T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") ThinkPad T440s Akkulaufzeit

kliph_hanga

New member
Registriert
24 Juni 2010
Beiträge
187
Hallo ThinkPad-Community,

ich habe jetzt seit knapp einer Woche das ThinkPad T440s (20AQS0060).

Zuerst noch ein paar Informationen zu den Abweichenden Gerätespezifikationen:
- 500 GB HDD entfernt
- Samsung 840 Pro SSD 256 GB eingebaut
- Komplette Lenovo Treibermatrix installiert
- Windows 8.1 64 Bit installiert

Nun hatte ich eigentlich vor das ThinkPad als Mobilrechner zu nutzen, weil ich relativ viel damit schreibe. Dabei ist WLAN meist an, Displayhelligkeit auf 80% und Word läuft neben Google Chrome als Internetbrowser.

Womit ich gar nicht klarkomme ist die Akkulaufzeit, welche beim oben genannten Anwendungsszenario bei knapp 4 Stunden liegt. Eigentlich hatte ich mir eher 6 Stunden vorgestellt, aber davon bin ich schon noch ein ganzes Weilchen entfernt. Habt Ihr denn Tipps für mich, wie ich die Akkulaufzeit verbessern kann? Mehrfach auf- und entladen ist bereits geschehen, aber ohne merkliche Verbesserungen. Den ThinkVantage Energie Manager gibt es für dieses Modell ja nicht mehr explizit zum Download, wobei ich ihn jetzt mal testen würde...

Ich freue mich auf Eure Unterstützung und wünsche euch einen schönen Abend.

Beste Grüße
Kliph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe quasi das gleiche Szenarion,(Win7) Display bei 12 von 15. Ebenfalls Samsung SSD.

Ich würde sagen ich bewege mich grob bei ~5h. was mir auffällt - es schwankt stärker als alte Thinkpads - sprich wechsel ich gerade Tabs, scrolle - surfe eben aktiv - sinkt er recht stark, lese ich aber z.b. eine ebseite, steigt er auch enorm.
Sprich die Differenz zwischen leichter Nutzung und Idel ist enorm groß. Jetzt schreibe ich hier z.b. gerade ruhig, und er sagt mir 2:15 bei 31%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr den fetten Akku oder den der eben mit der Gehaeuse-Unterseite ist? Wuerde mich naemlich auch mal interessieren wie viel Akkulaufzeit man mit dem fetten Akku erwarten kann...
 
Den kleinen flachen. Der große müsste so für ca. 12h reichen.
 
Dass die Spanne zwischen Idle + Last bei Haswell enorm groß ist, ist leider normal, und zieht sich durch alle bisherigen Benchmarks - sei es bei Apple, Sony, Lenovo oder sonstigen Geräten. Dass da die Schwankung der projizierten Laufzeit deutlich stärker ist, als bei Sandy oder Ivy, ist nicht weiter überraschend.

Was Euer Problem angeht: Ich schiebe das Ganze auf Chrome - macht den mal zu, und seht, wie der Verbrauch um ca. 2-3W sinkt.

Allerdings: So ganz ohne Browser ist's halt doof... Firefox ist mittlerweile ähnlich beschissen in der Hinsicht.
 
Laut Hersteller oder hat das schon irgendein User bestaetigt? 12 Stunden waeren ja phaenomenal
 
Kannst ja extrapolieren - 4h @ aktuelle Kapazität (~50Wh) => 7,2h @ ~90Wh (? Bin mir allerdings nicht sicher ob das 90 waren mit dem großen Akku). 12 Stunden wären bei diesem Nutzungsszenario also Wunschdenken.
 
Es ist genau das doppelte, kommt eben drauf an wie man das Gerät verwendet. Ich bin aktuell bei 5h - wäre also bei 10h.

Hier im Forum behaupten ja 80% 1/3 Display-Helligkeit ist völlig ausreichend zum arbeiten, da wären die 12h kein Problem.

Chrome ist absolut ein Problem, Chrome zu, steigt die Restzeit enorm an - bzw - er muss nicht einmal zu sein, er muss nur "ruhig" sein.
 
Ja klar, die Browser sind da ohne Frage problematisch. Rein im Office Betrieb würde ich denke ich sogar über 6h kommen.
 
Wäre auch eine Schande wenn nicht, zudem das bei 50Wh Akku auch schon mit nem X220 spielend geht.
 
Hallo,

Vielen Dank schonmal für die rege Teilnahme und den Austausch.

Ich habe jetzt heute mal mit PDF (Adobe Reader) und Word gearbeitet und bin mit aktiviertem WLAN und 80% Helligkeit bei knapp unter 5 Stunden. Insgesamt finde ich das schon sehr enttäuschend und für meine Bedürfnisse absolut unzureichend. Werde es wohl zurückgehen lassen.

Auf Chrome oder FF zu verzichten ist leider gar keine Option. Im übrigen verwende ich den normalen 3-Zeller.

Gruß
Kliph
 
Option wäre halt der große Akku dann solltest du recht sicher bei 8-10h sein.
 
Oder er könnte ein neues Haswell-Macbook kaufen...:rolleyes:


:pinch: Leider habe ich mit diesem Gedanken auch schon gespielt. Das spiegelnde Display und die unmögliche Erweiterbarkeit nerven mich daran. Und davon abgesehen ist das T440s das schönste Notebook, das ich seit langem in Händen halten durfte!

Aber wenn sich in den nächsten Tagen nichts ändert, dann muss wohl ein MacBook 13 her...:facepalm:
 
Wenn man wirklich viel Laufzeit braucht, kommt man wohl nicht um den 6-Zellen Akku herum. Dieser bockt das Notebook zwar um 1.2 cm auf, verdoppelt aber wie gesagt die Laufzeit.

Immer noch besser als ein Macbook. :rolleyes:
 
Ich dachte eher an das MBA 13er... wage aber trotzdem zu behaupten, dass das T440s mit 6er da schon Schwierigkeiten bekommen könnte - siehe diesen Thread als Referenz. Bei dem Nutzungsverhalten, welches hier an den Tag gelegt wurde (4-5 Stunden mit 3+3er Akkus), kommt man mit dem großen 6er auf 7-8h. Das war's dann...
 
Wo kommt dann die Reduzierung her? Bei selbem Nutzungsverhalten müssten es ja wohl eher 9-10h sein. :p

http://lazarski.me/blog/lenovo-thinkpad-t440s-63-cell-battery-life/ <- Bei sehr sparsamer Nutzung 16h (zwar Display auf niedrigster Helligkeit, aber noch nicht Idle). Was dann in der Praxis schon 10h heißen dürfte.

Das MBA 13 hält länger durch, richtig, allerdings hat man da auch ein weniger gutes Display.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben