen, z.B. bei einem Wechsel von einem komplett mit Treibern installiertes T400 auf ein X201 klappt nicht. Wahrscheinlich war es der Chipsatz, der ist ja meistens von Gerät zu Gerät anders. Von den Lizenzen her wird es klappen, lasse im Zweifelsfall einfach die Automatischen Updates und ähnliches komplett weg und deaktiviere sie, da diese die meisten Lizenzprobleme hervorrufen. Bei Lizenzproblemen ist das Win7 noch auf die Reihe zu kriegen, aber mit viel herumtrickserei und Aufwand.
MFG
Raph
 
Windows wird funktionieren. Wurde die SSD mit Hilfe des Security-Chips verschlüsselt, wird sie nicht laufen, da der Schlüssel nicht mehr passen wird.
Funktioniert alles mit der abgeschalteten Verschlüsselung muss eventuell die Windows neu aktiviert werden.

P.S.: Ich wusste gar nicht, dass es noch X20 bis X24 bei Campuspoint gibt. Sind die nicht biss'l lahm mit Windows 7?
 
Herrje. Die Frage wäre ja auch zu einfach gewesen. Lenovo will jetzt das Gerät inklusive Platte tauschen. Ansonsten hätte ich die HDD-Retention-Versicherung kaufen müssen. SSD (und RAM-Upgrade) wurde aber bei Campuspoint als Upgrade gekauft, d.h. die "originale" Platte des Gerätes habe ich gar nicht.
Ich trau dem Service echt nicht mehr - geht das gut, bei denen im Tauschgerät eine verschlüsselbare SSD anzufordern? Oder wie geht man in so einem Fall vor, damit die das auf die Kette kriegen?

Sorry wegen dem Präfix. Hab das auf dem kaputten Thinkpad eingegeben. Vielleicht zählt das als Ausrede.
 
Ich trau dem Service echt nicht mehr - geht das gut, bei denen im Tauschgerät eine verschlüsselbare SSD anzufordern?
Bei Lenovo erhälst Du natürlich nur die gleiche Platte, die auch ab Werk verbaut war. Besorge Dir deshalb genau so eine, ansonsten wird die SSD von Dir behalten und Du erhälst eine normale Festplatte zurück. Sowas sollte man sowieso immer machen, wenn einem die eigenen Daten lieb sind und eine gebrauchte Festplatte ist ja nicht sooo teuer...

Notfalls mit Deinem Verkäufer auseinanderstzen. Soll der sich drum kümmern, wie er das managt mit dem Austausch.
 
Bei Lenovo erhälst Du natürlich nur die gleiche Platte, die auch ab Werk verbaut war. Besorge Dir deshalb genau so eine, ansonsten wird die SSD von Dir behalten und Du erhälst eine normale Festplatte zurück. Sowas sollte man sowieso immer machen, wenn einem die eigenen Daten lieb sind und eine gebrauchte Festplatte ist ja nicht sooo teuer...

Danke für die Aufklärung. Ist zwar nicht Deine Sache, aber ich sehe nicht ein, warum ich auch noch Geld für eine Festplatte ausgeben soll, wenn Lenovo Schrottrechner produziert. Meine Datensicherung organisiere ich anders, nicht auf gebrauchten Notebookplatten ;-)
Nunja, mal sehen, was der Händler sagt. Ist doch echt ein schlechter Witz. Das sind doch User-wartbare Teile, wenn man nichtmal die tauschen kann, ohne Probleme zu bekommen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben