T440s Thinkpad T440S - welche M.2 SSD möglich?

schau mal ob du dir diese software herunterladen kannst. und was du mit der anstellen kannst... irgendwie vermute ich das Windows einen doofen Treiber geladen hat... kannst du dei Treiber aktualisieren? Oder gar das Gerät einmal aus dem Gerätemanger löschen, neustarten und dann nach geänderter Hardware suchen lassen?
Nach dem Deinstallieren der M.2 SSD mit dem Gerätemanager und nach dem Neustart ist das Gerät unverändert wieder aufgeführt, aber in der Datenverwaltung nach wie vor nicht auffindbar...
1666640540106.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

kannst du dei Treiber aktualisieren?
Treiber sind bereits auf dem neusten Stand.

schau mal ob du dir diese software herunterladen kannst. und was du mit der anstellen kannst...

Die Software erkennt die M.2 SSD und man könnte offenbar damit das "System klonen"....
1. Könnte dies danach zum Erkennen einer Partition führen?
2. Wäre diese kleine Software fähig, das ganze Windows rüberzukopieren? "Nur die OS Partition klonen"
3. Was wäre aus Eurer Sicht besser? M.2 SSD für OS oder Datenträger benutzen? Die Samsung SSD (Motherboard) hat ebenfalls 1 TB. Da unter meinen Dateiordnern recht viele Verknüpfungen existieren, fürchte ich bei einer Migration auf eine neue Partition ein bisschen ihren Verlust... was fürs Belassen auf dem Motherboard und damit verschieben des OS sprechen würde...


1666640707298.png
1666640823483.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte schon mit diesem Tool Erfolg, wo die Windows-eigene Datenträgerverwaltung nicht weitergeholfen hat:


Also damit konnte ich eine Partition auf einem Laufwerk erstellen, was anderweitig nicht angezeigt wurde. Dann tauchte es auch in der Datenträgerverwaltung auf (ggf. Neustart notwendig).
Danke, aber auch mit diesem Tool komme ich nicht weiter... konnte keine Befehle finden, die geholfen hätten. Oder siehst Du etwas hilfreiches?
1666641522638.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenovo System Update inkl. BIOS Update ausgeführt. Mir scheint, es ist alles beim Alten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moment mal, die SSD ist im Raid Mode, das kann doch nicht richtig sein..auch unter aktueller Schnittstelle wird das nochmal aufgeführt...hier liegt auf jeden Fall was im Argen, wenn das nicht so beabsichtigt war
hm, laut google meint RAID das Zusammenhängen von Festplatten/SSDs zu einem Laufwerk.
Da ich keine Ahnung davon habe, war es auch nicht beabsichtigt.
Müsste es stattdessen SATA Schnittstelle heissen?
Und wenn ja, wo könnte ich dies anpassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja RAID 0-keine Ahnung welche Nummer ist der 'virtuelle' Zusammenschluss mehrerer Platten zu einer Großen, die dann auch im Verbund sehr schnell sind, je nach Konfiguration die man wählt. Ich gehe aber nicht aus, dass du eine Raid bilden wolltest. Das bedeutet dass du nochmal ins Bios musst, wenn du mich fragst. Davon habe ich aber auch keine Ahnung ehrlich gesagt, hab ich noch nie gemacht, hat aber definitiv seinen Anwendungsbereich. Ich glaub das ist nämlich auch der Grund warum sie nicht richtig erkannt wird bei dir. Wieso das so voreingestellt ist und wie du das rückgängig machen kannst da kann ich auch nur spekulieren.
 
Im Gerätemanager gibts ziemlich viele Informationen, welche nützlich sind weiss ich allerdings nicht.
Und Einstellungen vornehmen lassen sich da ja nicht.
1666646611268.png

Falls Details zu bestimmten Eigenschaften von Nutzen sein könnten, bitte nennen.
Untenstehend 3 Bilder fürs ganze Dropdown

1666646794138.png
1666646823224.png
1666646845164.png
 
kannst du im ssd scope die SMART werte auslesen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

siehe hier für weiteres Vorgehen
 
kannst du im ssd scope die SMART werte auslesen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

siehe hier für weiteres Vorgehen
1666648014826.png
1666648048436.png
1666648074246.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das bedeutet dass du nochmal ins Bios musst, wenn du mich fragst. Davon habe ich aber auch keine Ahnung ehrlich gesagt, hab ich noch nie gemacht, hat aber definitiv seinen Anwendungsbereich. Ich glaub das ist nämlich auch der Grund warum sie nicht richtig erkannt wird bei dir. Wieso das so voreingestellt ist und wie du das rückgängig machen kannst da kann ich auch nur spekulieren.
Mich dünkt, die Möglichkeiten im BIOS sind beschränkt.

Fragliche Einstellmöglichkeiten:
2022-10-24 23.34.53.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aus Neugier hab ich mal den Wireless WAN port abgestellt.
An dessen altem Steckplatz sitzt ja die M.2 SSD.
Interessanterweise wird auch so die M.2 SSD im Gerätemanager angezeigt. - alles beim Alten.
2022-10-24 23.37.54.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der Reiter im BIOS ist es nicht, ich weiss allerdings auch nicht mehr weiter. In dem FAQ von Transcend stand dass man die SMART Werte nicht auslesen kann, wenn die Platte im RAID ist...aber das macht alles keinen Sinn mehr. Sorry ab hier kann ich nur spekulieren
 
Die Treiber der M.2 SSD hab ich schon mehrmals versucht zu aktualisieren - wie erwähnt seien schon die aktuellsten drauf.
Wenn ich dann aber die Treiberdetails anschaue, kommt was von 2006 ; )
1666648770043.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ja der Reiter im BIOS ist es nicht, ich weiss allerdings auch nicht mehr weiter. In dem FAQ von Transcend stand dass man die SMART Werte nicht auslesen kann, wenn die Platte im RAID ist...aber das macht alles keinen Sinn mehr. Sorry ab hier kann ich nur spekulieren
jedenfalls vielen Dank für die Hilfestellung!!
 
1666648014826.png

Was mich an den SMART-Werten stutzig macht:

Hast du das Gerät mit der SSD wirklich schon 120-mal eingeschaltet bzw. lief die SSD schon 9 Stunden?

Klingt für mich so, als ob die SSD gebraucht ist. Vielleicht kommt die Sache mit dem RAID von einer vorherigen Nutzung? (reine Spekulation)

Was mir noch einfallen würde: Im BIOS die Defaults laden (Taste F9), speichern & neustarten (Taste F10) und schauen, ob dies eine Veränderung bringt.
 
Hast du das Gerät mit der SSD wirklich schon 120-mal eingeschaltet bzw. lief die SSD schon 9 Stunden?

Klingt für mich so, als ob die SSD gebraucht ist. Vielleicht kommt die Sache mit dem RAID von einer vorherigen Nutzung? (reine Spekulation)
Dass der PC 9 std seit dem 21. Okt gelaufen ist - sollte passen; 120x einschalten ist allerdings etwas viel...
Das Gerät kam eingeschweisst und angeblich neu.

Was mir noch einfallen würde: Im BIOS die Defaults laden (Taste F9), speichern & neustarten (Taste F10) und schauen, ob dies eine Veränderung bringt.
hab ich soeben gemacht. Scheint alles beim Alten geblieben zu sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hab dem Transcend support mal noch die Problemstellung geschildert, inkl. der Vermutung dass es am RAID Mode liegen könnte.
Lösungsansätze Eurerseits natürlich dennoch hoch willkommen.
Vielen Dank bis hierhin! .. gute Nacht
 
Mhhh sorry also ich glaube jetzt nciht das das Device defekt ist - tatsache ist das Thema RAID! Wenn es im Raid läuft kann es die Datenträgerverwaltung gar nicht erkennen. Du musst in jedem Fall das RAID auflösen und wie das klingt, sieht das aus als ob des Rätsels Lösung im BIOS liegt. Vermutlich sorgt irgend eine Einstellung dafür, dass du statt der SSD als Speichermedium die SSD als Cache benutzt...

Mal ne Blöde Frage - kannst du dich noch erinnern in welches der beiden m.2 Slots du die m.2 eingesetzt hast?
wenn das Notebook auseinandergebaut vor dir liegt (inneres Auge! ;-)) - hast es in den linken der beiden oder in den rechten der beiden m.2 Steckplätze eingefügt? (eigentlich eine blöde Frage, aber irgendwie hab ich gerade mein T440S offen, und ich sehe im BIOS nicht das es dort eine Einstellung mit RAID oder ähnlichem gibt.UEFI Secure Boot ist deaktiviert gehe ich mal davon aus? Intel SMART Connect Technology Disabled? Security Chip Disabled? dein Wireless WAN Port war auf enabled? Oder auf disabled? ich hab jetzt nicht zurückgescrollt - aber er sollte auf enabled sein!
Bottom Cover Tamper Detection disabled?
Das war jetzt mal ein Auszug wie meines im BIOS aussieht.

Gruß der Bettler

P.S.: kapqa - das ist doch wieder ein NVMe um das es geht? Aber beim wildenstefan geht es doch um eine m.2 ssd - oder hab ich jetzt nicht aufgepasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bettler, ja , danke, mein Fehler, aber der Tipp mit Sata SSD gilt immer noch -
das ist zwar keine Lösung, aber für den vorliegenden Fall wohl praktikabel.
besthende 840 eVo auf 2TB SSD klonen, 2TB SSD einbauen, Problem gelöst.
Die 1TB m.2 nehme ich WilderStefan gerne ab, vorausgesetzt sie ist nicht defekt (was ja nicht der Fall zu sein scheint).
 
P.S.: kapqa - das ist doch wieder ein NVMe um das es geht? Aber beim wildenstefan geht es doch um eine m.2 ssd - oder hab ich jetzt nicht aufgepasst?

Nein, @kapqa hat nicht ganz aufgepasst, es geht hier nicht um ne m.2 NVMe, der wildeStefan hat schon die richtige SSD mit SATA3 Protokoll gekauft. Wenn du zurückgehst, siehst du dass er die 1TB Transcend auch verlinkt hat..

Abgesehen davon, scheint es mir als wäre vielleicht ne Mail oder ein Anruf beim Transcend Support angemessen. Wir tappen hier auch bisschen im Dunkeln. Fakt ist, wenn man noch nie RAIDs betrieben hat, ist es nicht ganz leicht hier den 'Glitch in der Matrix zu finden'...
 
interessanterweise hab ich den post auf winraid erwàhnt, weil der mann dort auch das problem hatte mit den treiberdetails von anscheinend 2006, ja , es handelts um nvme, und nicht sata, das hab ich dann wohl in der eile nicht beachtet, aber die problemlage scheint mir etwas àhnlich /wenngleich bei ihm das nvme gar nicht erkannt in windows. womòglich kann auch "windowsupdate" weiterhelfen? heute kam ja schon eine mail mit einem neuen update das fuer win11 190++ lànder verfuegbar sein soll ...warum gerade ich so ein mail bekomme verstehe ich nicht, tue doch genug um meine computer mit windows7 am laufen zu bekommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wuerde dem OP trotzdem empfehlen, mal probeweise linux zu installieren, viel schief gehen kann ja nicht, vorausgesetzt man ist etwas computer-erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht vielleicht auch ein live linux um zumindest mal erste Diagnosen einzuleiten. Aber ja, vielleicht kann man aus dem verlinkten Artikel wertvolle Informationen gewinnen
 
Leider nein, ich bin Anwender, nicht Informatiker ; )

Wenn du es trotzdem mit Linux versuchen magst:

Ventoy herunterladen: https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/download/v1.0.81/ventoy-1.0.81-windows.zip

(oder in der Zukunft: https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/latest für die aktuelle Version)

Ventoy entpacken und mit Hilfe von Ventoy2Disk.exe auf einen Stick installieren:

1666692968730.png

Ein GNU/Linux mit KDE-Oberfläche herunterladen (sieht Windows recht ähnlich): z. B. kubuntu-22.04.1-desktop-amd64.iso (oder debian-live-11.5.0-amd64-kde+nonfree.iso).

Die ISO-Dateien ins Wurzelverzeichnis des Ventoy-Sticks kopieren (nicht vom anderen Dateinamen irritieren lassen):

1666693333194.png

Rechner neu starten und F12 drücken um ins Boot-Menu zu kommen und dann den Stick auswählen.

Entsprechende ISO auswählen und von ihr booten (Bild-Quelle):

screen_bios2.png


Falls du es so weit schaffst könnten wir dann schauen, wie es mit dem Live-System weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ auch mit Rufus, aber Ventoy ist besser. Die Anleitung von iks230 ist aber ausführlich genug, sollte machbar sein, ansonsten ist es ein Lernabenteuer mit AHA-Effekt ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben