T43:Anfangs Stockender Betrieb, nun fährt es gar nicht mehr hoch.

lestard

New member
Registriert
24 Sep. 2009
Beiträge
16
Hallo Thinkpad-Forum,

Ich habe ein Hardwareproblem mit meinem T43 und konnte bisher keine Lösung finden und hoffe, hier ein Paar Hinweise oder sogar Lösungsvorschläge zu finden.
Mein Problem beschreibt sich so:
Ich habe das Thinkpad gebraucht gekauft und es lief die erste Zeit problemlos. Nach einiger Zeit fing es im Betrieb allerdings an zu stocken. Es schien als würde Alles für einen Kurzen Moment stehen bleiben. Mauszeiger, Bildschirmanzeigen und auch der Sound.
Das Problem trat unabhängig vom Betriebssystem sowohl unter Linux als auch unter Windows und später sogar wärend dem Bootvorgang auf.
Nach einiger Zeit wurden die Aussetzer immer häufiger und länger.
Verwundert musste ich allerdings feststellen, dass diese Aussetzer scheinbar durch das Drücken der Tastatur oder das bewegen des TrackPoints "behandelt" werden konnten. Ein Beispiel: Wärend dem Hochfahren von Windows blieb der Ladebalken stehen. Sobald ich aber
den Trackpoint bewegt habe, ging es weiter, jedoch auch nur solange, wie ich den Trackpoint bewegte. Sobald ich losgelassen habe, blieb es wieder stehen.

Das Problem wurde mit der Zeit immer schlimmer bis zu dem Punkt, an dem das Thinkpad bereits ganz am Anfang beim IBM-Bildschirm( gleich der erste Bildschirm wo unter anderem steht "To interrupt normal startup, press the blue Access IBM button") stehen blieb. Vereinzelnt springt es nach einiger Zeit noch zum Bootmanager aber danach nicht weiter. Auch das Auf- und Zuklappen des Bildschirms scheint manchmal dazu beizutragen, dass es wieder ein Stück weiter geht.
Ich bin ziemlich Ratlos und kann mir nicht vorstellen, wie so etwas zustande kommen kann.

Das bekannte Flexing-Problem scheint mir das nicht zu sein, zumindest treffen die Fehlerbeschreibungen ja nicht wirklich zu. Grafik- oder USB-Probleme hatte ich z.B. keine gehabt.

Bei Meinem Thinkpad handelt es sich um ein T43 Type:2669

Vieleicht kennt jemand solche Probleme und kann mir Tipps geben.
vielen Dank

Gruß, Manuel
 
[quote='lestard',index.php?page=Thread&postID=664979#post664979]Das bekannte Flexing-Problem scheint mir das nicht zu sein, zumindest treffen die Fehlerbeschreibungen ja nicht wirklich zu. Grafik- oder USB-Probleme hatte ich z.B. keine gehabt.[/quote]
Mein Beileid, es wird das Flexing sein. Durch die Tastatur und Maus drückst Du Druck aufs MoBo aus, deshalb lief es teilweise wieder. Ich würde es hier im Forum reparieren lassen.

Du hast ja unter Windows und Linux probiert. Leider mit keiner LiveCD, aber es scheint Flexing zu sein. USB Probleme muss man nicht vorher haben.

Gruß Flexibel
 
Flexing kann sich durch verschiedene Symptome zeigen. Bei meinem T40 war es das Ausgehen beim Anheben des Geräts bzw. dass der teilweise nicht anging, es leuteten nur die LEDs und der Lüfter lief.
Hier der Link für weiterführende Beschreibung: [T4*] FAQ: T40 (p), T41(p), T42(p), T43(p), R50, R51,R52 ,X31, X40, X41 A20, A30 Grafik und USB Probleme ---> Flexing
Auch mein Beileid! Es gibt zum Glück die Möglichkeit der Reparatur, Quellen stehen im Thread. Meins hat toele1410 erfolgreich repariert.

Erwähnen sollte man noch, dass es bei den T43 Probleme bei der Raparatur geben kann, doch dass können Dir die Experten besser erklären!
 
@lestard
Wo hast du dein T43 gekauft?
Wenn du es bei einem Händler gebraucht gekauft hast greift sogar noch die Garantie/ Gewährleistung sofern es nicht älter wie 12 Monate ist.

Viel Glück!

Gruss Andreas
 
Willkommen im Forum.

[quote='AndreasMO',index.php?page=Thread&postID=665004#post665004]Wenn du es bei einem Händler gebraucht gekauft hast greift sogar noch die Garantie/ Gewährleistung sofern es nicht älter wie 12 Monate ist. [/quote]
Bei Gewährleistung gilt ab dem siebtem Monat die Beweislastumkehr, d.h. Du musst nachweisen, dass der Mangel schon bei Erhalt der Ware bestand.

Alternativ zum Druck auf die Tastatur kannst Du mal einen Bleistift unter die linke vordere Notebookecke legen. Oft funktioniert der Rechner damit noch eine Weile.

Zur Reparatur:
Es gibt T43 und R52 - Boards, bei denen die BGA-Chips (Grafik-Chip und Southbridge) zusätzlich mit dem Board verklebt sind. Diese Chips lassen sich kaum reparieren.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=665006#post665006]

Zur Reparatur:
Es gibt T43 und R52 - Boards, bei denen die BGA-Chips (Grafik-Chip und Southbridge) zusätzlich mit dem Board verklebt sind. Diese Chips lassen sich kaum reparieren.[/quote]

Hast du da mal nen Bild von?
 
Danke für die ausführlichen Antworten.

Daran, dass man durch einen Druck auf die Tastatur auch Druck auf die darunter liegenden Bauteile ausübt, habe ich nicht gedacht. Ich hatte an sowas wie "Prozessor schläft ein und wird durch Input an Tastatur geweckt" gedacht, wobei das natürlich auch ziemlich unlogisch klingt.

Zumindest weiss ich nun Beescheid, dass es wohl doch das Flexing-Problem ist und kann es Reparieren lassen.

Gekauft habe ich es bei Ebay. Das is aber auch länger als 6 Monate her und da sich danach, wie schon angesprochen, die Beweislast für Gewährleistungsfälle umkehrt, sehe ich da wenig Hoffnung. Ich werde es wohl regulär Reparieren lassen und damit leben, dass diese Reparatur nun mal etwas kostet.

Ich habe auch eine Linux-LiveCD getestet. Das Ergebniss ist das gleiche: Ich komme höchstens in den Bootmanager und nicht weiter.


Auf jeden Fall viele Dank für die Hilfe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben