T6x T60 Displayausfall - jetzt EDID-Chip-Probleme?

Wie könnte man der Kiste unter Windows helfen die richtige Auflösung zu erkennen.. oder zu setzen..? Die Kiste beschäftigt mich gerade...

Windows 7? Dann Rechtsklick auf den Desktop und auf Bildschirmauflösung gehen. Wenn es da nur 1024x768 gibt, obwohl es höhere Auflösungen könnte, wird das Display nicht richtig erkannt (was ebenfalls von der Grafik kommen müsste). Mein Samsung WUXGA-Display was ich zum Spass mal an ein T60 4:3 angeschlossen habe, wurde beim ersten Systemstart schon mit der maximalen Auflösung angesteuert.

Ein ThinkPad-Display?
Die Auflösung wird modellabhängig entweder über einen EDID-Chip am LCD-Panel oder ein entsprechend geschaltetes Displaykabel angesteuert.
Kurze Zwischrenfage: Wenn der EDID-Chip wie beim T61 mit dem Bug nicht mehr ausgelesen werden kann? Dann könnte doch die Standartauflösung 1024x768 greifen?

Zum Kabel:
Beim T60 4:3 sollte es dem Displaykabel auch eigentlich egal sein, was dranhängt. Ich hatte da schon ein WUXGA dran xD

Zum Display: Standardmäßig wurde es wohl nicht in Thinkpads verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat das Display wohl nicht den passenden Chip on Board. Gerade hats beim Einschalten aber mal in der richtigen Auflösung das Bild korrekt angezeigt, ist dann aber wieder auf ein Nicht-PnP-Display gegangen und es hat wieder nicht geklappt. Wie kann man denn unter Windows 7 mit dem ATI Mobility Radeon X1300 Control Center die richtige Auflösung erzwingen..?
 
Das geht nur, wenn die Hardware diese Auflösung unterstützt. Da diese aber nicht wegen der passenden Displaykabel-Pin-Belegung dargestellt werden kann, fruchtet auch eine Einstellung im ATI-Controlpanel nichts.
 
Ich versteh nicht ganz was Du meinst... :confused:
Das Display unterstützt schon die gewünschte Auflösung 1400*1050. Manchmal zeigt es das auch richtig an, aber das ist leider nicht stabil. Vom einen auf das andere Mal booten will er dann wieder 1024x768 Pixel anzeigen, was der Bildschirm aber nicht richtig hinbekommt. Wie kann man die Kiste zwingen immer die 1400*1050-Auflösung unabhängig von vermeintlich erkannter PnP-Fähigkeit anzuzeigen..?

Danke!
 
Danke für den Tip.
Da ist bei mir momentan ein Microsoft-Treiber "PnP Monitor (Standard)" installiert und die erkannte HW-ID ist "MS_0003", was m.e. ein Standardwert ist.
Welchen Treiber könnte man woher nehmen, um das passend einstellen zu können..?
 
-> Treiber aktualisieren
-> auf dem Computer nach Treibersoftware suchen
-> aus einer "Liste von Gerätetreibern auf dem Computer" auswählen, (aber "An diesem Ort nach Treibern suchen...", wenn man eine monitor.inf verwendet.)
-> kompatible Hardware abwählen
-> Lenovo -> 1400 x 1050 wählen
-> weiter


Diese Informationen standen früher in der monitor.inf , die man auch anwählen kann, wenn es innerhalb von WINDOWS keine passenden Treiber gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles gemacht, bringt aber leider auch nicht die gewünschte Auflösung zur Auswahl...

Auffällig ist auch noch, daß beim Booten leider auch kein Bild auf dem Laptop-Schirm angezeigt wird. Das Bild kommt erst im Laufe des Hochfahrens von Windows.
Zum Haare Raufen ist, zwischendurch ging es mit dem Monitor mal ganz normal, d.h. Bild beim Booten und die korrekte Auflösung in Windows. das ging 2 Tage, und dann sah es wieder so wie anbei aus...

Was kann man noch versuchen..?
 

Anhänge

  • IMG_0032.jpg
    IMG_0032.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 18
  • 1400_1050.PNG
    1400_1050.PNG
    129,9 KB · Aufrufe: 10
Auf dem Foto ist zu sehen, dass ein interner und ein externer Monitor dupliziert werden sollen, besser ist, ihn zu "erweitern".
Dafür reicht der Grafiktreiber nicht aus, dass muss in den Intel-Grafik-Einstellungen geschehen, wenn eine Intel-Grafik benutzt wird.
(Meist zu erreichen, wenn man auf dem Display die rechte Maustaste klickt.)

Auffällig ist auch noch, daß beim Booten leider auch kein Bild auf dem Laptop-Schirm angezeigt wird.

Man kann versuchen, im BIOS den internen und externen Bildschirm zu wechseln.

P.S. Dem externen Monitor sollte man auch eine feste Displaygröße zuweisen...
 
angeregt durch den Artikel:
http://forums.whirlpool.net.au/archive/2223382
hab ich mal den "Monitor-Asset-Manager" installiert, und ausgelesen was denn so an Monitorinfos erkannt wird. Und das ist doch ernüchternd, er erkennt momentan als Laptop-Display nur die HW-ID "MS_0003" mit maximal 1024x768 Auflösung aus der ausgelesenen EDID-Information des Displays. Aus der Historie erkennt man auch noch, daß das Display mal korrekt mit dem Typ ausgelesen wurde und der richtigen Auflösung. Dann hats wohl auch korrekt funktioniert, vermutlich auch beim Booten. Das ursprüngliche Original-Display ist auch noch in der Registry-Info zu erkennen...

Das wird momentan für das Display verwendet, nachdem ich die Treiber händisch aktualisiert und auf die Auflösung 1400x1050 gesetzt habe, was aber anscheinend nichts an den "supported timing Infos" der ausgelesenen HW ändert :(
Code:
Monitor
  Windows description...... ThinkPad Display 1400x1050
  Manufacturer............. Microsoft (LVDS/eDP)
  Plug and Play ID......... MS_0003
  Serial number............ n/a
  Manufacture date......... 1990, ISO week 0
  Filter driver............ None
  -------------------------
  EDID revision............ 1.3
  Input signal type........ Digital
  Color bit depth.......... Undefined
  Display type............. Non-RGB multicolor
  Screen size.............. 270 x 200 mm (13,2 in)
  Power management......... Standby, Suspend, Active off/sleep
  Extension blocs.......... None
  -------------------------
  DDC/CI................... n/a

Color characteristics
  Default color space...... Non-sRGB
  Display gamma............ 2,20
  Red chromaticity......... Rx 0,640 - Ry 0,340
  Green chromaticity....... Gx 0,300 - Gy 0,600
  Blue chromaticity........ Bx 0,149 - By 0,060
  White point (default).... Wx 0,313 - Wy 0,328
  Additional descriptors... None

Timing characteristics
  Range limits............. Not available
  GTF standard............. Not supported
  Additional descriptors... None
  Preferred timing......... Yes
  Native/preferred timing.. 1024x768p at 60Hz 
    Modeline............... "1024x768" 65,000 1024 1048 1184 1344 768 771 777 806 -hsync -vsync

Standard timings supported
     640 x  480p at  60Hz - IBM VGA
     800 x  600p at  60Hz - VESA
    1024 x  768p at  60Hz - VESA
     640 x  480p at  60Hz - VESA STD
     800 x  600p at  60Hz - VESA STD
    1024 x  768p at  60Hz - VESA STD

Report information
  Date generated........... 13.12.2016
  Software revision........ 2.90.0.1020
  Data source.............. Registry
  Operating system......... 6.1.7601.2.Service Pack 1

Das wäre korrekt für das Austausch-Display der Marke Samsung:
Code:
Monitor
  Windows description...... PnP-Monitor (Standard)
  Manufacturer............. Samsung
  Plug and Play ID......... SEC3447
  Data string.............. LTN150PG-L04
  Serial number............ n/a
  Manufacture date......... 2004, ISO week 0
  Filter driver............ None
  -------------------------
  EDID revision............ 1.3
  Input signal type........ Digital
  Color bit depth.......... Undefined
  Display type............. RGB color
  Screen size.............. 300 x 230 mm (14,9 in)
  Power management......... Not supported
  Extension blocs.......... None
  -------------------------
  DDC/CI................... n/a

Color characteristics
  Default color space...... Non-sRGB
  Display gamma............ 2,20
  Red chromaticity......... Rx 0,580 - Ry 0,340
  Green chromaticity....... Gx 0,310 - Gy 0,550
  Blue chromaticity........ Bx 0,155 - By 0,155
  White point (default).... Wx 0,313 - Wy 0,329
  Additional descriptors... None

Timing characteristics
  Range limits............. Not available
  GTF standard............. Not supported
  Additional descriptors... None
  Preferred timing......... Yes
  Native/preferred timing.. 1400x1050p at 60Hz 
    Modeline............... "1400x1050" 108,000 1400 1448 1560 1688 1050 1051 1055 1066 -hsync -vsync

Standard timings supported

Report information
  Date generated........... 13.12.2016
  Software revision........ 2.90.0.1020
  Data source.............. Registry
  Operating system......... 6.1.7601.2.Service Pack 1

und das nebenbei war das Original-Display:
Code:
Monitor
  Windows description...... Wide viewing angle & High density FlexView Display 1400x1050
  Manufacturer............. Lenovo
  Plug and Play ID......... LEN4043
  Data string.............. LP150E05-A2
  Serial number............ n/a
  Manufacture date......... 2005, ISO week 0
  Filter driver............ None
  -------------------------
  EDID revision............ 1.3
  Input signal type........ Digital
  Color bit depth.......... Undefined
  Display type............. RGB color
  Screen size.............. 300 x 230 mm (14,9 in)
  Power management......... Standby, Suspend, Active off/sleep
  Extension blocs.......... None
  -------------------------
  DDC/CI................... n/a

Color characteristics
  Default color space...... Non-sRGB
  Display gamma............ 2,20
  Red chromaticity......... Rx 0,600 - Ry 0,346
  Green chromaticity....... Gx 0,327 - Gy 0,550
  Blue chromaticity........ Bx 0,164 - By 0,145
  White point (default).... Wx 0,313 - Wy 0,328
  Additional descriptors... None

Timing characteristics
  Range limits............. Not available
  GTF standard............. Not supported
  Additional descriptors... None
  Preferred timing......... Yes
  Native/preferred timing.. 1400x1050p at 60Hz 
    Modeline............... "1400x1050" 108,000 1400 1448 1560 1688 1050 1051 1054 1066 -hsync -vsync
  Detailed timing #1....... 1400x1050p at 50Hz 
    Modeline............... "1400x1050" 90,000 1400 1448 1560 1688 1050 1051 1054 1066 -hsync -vsync

Standard timings supported
     640 x  480p at  60Hz - IBM VGA
     800 x  600p at  60Hz - VESA
    1024 x  768p at  60Hz - VESA
    1280 x 1024p at  60Hz - VESA STD

Report information
  Date generated........... 13.12.2016
  Software revision........ 2.90.0.1020
  Data source.............. Registry
  Operating system......... 6.1.7601.2.Service Pack 1

Bleibt die Frage, warum der Rechner die EDID-Info nicht korrekt zusammenbekommt, oder das nur zufällig geht?
Meine Vermutung: Entweder hat das Austausch-Display auch eine Macke, oder es ist was mit den Verbindungen on main board faul, was sich bei dem Display halt so äußert... Das Display-Kabel ist ja schon mal getauscht.

Falls es noch gute Ideen gibt ... :) ... wäre jetzt wieder die Gelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal den Thread-Titel angepasst. - Vielleicht schauen dann eher die Display-Experten hier rein.
 
irgendein LiveLinux mal vom stick booten, das Gehampel mit den vermurksten Treiber/EDID/falschem Kabel bringt hier nichts.....
wenn das mal klaglos läuft und der Vram sicher funktioniert kann man weitermachen an der Hardware: Kabel-Display-Inverter?
 
Bleibt die Frage, warum der Rechner die EDID-Info nicht korrekt zusammenbekommt, oder das nur zufällig geht?

Bleibt die Frage, warum du die WINDOWS-Registry-Werte ausliest, wenn du EDID-Infos willst. Ein Screenshot wäre passender... :)

moninfo.JPG


  1. Eintrag: Real-Time, echter EDID-Eintrag vom EDID-Chip (hier eines externen Monitors Samsung SA300/SA350 via Displayport)
  2. Eintrag: Registry-Active, dieser aktive Registry-Eintrag wird von WINDOWS für den Monitor aus dem 1. Eintrag benutzt (Registry-Änderung kann EDID -Angaben in WINDOWS-Sitzung "überschreiben", "override")
  3. Eintrag: Registry-Active für LEN40B2, Whitelist-Display für ThinkPad-BIOS namens LEN40B2, (WINDOWS kennt wegen LENOVO-monitor.inf das Display und stellt richtige Einträge bereit.)
  4. 5. 6. usw. ... belangloser Registry-Müll


P.S. Nur wo Real-Time draufsteht, ist auch EDID drin! Wo Registry draufsteht, ist WINDOWS drin, und zwar sind das die Einträge der Registry. WINDOWS-Einträge erkennt man am ersten Eintrag "Windows description....".
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das noch zusammen bekomme, ist das ganze so:

- Display muß(!) eine EDID Chip haben wo was drin steht(!), sonst bleibt das Panel dunkel bzw. wird mit 1024x768 angesteuert
- das Panel sollte eine IBM/Lenovo im EDID stehen haben, damit die Ansteuerung richtig funktioniert
- XGA Panel laufen wohl immer, auch ohne EDID (XGA=FallBack Auflösung)
-> guck mal ob das Panel ein EDID Chip hat

Ich würde erstmal folgendes probieren:
1) Rechner mit dem alten SXGA+ starten bis Windows
2) Rechner in Standby versetzen
3) Altes Panel abstecken (=Kabel am Display raus), neues Panel dran
4) Rechner aufwecken und schauen, ob das neue funktioniert und mit den EDID Daten des alten was brauchbares anzeigt.

So das ganze geht und das neue was ordentliches anzeigt sind folgende Methoden denkbar:
1) EDID Chip vom alten Panel runterlöten und auf das neue drauflöten
oder
2) ein Dump von EDID Chip des alten Panels speichern und auf das neue flashen (-> funktioniert nur bei T60/T61 mit Nvidia/ATI Grafik)

Hier steht noch bissl was dazu, da hatte ich mal angefangen das ganze für Windows in Worte zu fassen...
http://thinkwiki.de/Display-EDID_verändern

MfG, Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt die Frage, warum du die WINDOWS-Registry-Werte ausliest, wenn du EDID-Infos willst. Ein Screenshot wäre passender... :)

  1. Eintrag: Real-Time, echter EDID-Eintrag vom EDID-Chip (hier eines externen Monitors Samsung SA300/SA350 via Displayport)
  2. Eintrag: Registry-Active, dieser aktive Registry-Eintrag wird von WINDOWS für den Monitor aus dem 1. Eintrag benutzt (Registry-Änderung kann EDID -Angaben in WINDOWS-Sitzung "überschreiben", "override")
  3. Eintrag: Registry-Active für LEN40B2, Whitelist-Display für ThinkPad-BIOS namens LEN40B2, (WINDOWS kennt wegen LENOVO-monitor.inf das Display und stellt richtige Einträge bereit.)
  4. 5. 6. usw. ... belangloser Registry-Müll

P.S. Nur wo Real-Time draufsteht, ist auch EDID drin! Wo Registry draufsteht, ist WINDOWS drin, und zwar sind das die Einträge der Registry. WINDOWS-Einträge erkennt man am ersten Eintrag "Windows description....".

mit einem Screenshot kann ich dienen:
Registry-active2.PNG

Mir scheint da wird gar nichts aus einem EDID ausgelesen, sondern die registry-Werte verwendet anhand der HW-ID "MS_0003", woimmer die herkommt.
Ich werds nochmal mit dem originalen Display versuchen ob und was da ausgelesen und verwendet wird. Komm ich aber erst wieder am Wochenende an das originale Display...
 
Mir scheint da wird gar nichts aus einem EDID ausgelesen, sondern die registry-Werte verwendet anhand der HW-ID "MS_0003", woimmer die herkommt.

VGA kann auch kein EDID auslesen, nur digitale Display-Ports. Manche Marken-Monitore liefern ein kleines Installationsprogramm mit, welches die richtigen Werte in die Registry schreibt.
 
sodele, jetzt hab ich das Originaldisplay wieder eingebaut, und das war ganz anders als erwartet. Jetzt liest er wohl den EDID-Chip aus mit "real-time", aber da liest er doch ziemlich falsches Zeug... Bild kommt auch keines auf das Laptop-Display...
Registry-active3.PNG

Ich hab jetzt aber aufgegeben. Die Symptome sind mir doch zu konfus. Ich hab mir ein anderes T60 über ibäh besorgt mit der gleichen Diagonale und Auflösung und die nachgerüsteten Innereien des alten Rechners umgezogen. Jetzt klappt es mit dem Display klaglos... Unsportlich, aber effektiv ;)
Registry-active4.PNG
 
Ich hab mir ein anderes T60 über ibäh besorgt mit der gleichen Diagonale und Auflösung und die nachgerüsteten Innereien des alten Rechners umgezogen. Jetzt klappt es mit dem Display klaglos...

Bei den Preisen, zu denen selbst gut ausgestattete T60 inzwischen verramscht werden, war das vermutlich das vernünftigste...
 
Ich hab mir ein anderes T60 über ibäh besorgt mit der gleichen Diagonale und Auflösung und die nachgerüsteten Innereien des alten Rechners umgezogen. Jetzt klappt es mit dem Display klaglos... Unsportlich, aber effektiv ;)

Mhm, das ist gar nicht so unsportlich... :D

„Wesenheiten dürfen nicht über das Notwendige hinaus vermehrt werden.“
Philosoph Johannes Clauberg (1622–1665)

--> https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser
 
kann noch etwas nachtragen:
Am Display und dem Kabel lag es nicht. Ich hab ja noch die Zutaten für einen LED-Umbau hier gehabt, und das wollt ich erst mal am alten Display ausprobieren, wenn es denn im neuen Rechner läuft. Und siehe da, macht es tadellos. Am Mainboard des Tausch-Rechners wird auch der EDID-Chip des alten Displays korrekt ausgelesen. Was immer dem alten Board fehlt...

Mit LED-Beleuchtung ist übrigens ganz schick...
https://thinkpad-forum.de/threads/2...d-viele-mehr?p=2060000&viewfull=1#post2060000
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben